Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 10003090

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plitenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Bevor der Entkalkungszyklus gestartet wird, ist folgendes sicherzustellen: DER WASSERFILTER (wenn verwendet) WURDE ENTFERNT. Die Entkalkerlosung und die bis zum Abschluss des Zyklus ausgegebenen Produkte dur fen keinesfalls getrunken werden. Keinesfalls dar f Essig als Entkalker ver wendet werden. 1 (Abb.11-12) - Den Filterhalter von unten in die Bruhgruppe (6) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einrastet. 2 (Abb.1) - Den Wassertank abnehmen und leeren. 3 (Abb.2) - Die HALFTE des Inhalts der Flasche mit konzen triertem Entkalker Saeco in den Wassertank des Gerats einfullen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum Fullstand MAX auffullen. 4 (Abb.2) - Die Maschine durch Druck der Taste EIN/AUS (2) einschalten. (Abb.4) - Uber die Hei.wasser-/Dampfduse 2 Tassen mit jeweils ca. 150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel 7 des Handbuchs beschrieben). Dann die Maschine uber die Taste EIN/AUS (2) ausschalten. 5 Den Entkalker fur ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter Maschine einwirken lassen. 6 Die Maschine durch Druck der Taste EIN/AUS (2) einschalten. (Abb.4) - Uber die Hei.wasser-/Dampfduse 2 Tassen mit jeweils ca. 150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel 7 des Handbuchs beschrieben). Nachfolgend die Maschine uber die Taste EIN/AUS (2) ausschalten und fur einen Zeitraum von 3 Minuten ausgeschaltet lassen. 7 Die unter Punkt 6 beschriebenen Vorgange bis zur vollstandigen Leerung des Wassertanks wiederholen. 8 (Abb.2) - Den Tank mit frischem Trinkwasser ausspulen und vollstandig auffullen. 9 Einen Behalter unter den Filterhalter stellen. 10 (Abb.6) - Die Maschine einschalten, indem die Taste EIN/ AUS (2) gedruckt wird. Den Anwahlknopf (17) in die Position “ ” drehen und uber den Filterhalter den gesamten Inhalt des Tanks entnehmen. Um die Ausgabe zu beenden, den An • 28 • wahlknopf (17) auf Position “ ” stellen. 11 (Abb.2) - Den Tank erneut mit frischem Wasser fullen. (Abb.4) - Einen Behalter mit ausreichendem Fassungsvermogen unter die Dampfduse stellen. Den Regler fur die Wasserausgabe (4) offnen, indem er im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Den Anwahlknopf (17) in die Position “ ” drehen und den gesamten Inhalt des Wasser tanks uber die Hei.wasser-/Dampfduse abflie.en lassen. 12 Nach Beendigung der Wasserentnahme wird der Anwahlknopf (17) in die Position “ ” gestellt, um die Ausgabe zu beenden. Den Regler fur die Wasserausgabe (4) schlie.en, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird. 13 Die Vorgange ab Punkt (8) wiederholen. 14 (Abb.16) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach links aus der Bruhgruppe herausnehmen und mit frischem Trinkwasser ausspulen. Der Entkalkungszyklus ist nun abgeschlossen. (Abb.2) - Den Tank erneut mit frischem Wasser fullen. Soweit er forderlich, das System entluf ten, wie im Abschn. 4.5 des Handbuchs beschrieben. Die Entsorgung der fur die Entkalkung ver wen deten Losung muss gema. den Vorgaben des Herstellers oder den im Benutzerland geltenden Vorschriften er folgen. 11 CAPPUCCINATORE .OPTIONAL. Der Cappuccinatore ist lediglich auf einigen Maschinenmodellen vorhanden. Mit dem Cappuccinatore konnen leckere Cappuccinos ganz einfach und schnell zubereitet werden. Fur die Installation sind einige einfache Arbeitsschrit te auszufuhren: 1 (Abb.29) - Die Nutmutter im oberen Bereich des Cappucci natore losen. 2 Den Cappuccinatore vollstandig auf die Dampfduse aufstekken. 3 (Abb.30) - Die Nutmutter anziehen. Auf die Benutzung des Cappuccinatore muss die Maschine gema. der Beschreibungen in den entsprechenden Abschnitten vorbereitet werden. Vor der Verwendung des Zubehors wird empfohlen, dieses unter flie.endem Wasser zu reinigen, (Abb.31-32). Den Ansaugschlauch in einen Behalter mit frischem Wasser eins tecken und eine kleine Dampfmenge ausgeben (siehe entsprechende Hinweise). Dadurch kann das Zubehor vor der Benutzung optimal gereinigt werden. Um den Cappuccinatore zu reinigen, wird sauberes Wasser fur die Reinigung des Ansaugschlauchs angesaugt. Wahrend der Vorbereitung der Maschine sollte, soweit moglich, ein entsprechender Behalter mit Milch bereitgestellt werden. Es besteht jedoch auch die Moglichkeit, direk t den Milchbehal-12 ENTSORGUNG ter zu ver wenden. Diesen neben der Maschine abstellen. • (Abb.33) - Den Ansaugschlauch in die soeben vorbereitete Milch eintauchen. • (Abb.34) - Dampf ausgeben, wie im Abschnitt 8 beschrieben. Die Veranderung des Milchschaums erfolgt uber den Bolzen. Fur mehr Schaum wird der Bolzen leicht nach oben gedruckt. • Nach der Zubereitung eines Cappuccinos wird der Ansaugschlauch in einen Behalter mit sauberem Wasser eingesteckt und Dampf ausgeben. Wenn sauberes Wasser austritt, ist der Cappuccinatore sauber. Den Ansaugschlauch au.en mit einem feuchten Tuch reinigen. Der Cappuccinatore sollte einmal wochentlich auseinander gebaut und vollstandig gereinigt werden. Fur die vollstandige Reinigung des Cappuccinatore ist wie folgt vorzugehen: • (Abb.35) - Das Endstuck des Cappuccinatore aus der Aufnahme ziehen. • Die Komponenten des Cappuccinat...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 10003092 (1.24 mb)
Kaffeemaschinen - RI9357/01 (1.24 mb)
Kaffeemaschinen - RI9353/11 (1.24 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien