Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Kenwood, modell CM170

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 211.5 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplittresfrdenlhuptskdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Kinder nicht mit dem Gerat spielen lassen. . Das Gerat ist nur fur den Gebrauch im Haushalt bestimmt. . Immer darauf achten, da. vor dem Einschalten der Waserbehalter gefullt ist. Vor dem Einschalten . Bitte uberprufen Sie, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild ubereinstimmt (siehe Unterseite des Gerates). . Dieses Gerat entspricht der CEE- Norm 89/336 (elektromagnetische Vertraglichkeit). Vor dem ersten Gebrauch 1 Verpackungsmaterial vollstandig entfernen. 2 Alle Teile reinigen: siehe 'Reinigung'. 3 Uberschussiges Kabel im Kabelfach auf der Ruckseite des Gerates verstauen. (nur CM170) 4 Zwei Fullungen Wasser (ohne Kaffeepulver) zur Reinigung durch die Maschine laufen lassen. Dazu den Tank bis zur oberen Tassenmarkierung fullen. Siehe auch Abschnitt "Kaffee kochen". Teilebezeichnung . Filterklappe . Permanentfilter . Wasserbehalter . Kabelstauraum, Steckerfach (nur CM170) . Ein-/Ausschalter mit Leuchtanzeige . Me.loffel . Kanne . Warmhalteplatte Kaffee kochen 1 Wasser in den Tank fullen - der Wasserstand muss zwischen der oberen und der unteren Tassenmarkierung liegen. Deckel schlie.en. . mmer kaltes Wasser verwenden. Wir empfehlen, das Wasser zuerst mit einem Kenwood Wasserfilter zu filtern, da sich dadurch Kalk und Chlor herausfiltern lassen. Kein warmes oder kohlensaurehaltiges Wasser verwenden. . Beim Fullen des Wasserbehalters mit der Kanne bitte die Mengenmarkierungen des Wasserbehalters beachten. Die Markierungen unterscheiden sich leicht, da ein Teil des Wassers vom Kaffee absorbiert wird. 2 Die Filterklappe offnen. 8 3 Einen Permanent- oder Papierfilter einsetzen. Mit dem Me.loffel Kaffeemehl (etwa 1 gestrichener Me.loffel auf eine gro.e Tasse) in den Filter geben und die Filterklappe schliessen. 4 Kanne auf die Warmhalteplatte stellen. 5 Netzstecker einstecken und Maschine einschalten - die Kontrolleuchte brennt. 6 Kanne erst nach Ende des Durchlaufs von der Platte nehmen. Die Warmhalteplatte halt Ihren Kaffee warm, aber je fruher er getrunken wird, desto besser schmeckt er. 7 Wenn die Kanne leer ist, die Maschine am Ein-/Ausschalter ausschalten. Vor dem Reinigen die Maschine abkuhlen lassen. . Ist das Gerat eine Weile nicht benutzt worden, Wasser (ohne Kaffeepulver) zur erneuten Reinigung durch die Maschine laufen lassen. Dazu den Tank bis zur oberen Tassenmarkierung fullen. . Die Kanne ist nicht mikrowellengeeignet. Reinigung . Vor der Reinigung Gerat ausschalten und Netzstecker ziehen. . Die Maschine nicht in Wasser tauchen. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Netzstecker nicht nass werden. . Die Einzelteile nicht in der Geschirrspulmaschine reinigen. Kanne, Deckel Spulen und abtrocknen. Permanentfilter Spulen und abtrocknen. Filterklappe . Zum Abnehmen offnen und aushangen. Spulen und abtrocknen. Gehause . Mit einem feuchten Tuch abwischen und trockenreiben. Keine Scheuermittel verwenden, um den Kunststoff nicht zu verkratzen. Entkalkung Mit der Zeit lagert sich Kalk in der Kaffeemaschine ab. Sie merk...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - CM070 (211.5 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien