Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 10000007

Hersteller: Philips
Dateigröße: 6.74 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


DEUTSCH • (Abb.4) -Wahrend den einzelnen Intervallen den Entkalker ca. 10-15 Minuten einwirken lassen, wahrend denen die Maschine mit dem Hauptschalter (2) ausgeschaltet werden muss. Den Behalter entleeren. • (Abb.2) - Wenn das Entkalkungsmittel verbraucht ist, den Wassertank ausspulen und mit frischem Trinkwasser fullen. • (Abb.3; Abb.5) -Den Wassertank wieder in die Maschine einsetzen. 2/3 des Wassertanks durch Aufdrehen des Drehknopfs (7) im Gegenuhrzeigersinn und Drucken der Taste Kaffeeausgabe (4) auslaufen lassen. Zum Stoppen die Taste Kaffeeausgabe (4) nochmals drucken und den Drehknopf (7) im Uhrzeigersinn zudrehen. • Die Maschine aufheizen lassen und das restliche Wasser durch Aufdrehen des Drehknopfs (7) im Gegenuhzeigersinn und Drucken der Taste Kaffeeausgabe (4) auslaufen lassen. Zum Stoppen die Taste Kaffeeausgabe (4) nochmals drucken und den Drehknopf (7) im Uhrzeigersinn zudrehen. Falls ein anderes Entkalkungsmittel als das empfohlene verwendet wird, so mussen die Anweisungen des Herstellers auuf der Packung des Entkalkungsmittels beachtet werden. 11 PERIODISCHER SERVICE Ein periodischer Service durch eine autorisierte Servicestelle verlangert die Lebensdauer und die Funktionstuchtigkeit der Maschine. Die Originalverpackung sollte zum Schutz bei eventuellen spateren Transporten aufbewahrt werden. • 51 • DEUTSCH 12 RECHTLICHE INFORMATIONEN • Diese Bedienungsanleitung enthalt alle fur den ordnungsgema.en Gebrauch der Maschine, ihre Funktionen sowie die vorschriftsma.ige Wartung notwendigen Informationen. • Die Kenntnis der vorliegenden Bedienungsanleitung ist unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften grundlegend fur den gefahrenfreien Gebrauch und die Wartung der Maschine. • Wenn weitere Informationen benotigt werden, oder wenn spezielle Probleme a u f t a u c h e n s o l l t e n , d i e i n d i e s e r Bedienungsanleitung nicht ausreichend erlautert wurden, so bitten wir Sie, sich an den ortlichen Fachhandler oder direkt an den Hersteller zu wenden. • Des weiteren weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kein Bestandteil einer vorherigen oder vorher existierenden Konvention, einer Vereinbarung oder eines rechtskraftigen Vertrags ist und deren Inhalt somit nicht andert. • Alle Verpflichtungen des Herstellers beziehen sich auf den entsprechenden Kaufvertrag, der auch die kompletten und ausschlie.lichen Bedingungen fur die Garantieleistungen enthalt. • Die vertraglichen Garantiebedingungen w e r d e n d u r c h d i e v o r l i e g e n d e n Erlauterungen weder beschnitten noch erweitert. • D i e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g e n t h a l t Informationen, die urheberrechtlich geschutzt sind. • Das Fotokopieren oder Ubersetzen in eine andere Sprache ohne vorherige • 52 • Entsorgung schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. 13 ENTSORGUNG • Die nicht mehr in Gebrauch befindlichen M a s c h i n e n m u s s e n u n b r a u c h b a r gemacht werden. • Den Stecker aus der Steckdose ziehen u n d d a s S t r o m v e r s o r g u n g s k a b e l durchschneiden. • Die nicht mehr in Gebrauch befindlichen M a s c h i n e n b e i e i n e r g e e i g n e t e n Sondermulldeponie abgeben. Problem - Ursachen - Behebung DEUTSCDEUTSCH Problem Ursachen Behebung Die Maschine schaltet nicht ein Die Pumpe macht Larm Der Kaffee ist zu kalt Es bildet sich kein Milchschaum Der Kaffee lauft zu schnell heraus, es bildet sich keine “Crema” Die Maschine ist nicht an das Stromnetz angeschlossen Kein Wasser im Tank Die Temperatur-Kontrolllampe (5) war noch ausgeloscht, als die Tasten (4) gedruckt wurde Der Filterhalter ist fur das Vorwarmen nicht eingesetzt (Kap. 5) Die Milch ist nicht geeignet Zu wenig Kaffee im Filterhalter Kaffeepulver zu grob D i e Ma s c h in e a n d a s Stromnetz anschlie.en Wasser nachfullen War t en bi s d ie Kontrolllampe leuchtet Filterhalter vorwarmen Fettgehalt kontrollieren Kaffeeportion vergro.ern (Kap. 5) Kaffeemischung wechseln (Kap. 6) Kaffee alt oder ungeeignet Kaffeemischung wechseln (Kap. 6) De r Ka ffe e la u ft n i ch t o de r n ur tropfenweise heraus Der Kaffee lauft uber den Rand heraus Kein Wasser Kaffeepulver zu fein Kaffeepulver im Filterhalter gepresst Kaffeeportion im Filterhalter zu gro. Drehknopf (7) “Hei.wasser/Dampf “ offen Maschine ist verkalkt Filter im Filterhalter ist verstopft Der Filterhalter ist schlecht eingesetzt Der obere Rand des Filterhalters ist schmutzig Die Dichtung der Heizelemente ist schmutzig oder verschlissen Was s e r t a nk n a c h f u l l e n (Abschn.4.4) Kaffeemischung wechseln (Kap. 6) Kaffeepulver auflockern Kaffeeportion im Filterhalter verkleinern Drehknopf (7) zudrehen. Die Maschine entkalken (Kap. 10) Filter reinigen (Kap. 9) Filterhalter richtig einsetzen (Kap. 5) Ra n d d e s Fi lt e rh a l t e r s reinigen Di chtung reinige n oder ersetzen Kaffeeportion im Filterhalter zu gro. Kaffeeportion im Filterhalter v e r k l e i n e rn , M es s l o f f e l verwenden Fur die in dieser Tabelle nicht beschriebene...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien