Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 10001440

Hersteller: Philips
Dateigröße: 704.74 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Shower disc requires cleaning. Coffee is ground too coarsely. Coffee is not pressed down with tamper. No water in tank. Pump not primed. Coffee is ground too coarsely. Filter holder not properly inserted in brew head. Gasket in brewing head dirty or worn. Coffee grinds not cleaned off the rim of filter holder. Coffee is ground too coarsely. Coffee is not pressed down with tamper. Coffee is too old or dried out. Machine is not warmed up (6 min). Coffee is ground too coarsely. Steam nozzle and/or air intake hole clogged. Milk is too hot. • 14 • DEUTSCH DEUTSCH Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl! Dank der Maschine konnen Sie jetzt bequem zu Hause einen kostlichen Espresso oder Cappuccino trinken. Den original italienischen Espresso bereitet man zu, indem man schnell unter Druck gesetztes und auf die richtige Temperatur erhitztes Wasser durch eine fein gerostete Kaffeemischung filtern lasst. Das Mittelteil der Espressomaschine besteht aus einer Hochprazisionspumpe. Pumpen- und Wasserzufluss konnen uber einen Schalter eingestellt werden. HINWEISE: Diese Espressomaschine wurde ausschliesslich fur den Haushalt entwickelt. Wartungseingriffe oder Reparaturen mussen von einem befugten Kundendienst erfolgen. Das gilt nicht fur Reinigungs- oder ordentliche Wartungsarbeiten. 1. Sicherstellen, dass die auf dem Datenschild des Gerats angegebene Spannung mit der Ihres Netzanschlusses ubereinstimmt. 2. Nie lauwarmes oder heisses Wasser in den Wasserbehalter fullen. Ausschliesslich kaltes Wasser verwenden. 3. Wahrend des Betriebs nie die heissen Teile oder das Netzkabel der Maschine beruhren. 4. Keine Schleif- oder Scheuermittel zum Reinigen verwenden. 5. Zur Vermeidung von Kalkablagerungen kohlesaurefreies Mineralwasser verwenden. 6. Das Gerat nicht in Wasser tauchen. WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Bei der Verwendung von Elektrogeraten empfiehlt es sich, sich an einige Vorsichtsmassnahmen zu halten, um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlagen und Unfallen einzuschranken. 1 Alle, in diesem oder jedem anderen in derVerpackung enthaltenen Heft, angegebenenAnweisungen und Informationen aufmerksamdurchlesen, ehe die Espressomaschine eingeschaltet oder benutzt wird. 2 Keine heissen Flachen beruhren. 3 Netzkabel, Stecker oder den Maschinenkorper nicht in Wasser oder andere Flussigkeittauchen, um Brand, elektrische Schlage oderUnfalle zu vermeiden. 4 Im Beisein von Kindern die Espressomaschine mit besonderer Vorsicht handhaben. 5 Den Stecker aus der Steckdose ziehen, sobald die Maschinen nicht mehr benutzt wird oder wahrend der Reinigung. Bevor Teile entnommen oder eingesetzt werden, sowie vor derReinigung, die Maschine abkuhlen lassen. 6 Keine kaputten, defekten oder Gerate mitbeschadigtem Netzkabel oder -Steckerverwenden. Das schadhafte Gerat beim nachsten Handler oder Kundendienst prufen, reparieren oder neu einstellen lassen. 7 Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehors kann Brand, elektrischeSchlage oder Unfalle verursachen. 8 Die Espressomaschine nicht im Freien verwenden. 9 Das Kabel darf nicht vom Tisch herunterhangen oder heisse Flachen beruhren. 10 Die Espressomaschine nicht in der Nahevon heissen Kuchenherden oder Backofen verwenden. 11 Prufen, ob die Espressomaschine sich in „Aus“ Stellung befindet, ehe man den Steckereinsteckt. Zum Ausschalten auf „Aus“ stellen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen. 12 Die Maschine nur im Haushalt verwenden. 13 Bei Verwendung von heissem Dampf mitausserster Vorsicht verfahren. 14 Das Gerat darf nicht von Personen (oderKindern) mit korperlichen oder geistigenBehinderungen oder mit auf die Sinnebezogenen Einschrankungen oder mitmangelnden einschlagigen Erfahrungen undKenntnissen benutzt werden, sofern diese Personen nicht spezifisch angeleitet oderuberwacht werden. Kinder mussen uberwacht werden, um zu verhindern, da. sie mit dem Gerat spielen konnten. Das Gerat istkein Spielzeug: bitte vor Kindern schutzen. 15 Diese anweisungen gut aufbewahren • 15 • DEUTSCH DEUTSCH Beschreibung: FIG. 01 1 Hauptschalter 2 Heisswasser-/Kaffeeschalter (Pumpe) 3 Leuchtanzeige Betrieb 4 Dampfschalter (Temperatur) 5 Leuchtanzeige korrekte Temperatur erreicht 6 Wasserbehalter (abnehmbar) 7 Dampf-/Heisswasserknopf 8 Turbo-Dampfduse (abnehmbar) 9 Filterhalter 10 Filter (1Tasse) 11 Filter 2 Tassen 12 Becken (ausziehbares) 13 Filter „Perfekte Creme“ (OPTION) 14 Bruhkopf 15 Dichtung des Filterhalters 16 Verteilerhalter 17 Verteiler 18 Druckstuck 19 Netzkabel und -Stecker 20 Messbecher 21 Ausgabekopf 22 Wasserbehalterdeckel 23 Gitter (ausziehbar) 24 Kit Cappuccinatore (OPTION) 25 Uberlauf 26 Anzeige Abtropfschale voll 27 Filter Kaffeeportion Betriebsanleitungen zum Netzkabel A Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie daruber stolpern. B Langere Netzkabel konnen verwendet werden, doch sollte man dabei mit grosste Vorsicht vorgehen. C Sollte ein langeres Netzkabel verwendet werden, folgendes uberprufen: 1 dass die auf der Verlangerungsschnur vermer...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 10001439 (704.74 kb)
Kaffeemaschinen - 9332I00B0000 (704.75 kb)
Kaffeemaschinen - 10001857 (704.74 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien