Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 740610324

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.98 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Warten, bis die gewunschte Menge in der Tasse ist und dann die Taste loslassen. Achtung: Die Taste (23 oder 24) beim ganzen Kaffeeausgabeprozess gedruckt halten. Auf diese Weise ist die Maschine auf die von Ihnen gewunschte Kaffeemenge programmiert. HEISSWASSERAUSGABE Achtung! Am Anfang konnen kurze Hei.wasserspritzer austreten: Verbruhungsgefahr! Die Ausgabeduse fur das hei.e Wasser kann hohe Temperaturen erreichen: nicht direkt mit den Handen beruhren! • Vor Ausgabe von hei.em Wasser kontrollieren, ob am Display angezeigt ist: Produkt wahlen Betriebsbereit Wenn die Maschine fur die Kaffeeausgabe bereit ist, wie folgt vorgehen: • Knopf (26) drucken; am Display erscheint abwechselnd: Produkt wahlen Heisswasser Betriebsbereit Betriebsbereit • Eine Tasse und/oder einen Behalter unter die Hei.wasser-/Dampfduse stellen (Abb.15). • Den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn offnen, wie in Abb.15 angegeben. • Die gewunschte Menge von hei.em Wasser entnehmen. Um die Hei.wasserausgabe abzustellen, den Knopf im Uhrzeigersinn drehen. • Erneut Knopf wieder in den am Display erscheint: Produkt wahlen Betriebsbereit 9 DAMPFAUSGABE / CAPPUCCINO /ZUBEREITUNG Mit dem Dampf kann die Milch fur den Cappuccino aufgeschaumt werden, er kann aber auch zur Erwarmung von Getranken verwendet werden. Verbruhungsgefahr! Achtung! Am Anfang der Ausgabe konnen kurze Hei.wasserspritzer austreten. Die Ausgabeduse kann hohe Temperaturen erreichen: nicht direkt mit den Handen beruhren! • Wenn die Maschine fur die Kaffeeausgabe bereit ist, das Dampfrohr (14) auf die Wassersammelschale richten, den Knopf (16) “Hei.wasser/Dampf ” kurz aufdrehen, um das restliche Wasser aus dem Dampfrohr ablaufen zu lassen; nach kurzer Zeit tritt nur noch Dampf aus. Am Display wird angezeigt Dampf • Knopf (16) zudrehen. • Den Behalter, den man fur die Zubereitung des Cappuccino verwenden will, zu 1/3 mit kalter Milch fullen. Um das Ergebnis der Cappuccino-Zubereitung zu verbessern, mussen die Milch und die Tasse kalt sein. • Das Dampfrohr in die zu erhitzende Milch eintauchen und den Knopf (16) aufdrehen; den Behalter mit langsamen Bewegungen von unten nach oben drehen, um eine gleichma.ige Schaumbildung zu bekommen (Abb.16). • Wenn der Dampf fur die gewunschte Zeit benutzt wurde, den Knopf (16) zudrehen. • Dieselbe Methode kann fur die Erwarmung anderer Getranke benutzt werden. • 50 • • Nach diesem das einem weichen saubern 10 WARTUNG Allgemeine Reinigung • Wartung und Reinigung konnen nur vorgenommen werden, wenn und vom Stromnetz abgetrennt ist. • Die Maschine nicht in Wasser tauchen. Die Komponenten nicht in der Geschirrspulmaschine waschen. • Keine spitzen Gegenstande oder chemisch aggressive Produkte (Losungsmittel) fur die Reinigung verwenden. • Die Maschine bzw. ihre Bauteile nie mit Hilfe einer Mikrowelle bzw. eines herkommlichen Herdes trocknen. • Es wird empfohlen, den Wasserbehalter taglich zu reinigen und das Wasser auszuwechseln. • Den Dosierer fur gemahlenen Kaffee taglich reinigen: - Dazu den mitgelieferten Pinsel nehmen und den Dosierer saubern (Abb.18). • Fur die Reinigung des Gerats einen weichen, mit Wasser befeuchteten Lappen verwenden (Abb.19). • Den Arbeitsbereich und den Bruhkopf reinigen. • Wir empfehlen, die Wassersammelschale (12) und den Tresterbehalter (10) taglich zu entleeren und zu reinigen, dazu muss die vordere Klappe (Abb.20) geoffnet und die Wassersammelschale (Abb.21) herausgenommen werden. Anschlie.end kann man diese entleeren und alle Komponenten reinigen. • Der Bruhkopf kann fur die Reinigung abgenommen werden (Abb.24): - Die Ausgie.er der Ausgussgruppe absenken - Die Ausgussgruppe anfassen, wie in Abb.24 gezeigt, und aus ihrer Halterung ziehen. - Das Ganze mit warmem Wasser waschen. 10.1 Bruhgruppe Die Bruhgruppe (17) muss jedes Mal gereinigt werden, wenn man den Kaffeebohnenbehalter auffullt, mindestens jedoch einmal die Woche. • Die Maschine ausschalten. Dazu den Hauptschalter (7) auf Position 0 stellen und den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen. • Die Arbeitsklappe (15) offnen, die Wassersammelschale den Tresterbehalter entnehmen. • Die Bruhgruppe herausziehen, an ihrem Griff anfasst mit der Aufschrift „PUSH” (Abb.22) • Prufen, dass die beiden Stahlfilter Kaffeeruckstande enthalten. Der kann herausgenommen werden, den Plastikstift mit dem mitgelieferten gegen den Uhrzeigersinn abschraubt (Abb.• Die Bruhgruppe darf nur mit warmem Wasser ohne Spulmittel gereinigt werden. Dann spulen und alle Bestandteile sorgfaltig abtrocknen. • Den Filter wieder einsetzen und den Plastikstift mit dem dazugehorigen Schlussel sorgfaltig wieder anschrauben. • Den Bereich innerhalb der Maschine sorgfaltig reinigen. • Die Bruhgruppe an ihrem Griff festhalten und wieder in ihre Halterung einsetzen, bis sie einrastet. • Den Tresterbehalter einsetzen. Den Rost auf die Wassersammelschale legen und diese wieder in die Maschine einsetzen. • Die Klappe (15) schlie.en. 11 ENTKALKUNG Bei der Benutzung des Gerats bildet sich Kalk; die Entkalkung ist alle...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 740610224 (2.98 mb)
Kaffeemaschinen - 9312I00B0019 (2.98 mb)
Kaffeemaschinen - 9312SC0B0019 (2.98 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien