Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Butler, modell 645-003

Hersteller: Butler
Dateigröße: 151.27 kb
Dateiname: 04fc26c7-513e-4525-b10d-91d9f3d607b0.pdf
Unterrichtssprache:ruplsvendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


So nutzen Sie das Gerat optimal und vermeiden falsche Anwendung. Heben Sie die Bedienungsanleitung fur den spateren Bedarfsfall auf. - Das Gerat darf nur gema. den Anweisungen in der Bedienungsanleitung benutzt werden. - Beim Auspacken das Gerat auf etwaige Transportschaden uberprufen. Gegebenenfalls ist das Gerat reparieren zu lassen, bevor es angeschlossen wird. - Kunststoff und Frigolit im Verpackungsmaterial belasten die Umwelt und sind entsprechend zu entsorgen (gelber Sack, Recyclinghof). - Die Angaben zu Spannung und Frequenz des Gerats auf dem Etikett mit der Typenbezeichnung auf Ubereinstimmung mit den Daten des Stromnetzes uberprufen. - Den Netzschalter vor dem Anschlu. des Gerats an das Stromnetz ausschalten. -Den Stecker bei Gewitter abziehen. Schaden am Netzkabel erhohen die Gefahr von Stromschlagen und Feuer. Zum Abziehen des Steckers daher stets den Stecker selbst fassen - niemals durch ziehen am Kabel oder am Gerat abziehen. Das Gerat niemals am Kabel anheben. Das Kabel nicht uber scharfe Kanten oder in gro.er Hitze verlegen oder Chemikalien aussetzen. Darauf achten, da. das Kabel fehlerfrei ist. Gegebenenfalls durch einen entsprechend geschulten Fachmann austauschen lassen. - Etwaige Verlangerungsleitungen sind bezuglich Betriebsbedingungen, Strom, Isolierungstyp und Klasse auf das Gerat abzustimmen. - Eingriffe durfen nur von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden. - Das Gerat unter keinen Umstanden in Wasser oder sonstige Flussigkeiten tauchen, weder beim Reinigen noch beim Gebrauch. - Das Gerat mu. bei Gebrauch sichtbar sein. - Kinder durfen das Gerat nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen. - Den Stecker bei Nichtgebrauch des Gerats stets abziehen. Bei etwaigen Fehlern kann sich das Gerat unbeabsichtigt einschalten, falls der Stecker nicht gezogen ist. - Vor dem Reinigen des Gerats den Stecker stets abziehen. - Das Gerat vor au.erer Warme- und Hitzeeinwirkung schutzen. - Das Gerat nicht einbauen oder zudecken: Uberhitzungs- und Feuergefahr. - Das Gerat auf einer ebenen, festen Oberflache aufstellen. - Defekte Teile sind reparieren zu lassen und das Gerat ist einem Betriebstest zu unterwerfen, bevor es erneut in Betrieb genommen wird. - Nur originale Ersatzteile einsetzen. - Das Typenschild ist am Gerat befestigt. Allgemeines: Diese Kaffeemaschine darf nur an 230 V 50 Hz angeschlossen werden. 13 Bevor Sie das erste Mal Kaffee bruhen ... Glaskanne und Filter abwaschen. Die Teile abspulen und abtrocknen. Die Glaskanne auf die Warmplatte der Kaffeemaschine stellen. Filter anbringen. Kaltes Wasser einfullen, die Starttaste unten an der Vorderseite der Kaffeemaschine drucken und das Wasser durchlaufen lassen. Jetzt ist die Kaffeemaschine betriebsbereit. Zubereitung: 1. Deckel offnen und die Menge Wasser in den Wasserbehalter fullen, die der gewunschten Anzahl Tassen entspricht (mind. 2 Tassen). An der Seite der Kaffeemaschine befindet sich eine Wasserstandsanzeige, die die eingefullte Wassermenge anzeigt. WARNUNG! Niemal...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 645-021 (151.27 kb)
Kaffeemaschinen - 645-045 (151.27 kb)
Kaffeemaschinen - Coffee Maker 645-043 (151.27 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien