Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 9026SC0B0011

Hersteller: Philips
Dateigröße: 5.88 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es wird jedoch empfohlen, das Gerat mit dem Netzschalter (7) ganz auszuschalten, wenn es langer nicht benutzt wird. Wenn man die Maschine wieder einschaltet, betragt die Aufwarmzeit des Gerats wenige Minuten. • Im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion Standby wahlen und mit der Taste “MENU/OK” aktivieren; es erscheint die Meldung: Standby Damit ist die Maschine eingeschaltet, aber keine Komponente ist aktiv. dEuTScH • Zum Ausschalten der Funktion “ENERGIESPARBETRIEB” die Taste “MENU/OK” drucken. SPUlUNG Gleich nach der Heizphase treibt das Gerat automatisch des restliche Wasser in den internen Leitungen aus, um zu gewahrleisten, dass der Kaffee nur mit frischem Wasser zubereitet wird. Diese Funktion wird vom Hersteller aktiviert. • Zum Ausschalten im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion. Spulen wahlen und mit der Taste “MENU/OK” aktivieren. Es erscheint die Meldung: SpulenEin Jetzt mit der Taste “.“ oder “.“ SpulenSpulenEin Aus wahlen und die Wahl mit der Taste “MENU/OK” speichern. Wir empfehlen die Wahl der Funktion SpulenEin SPRACHE Mit dieser Funktion kann man die Sprache des Displays andern. Man kann wahlen zwischen Italienisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Franzosisch und Hollandisch. Normalerweise ist das Gerat auf die Sprache des Bestimmungslandes programmiert. • Im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion Sprache wahlen und dann mit der Taste “MENU/OK” aktivieren. Es erscheint der Hinweis: Sprache Deutsch Mit der Taste “.“ oder “.“ die gewunschte Sprache wahlen und mit der Taste “MENU/OK” speichern. • • dEuTScH wASSERHARTE Leitungswasser ist je nach Gegend mehr oder weniger kalkhaltig. Aus diesem Grund kann das Gerat auf die Wasserharte des Bestimmungsortes, die in einer Skala von 1 bis 4 ausgedruckt wird, eingestellt werden. Das Gerat ist auf einen Mittelwert vorprogrammiert (Harte 3). Die Harte des Wassers im Gerat sollte nach dem Kalkgehalt und dem Wasserhartegrad, der mit dem mitgelieferten Streifen gemessen wird, eingestellt werden. Den mitgelieferten Streifen kurz (1 Sekunde) in das wasser eintauchen und leicht abschutteln. Nach einer Minute ist das Testergebnis auf dem Streifen sichtbar. • Im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion: Wasserharte wahlen und mit der Taste “MENU/OK” aktivieren. • Es erscheint die Meldung: Wasserharte Harte 3 • Auf dem vorher in das Wasser eingetauchten Streifen kontrollieren, wie viele Quadrate die Farbe gewechselt haben. • Die richtige Wasserharte mit der Taste “.“ oder “.“ (z.B. 2 Quadrate = Harte 2) wahlen und mit der Taste “MENU/OK” speichern. Hinweis: Das Gerat entkalken, wenn die der wasserharte entsprechende Menge erreicht ist. Am Display erscheint die Meldung: Entkalken Betriebsbereit wARMEPlATTE Mit dieser Funktion kann die Warmeplatte zum Vorwarmen der Tassen im Maschinengehause eingeschaltet werden. Warmeplatte • In der Programmierung die Funktion mit den Tasten “.“ oder “.“ auswahlen und mit der Taste “MENU/OK” einschalten. • Nun erscheint die Anzeige und man kann mit den Tasten “.“ oder “.“ zwischen WarmeplatteWarmeplatte EinAus oder auswahlen, dann Taste “MENU/OK” zur Bestatigung der Auswahl drucken. TEMPERATUR Mit dieser Funktion kann man einen hei.eren oder weniger hei.en Kaffee bekommen, indem man die Wassertemperatur einstellt (minimal, niedrig, mittel, hoch und maximal). • Im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“die Funktion Temperatur wahlen und mit der Taste “MENU/OK” aktivieren. Es erscheint z.B. die Meldung: TemperaturMittel • Mit der Taste “.“ oder “.“ die gewunschte Temperatur wahlen und mit der Taste “MENU/OK” speichern. VORBRUHEN Der Prozess des Vorbruhens, bei dem der Kaffee vor dem eigentlichen Bruhen leicht angefeuchtet wird, setzt das volle Aroma des Kaffees frei, der dadurch einen ausgezeichneten Geschmack bekommt. • Mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion: Vorbruhen wahlen, dann mit der Taste “MENU/OK” aktivieren. Es erscheint die Meldung: Vorbruhen Ein • Mit der Taste “.“ oder “.“ wahlen, ob die Funktion deaktiviert werden soll Vorbruhen Aus oder ob diese Phase verlangert werden soll, Vorbruhen Lang um den Geschmack Ihres Kaffees zu verstarken. • Die Wahl mit der Taste “MENU/OK” speichern. • • VORMAHlEN Bei dem Prozess des Vormahlens mahlt das Gerat zwei Mal: das erste Mal fur den gewahlten Kaffeetyp, das zweite Mal fur den nachsten (noch nicht gewahlten) Kaffee. Diese Funktion empfiehlt sich nur dann, wenn gleichzeitig verschiedene Kaffeearten zubereitet werden mussen (z.B. bei einem Besuch oder einem Fest). • Im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion Vormahlen wahlen und mit der Taste “MENU/OK” aktivieren. • Es erscheint die Meldung Vormahlen Aus Das Gewunschte mit der Taste “.“ oder “.“ wahlen und mit der Taste “MENU/OK” speichern. TASSENZAHl Mit dieser Funktion kann angezeigt werden, wie viele Tassen Kaffee das Gerat zubereitet hat. • Im Programmiermodus mit der Taste “.“ oder “.“ die Funktion Total Kaffee wahlen und...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 9314SC0B0119 (5.88 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien