Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD7954/99

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.96 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdeidnlptfims
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


7). Hinweis: Einige Geratetypen sind mit einem Dauerfilter ausgestattet. In diesem Fall sind keine Papierfilter erforderlich. 5 Geben Sie (fur Filterkaffee) gemahlenen Kaffee in den Filter (Abb. 8). -Fur gro.e Tassen: Nehmen Sie einen gehauften Messloffel gemahlenen Kaffee pro Tasse. -Fur kleine Tassen: Nehmen Sie einen gestrichenen Messloffel gemahlenen Kaffees pro Tasse. 6 7 8 9 Schlie.en Sie den Filterhalter. (Abb. 9) Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte (Abb. 10). Drucken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerat einzuschalten (Abb. 11). Wenn das Wasser vollstandig durch den Filter gelaufen ist, konnen Sie die Kanne vom Gerat nehmen (Abb. 12). 10 Stellen Sie nach dem Ausschenken die Kanne wieder auf die Warmhalteplatte, damit derrestliche Kaffee hei. bleibt und sein Aroma behalt. Sofort eine neue Kanne frischen Kaffee zubereiten Wenn Sie gleich danach eine neue Kanne Kaffee bruhen mochten, schalten Sie das Gerat aus und lassen Sie es drei Minuten lang abkuhlen. Fullen Sie den Wasserbehalter wieder auf und geben Sie gemahlenen Kaffee in eine neue Filter tute (bzw. in den entleer ten und gereinigten Dauerfilter). Jetzt konnen Sie wieder frischen Kaffee zubereiten. Kaffee im Mikrowellenherd aufwarmen Zum Aufwarmen von Kaffee konnen Sie die Kanne in den Mikrowellenherd stellen - auch mit angebrachtem Bruchschutzring. Produktmerkmale Tropf-Stopp , Das Tropf-Stopp-System verhinder t, dass Kaffee durch den Filter auf die Warmhalteplatte tropft, wenn Sie die Kanne wahrend oder nach der Kaffeezubereitung vom Gerat nehmen. Bruchschutzring (Abb. 13) , Zum Schutz vor Beschadigungen verfugt die Kanne uber einen abnehmbaren Bruchschutzring. reinigung Tauchen Sie das Gerat niemals in Wasser! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Au.enseiten des Gerats mit einem feuchten Tuch. 1 DEutscH Nehmen Sie den Filterhalter ab. (Abb. 14) Die Feder mussen Sie nicht entfernen. 5 6 Nehmen Sie die Vorderseite des Filterhalters ab. (Abb. 15) Neben Sie den Bruchschutzring ab (Abb. 16). Reinigen Sie den Filterhalter, die Kanne und den Bruchschutzring in hei.em Spulwasser oder im Geschirrspuler. Entkalken Regelma.iges Entkalken verlanger t die Nutzungsdauer des Gerats und garantier t langfristig optimale Ergebnisse bei der Kaffeezubereitung. Entkalken Sie das Gerat bei normalem Gebrauch von zwei Kannen Kaffee taglich: -- 2 bis 3 Mal pro Jahr bei weichem Wasser (unter 18 dH); -- 4 bis 5 Mal pro Jahr bei har tem Wasser (uber 18 dH). Das fur Sie zustandige Wasserwerk kann Ihnen Auskunft uber den Har tegrad in Ihrer Region geben. 1 Fullen Sie den Wasserbehalter mit Haushaltsessig (4 % Essigsaure).Verwenden Sie zum Entkalken keine Filtertute und gemahlenen Kaffee! Lassen Sie das Gerat zwei komplette Bruhvorgange durchlaufen (siehe “Das Gerat benutzen”). Betreiben Sie dann das Gerat noch zweimal mit frischem kaltem Wasser, um Ruckstande von Essig und Kalk zu beseitigen. Reinigen Sie die Kanne und den Filterhalter (siehe Kapitel “Reinigung”). Zubehor E...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - HD7502/35 (1.96 mb)
Kaffeemaschinen - HD7502/88 (1.96 mb)
Kaffeemaschinen - HD7502/55 (1.96 mb)
Kaffeemaschinen - HD7954/88 (1.96 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien