Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 10001894

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.84 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plitenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3 strikt eingehalten werden. 4.1 Verpackung Die Original-Verpackung wurde fur den Schutz der Maschine wahrend des Versands entwickelt und hergestellt. Es wird empfohlen, diese Verpackung fur eventuelle zukunftige Transporte aufzubewahren. 4.2 Installationshinweise Bevor die Maschine installiert wird, mussen die folgenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden: • Die Maschine an einem sicheren Ort aufstellen; • Sicherstellen, dass Kinder nicht mit der Maschine spielen konnen; • Die Maschine nicht auf hei.en Flachen oder in der Nahe von offenem Feuer aufstellen. Nun kann die Kaffeemaschine an das Stromnetz angeschlossen werden. Hinweis: Es wird empfohlen, die Komponenten vor dem ersten Gebrauch bzw. nach einer langeren Nichtbenutzung zu waschen. 4.3 Anschluss der Maschine Elektrischer Strom kann gefahrlich sein! Aus diesem Grunde mussen die Sicherheitsvorschriften stets strikt beachtet werden. Defekte Kabel durfen keinesfalls benutzt werden! Beschadigte oder defekte Kabel und Stecker mussen umgehend von einer autorisierten Kundendienststelle ersetzt werden. Die Spannung des Gerats wurde werkseitig eingestellt. Uberprufen, ob die Netzspannung den auf dem Typenschild auf der Unterseite der Maschine aufgefuhrten Angaben entspricht. • Sicherstellen, dass der Schalter EIN/AUS (17) nicht vor dem Anschluss der Maschine an das Stromnetz gedruckt wurde. • Das Netzkabel befindet sich im Inneren der Maschine; die Angaben im Abschn. 4.4 befolgen, um den Wassertank anzuheben. (Abb. 3) - Das Netzkabel richtig verlegen, damit es den Wassertank nicht beruhrt. • Den Stecker in eine Wandsteckdose mit geeigneter Spannung einstecken. 4.4 Wassertank • (Abb. 1) - Den Deckel des Wassertanks (4) abnehmen. • (Abb. 2) - Den Wasseransaugschlauch anheben und den Wassertank (5) herausnehmen; darauf achten, dass der Wasseransaugschlauch nicht beschadigt wird. • (Abb. 4) - Den Tank ausspulen und mit frischem Trinkwasser fullen. Dabei nicht zuviel Wasser einfullen. • (Abb. 5) - Den Wasseransaugschlauch anheben und den Tank an seinen Platz zurucksetzen. • (Abb. 6) - Den zuvor herausgezogenen Schlauch wieder an die richtige Stelle setzen; den Deckel auf den Tank setzen. In den Tank stets ausschlie.lich frisches Trinkwasser ohne Kohlensaure einfullen. Hei.es Wasser oder andere Flussigkeiten konnen den Tank beschadigen. Die Maschine darf ohne Wasser keinesfalls in Betrieb gesetzt werden: Sicherstellen, dass im Tank eine ausreichende Menge Wasser vorhanden ist. 4.5 Entluften Vor jeder Inbetriebnahme muss das System der Maschine neu entluftet werden, wenn die Maschine fur einen langeren Zeitraum nicht benutzt wurde und kein Wasser mehr vorhanden ist. • (Abb. 7) - Den Schalter EIN/AUS (17) drucken. • (Abb. 8) - Einen Behalter unter die Dampfduse stellen. Den Drehknopf (3) “Hei.wasser/Dampf” offnen, indem er gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird und dann die Taste (15) drucken. • Abwarten, bis aus der Dampfduse (Pannarello) ein regelma.iger Wasserstrahl austritt. • Die Taste (15) drucken und den Drehknopf (3) “Hei.wasser/ Dampf” schlie.en, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. Wird die Maschine zum ersten Mal benutzt und nach einem langeren Zeitraum der Nichtbenutzung, muss eine Spulung des Wassersystems vorgenommen werden. 4.6 Spulung des Wassersystems Dieser einfache Vorgang gewahrleistet eine optimale Ausgabe und muss ausgefuhrt werden: - bei der ersten Inbetriebnahme; - nach einem langeren Zeitraum der Nichtbenutzung der Maschine. • (Abb. 8) - Einen Behalter unter die Dampfduse (Pannarello) stellen. Den Drehknopf (3) im Gegenuhrzeigersinn drehen und die Taste fur die Kaffeeausgabe (15) drucken. • Die Halfte des Inhalts des Wassertanks uber die Hei.wasser-/ Dampfduse ausgeben. Um die Ausgabe zu beenden, erneut die Taste fur die Kaffeeausgabe (15) drucken und den Drehknopf (3) schlie.en, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. • (Abb. 11 - 12) - Den Filterhalter von unten in die Bruhgruppe (7) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einrastet. • Einen geeigneten Behalter unter den Filterhalter stellen. • Die Taste fur die Kaffeeausgabe (15) drucken und das gesamte im Tank verbliebene Wasser ablassen. Ist kein Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe abbrechen, indem erneut die Taste fur die Kaffeeausgabe (15) gedruckt wird. • Den Tank erneut fullen und warten, bis die Kontrolllampe der Taste fur die Kaffeeausgabe "Maschine bereit" (15) aufleuchtet. 5 KAFFEEAUSGABE Achtung! Das Herausnehmen des Filterhalters “Crema” durch Drehung im Uhrzeigersinn von Hand wahrend der Ausgabe des Kaffees ist verboten. Verbrennungsgefahr. • Wahrend der Kaffeeausgabe kann sich die Kontrolllampe der Taste fur die Kaffeeausgabe "Maschine bereit" (15) ein- und ausschalten. Dieser Betrieb ist vollig normal und nicht als Storung zu betrachten. • Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (3) “Hei.wasser/Dampf" geschlossen ist und der Wassertank der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthalt. • Warten, bis die Kontrolllampe der Taste fur die Kaffeeausga...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 10001893 (1.84 mb)
Kaffeemaschinen - RI9373/47 (1.84 mb)
Kaffeemaschinen - RI9376/04 (1.84 mb)
Kaffeemaschinen - RI9373/11 (1.84 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien