Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 710501309

Hersteller: Philips
Dateigröße: 4.42 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenden Sie sich fur weitere Informationen oder bei Problemen an kompetente Fachleute. 2 TECHNISCHE DATEN Nennspannung Siehe Typenschild auf der Maschine Nennleistung Siehe Typenschild auf der Maschine Material Gehause Thermoplastik Abmessungen (L x H x T) 220 x 300 x 270 Gewicht 4 kg Kabellange 1,2 m Bedienfeld An der Oberseite Filterhalter Crema Pannarello Speziell fur Cappuccino Wassertank Abnehmbar Stromversorgung Siehe Typenschild auf der Maschine Wassertank 1 Liter Pumpendruck 15 bar Heizelement Edelstahl Sicherheitsvorrichtungen Sicherheitsventil Heizelement Thermostat mit manueller Ruckstellung Der Hersteller behalt sich das Recht vor, die technischen Daten des Produkts zu verandern. Die Maschine entspricht der europaischen Richtlinie 89/336/EWG (Gesetzesdekret 476 vom 04.12.92), uber die Funkentstorung. • 43 • DEUTSCH DEUTSCH Sicherheitsvorschriften Ma.e in Millimetern ...... A B C D E25 30 10 30 10 • 44 • Sicherheitsvorschriften DEUTSCH SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die unter Spannung stehenden Bauteile durfen nie mit Wasser in Kontakt kommen: Kurzschlussgefahr! Hei.er Dampf und hei.es Wasser konnen zu Verbrennungen fuhren! Nie den Dampfstrahl auf Korperteile richten. Die Dampf-/Hei.wasserduse immer vorsichtig anfassen: Verbrennungsgefahr! Sachgema.er Einsatz der Maschine Di e E s press om a sc h ine darf n ur fur d e n Hausgebrauch verwendet werden. Technische Anderungen bzw. ein unsachgema.er Gebrauch sind verboten, da dies zu Risiken fuhren kann! Die Espressomaschine darf nur von Erwachsenen benutzt werden. Stromversorgung Die Espressomaschine nur an eine Steckdose mit der richtigen Spannung anschlie.en. Die Spannung muss mit derjenigen ubereinstimmen, die auf dem Typenschild angegeben ist. Netzkabel (Abb.A) Die Espressomaschine niemals benutzen, wenn das Netzkabel defekt ist. Ein defektes Netzkabel bzw. ein defekter Stecker ist sofort von einer autorisierten Servicestelle austauschen zu lassen. Das Netzkabel nicht stark biegen oder um scharfe Kanten oder auf hei.e Gegenstande legen; vor Ol schutzen. Die Espressomaschine nie am Netzkabel anheben oder ziehen. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen und den Stecker nicht mit nassen Handen beruhren. Das Netzkabel nicht frei von Tischen oder Regalen hangen lassen. Schutz dritter Personen (Abb.B) Sicherstellen, dass Kinder keine Moglichkeit haben, mit der Espressomaschine zu spielen. Kinder konnen die Gefahren nicht erkennen, die von einem solchen Elektrogerat ausgehen. Das Verpackungsmaterial nicht fur Kinder zuganglich aufbewahren. Verbrennungsgefahr (Abb.C) Den Dampf-bzw. Hei.wasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere richten: Verbrennungsgefahr! Immer die entsprechenden Griffe und Drehknopfe verwenden. D e n Fi l t e r h a l t e r „C r e m a“ w a h r e n d d e r Espressozubereitung nicht herausnehmen (Abnehmen). Wahrend dem Aufheizen der Bruhgruppe kann hei.es Wasser heruntertropfen. Aufstellung (Abb.D) Die Espressomaschine an einem sicheren Ort aufbewahren, wo sie niemand umsto.en oder sich daran verletzen kann. Hei. was se r ode r hei.e r Dampf konnten austreten: Verbrennungsgefahr! Die Maschine keinen Temperaturen von unter 0°C aussetzen; es besteht die Gefahr der Beschadigung der Maschine durch Frost. Die Espressomaschine nie im Freien verwenden. Die Espressomaschine nie auf hei.e Oberflachen und in die Nahe von offenem Feuer stellen, da das Gehause sonst schmelzen oder auf andere Art beschadigt werden konnte. Reinigung (Abb.E) Bevor man die Espressomaschine reinigt, mussen alle Tasten ausgeschaltet und dann der Stecker aus der Steckdosegezogen werden. Dann wart en, bi s die Espr essom asch ine abgekuhlt ist. Die Espressomaschine niemals ins Wasser tauchen! Es ist strengstens verboten, Anderungen im Innern der Espressomaschine vorzunehmen. Aufstellort (Abb.D) F ur d i e o rd nungs g e m a .e u nd o ptimale • 45 • DEUTSCH DEUTSCH Sicherheitsvorschriften - Legende der Bauteile der Machine Funktion der Espressomaschine empfehlen wir folgendes: • Eine ebene Aufstellungsflache wahlen; • Einen gut beleuchteten, hygienisch Aufstellort mit einer gut zugangliche Steckdose wahlen; • Immer einen Mindestabstand zu den Seitenwanden der Espressomaschine einhalten wie in der Abbildung gezeigt. Aufbewahren der Maschine Wenn die Espressomaschine fur einen langeren Zeitraum nicht benutzt wird, so muss man sie ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Maschine an einem trockenen Ort aufbewahren, zu dem Kinder keinen Zugang haben. Vor Staub und Schmutz schutzen. Reparaturen / Wartung Bei Schaden, Defekten oder dem Verdacht auf Defekte nach einem Sturz der Maschine sofort das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Niemals eine defekte Espressomaschine in Betrieb nehmen. Nur die autorisierten Servicestellen durfen Arbeiten und Reparaturen vornehmen. Sollten Eingriffe von nicht autorisierten Servicestellen vorgenommen worden sein, wird jegliche Haftung fur eventuelle Schaden abgelehnt. Brandschutz Im Falle eines Brandes sind nur Feuerlo...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 10000081 (4.42 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien