Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Philips, modell HD7400/20

Hersteller: Philips
Dateigröße: 598.6 kb
Dateiname:

Unterrichtssprache:svenesfrdenlptdafi

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


-Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Probleme wahrend des Bruhvorgangs auftreten und bevor Sie das Gerat reinigen. -Dieses Gerat ist fur die Verwendung im Haushalt und in folgenden Bereichen vorgesehen: -Kuchen in Geschaften, Buros oder anderen Arbeitsumgebungen; -Landwir tschaftlichen Betrieben; -Hotels, Motels oder anderen Unterkunften; -Unterkunften mit Fruhstucksangebot. Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerat erfullt samtliche Normen bezuglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerat sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgema. und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird. DEutscH 17 vor dem ersten gebrauch 1 2 3 4 5 1 2 3 4 ,5 6 Stellen Sie das Gerat auf eine ebene und feste Oberflache. Schieben Sie uberschussiges Kabel durch die Offnung an der Ruckseite des Gerats. Um das Kabel zu fixieren, schieben Sie es in den Schlitz (Abb. 2). Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (siehe “Reinigung”). Spulen Sie das Gerat durch (siehe Abschnitt “Das Gerat durchspulen” unten). Das gerat durchspulen Offnen Sie den Deckel der Kaffeemaschine (Abb. 3). Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur Markierung MAX mit frischem, kaltem Wasser (Abb. 4). Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte. (Abb. 5) Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position “I”, um das Gerat einzuschalten (Abb. 6). Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Lassen Sie das Gerat laufen, bis das Wasser in die Kanne gelaufen ist. Schalten Sie das Gerat aus. Lassen Sie es mindestens 3 Minuten lang abkuhlen, bevor Sie mit der Kaffeezubereitung beginnen. Das gerat benutzen kaffee bruhen 1 2 Offnen Sie den Deckel der Kaffeemaschine (Abb. 3). Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur erforderlichen Markierung mit frischem, kaltem Wasser (Abb. 4). Mit einem vollen Wasserbehalter konnen Sie 4 gro.e Tassen (120 ml) oder 6 kleine Tassen (80 ml) Kaffee zubereiten. Hinweis: Die Markierungen auf dem Sichtfenster fur den Wasserstand gelten fur gro.e Tassen. 3 4 Nehmen Sie eine Papierfiltertute (Typ 1x2 oder Nr. 2), und falten Sie die gestanzten Rander, damit die Filtertute nicht rei.t oder einknickt (Abb. 7). Setzen Sie den Filter in den Filterhalter (Abb. 8). Hinweis: Einige Geratetypen sind mit einem Dauerfilter ausgestattet. In diesem Fall sind keine Papierfilter erforderlich. 5 Geben Sie (fur Filterkaffee) gemahlenen Kaffee in den Filter (Abb. 9). -Fur gro.e Tassen: Nehmen Sie einen gehauften Messloffel gemahlenen Kaffee pro Tasse. -Fur kleine Tassen: Nehmen Sie einen gestrichenen Messloffel gemahlenen Kaffees pro Tasse. 6 7 Schlie.en Sie den Deckel der Kaffeemaschine. (Abb. 10) Stellen Sie die Kanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte (Abb. 5). Hinweis: Steht die Kanne nicht richtig auf der Warmhalteplatte, verhindert die Tropf-Stopp-Funktion das Durchlaufen des Kaffees in die Kanne. Das kann zum Uberlaufen des Filters fuhren. 8 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position “I”, um das Gerat einzuschalten (Abb. 6). Die Betriebsanzeige leuchtet auf. ,9 Lassen Sie das Wasser durch den Filter in die Kanne laufen. 18 DEutscH Hinweis:Wenn Sie die Kanne wahrend oder nach der Kaffeezubereitung entfernen mochten, verhindert das Tropf-Stopp-System, dass Kaffee durch den Filter auf die Warmhalteplatte tropft (Abb. 11). 10 Stellen Sie die Kanne zuruck auf die Warmhalteplatte, damit der restliche Kaffee hei. bleibt und sein Aroma behalt. 11 Stellen Sie nach Gebrauch den Ein-/Ausschalter auf “O”, um das Gerat auszuschalten. Hinweis:Wenn Sie gleich im Anschluss eine weitere Kanne Kaffee zubereiten mochten, lassen Sie das Gerat erst 3 Minuten lang abkuhlen. 12 Nehmen Sie den Filterhalter heraus, und entsorgen Sie den Papierfilter samt Inhalt.Wenn Ihr Gerat uber einen Dauerfilter verfugt, leeren und spulen Sie ihn aus. reinigung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Au.enseiten des Gerats mit einem feuchten Tuch. Nehmen Sie den Filterhalter heraus. Reinigen Sie den Filterhalter, die Kanne und den Kannendeckel in hei.em Spulwasser oder im Geschirrspuler. Spulen Sie die Kanne nach der Reinigung mit warmem Wasser aus. Tauchen Sie das Gerat niemals in Wasser oder andere Flussigkeiten; spulen Sie es auch nicht unter flie.endem Wasser ab. 1 2 3 4 5 Entkalken Regelma.iges Entkalken verlanger t die Nutzungsdauer des Gerats und garantier t langfristig optimale Ergebnisse bei der Kaffeezubereitung. Entkalken Sie das Gerat bei normalem Gebrauch von zwei Kannen Kaffee taglich: -- 2 bis 3 Mal pro Jahr bei weichem Wasser (unter 18 dH); -- 4 bis 5 Mal pro Jahr bei har tem Wasser (uber 18 dH). Das fur Sie zustandige Wasserwerk kann Ihnen Auskunft uber den Har tegrad in Ihrer Region geben. 1 Fullen Sie den Wasserbehalter mit Haushaltsessig (4 % Essigsaure).Verwenden Sie zum Entkalken keine Filtertute und gemahlenen Kaffee. Hinweis: Sie konnen auch einen geeigneten flussigen Entkalker verwenden. Halt...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien