Login:
Stimmen - 7, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Gaggia, modell Titanium SUP027YDR

Hersteller: Gaggia
Dateigröße: 5.77 mb
Dateiname: 809a3027-d492-4e81-860b-6629d7a490a7.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


1 Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft angegebenen Anweisungen und Informationen aufmerksam durchlesen, ehe die Espressomaschine eingeschaltet oder benutzt wird. 2 Keine hei.en Flachen beruhren. 3 Netzkabel, Stecker oder den Maschinenkorper nicht in Wasser oder andere Flussigkeit tauchen, um Brand, elektrische Schlage und Unfalle zu vermeiden. 4 Im Beisein von Kindern die Espressomaschine mit besonderer Vorsicht handhaben. 5 Den Stecker aus der Steckdose ziehen, sobald die Maschine nicht mehr benutzt wird oder gereinigt wird. Bevor Teile entnommen oder eingesetzt werden sowie vor der Reinigung die Maschine abkuhlen lassen. 6 Keine kaputten oder defekten Gerate oder Gerate mit beschadigtem Netzkabel oder –stecker verwenden. Das schadhafte Gerat beim nachsten Handler oder Kundendienst prufen, reparieren oder neu einstellen lassen. 7 Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehors kann Brand, elektrische Schlage und Unfalle verursachen. 8 Die Espressomaschine nicht im Freien verwenden. 9 Das Kabel darf nicht vom Tisch herunterhangen oder hei.e Flachen beruhren. 10 Die Espressomaschine nicht in der Nahe von hei.en Kuchenherden oder Backofen verwenden. 11 Prufen, ob die Maschine sich in Stellung „0” befindet, bevor man den Stecker einsteckt. Zum Ausschalten auf „0” stellen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen. 12 Die Maschine nur im Haushalt verwenden. 13 Bei Verwendung von hei.em Dampf mit au.erster Vorsicht verfahren. DIESE ANwEISUNGEN GUT AUFBEwAHREN Diese Espressomaschine wurde ausschlie.lich fur den Haushalt entwickelt. Samtliche Eingriffe mit Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung durfen ausschlie.lich durch den autorisierten Kundendienst vorgenommen werden. Das Gerat nicht in Wasser tauchen. Reparaturen durfen nur durch Fachpersonal des autorisierten Kundendienstes erfolgen. 1 Sicherstellen, dass die auf dem Datenschild des Gerats angegebene Spannung mit der Ihres Netzanschlusses ubereinstimmt. 2 Nie lauwarmes oder hei.es Wasser in den Wasserbehalter fullen. Ausschlie.lich kaltes Wasser verwenden. 3 Wahrend des Betriebs nie die hei.en Teile oder das Netzkabel der Maschine beruhren. 4 Keine Schleif-oder Scheuermittel zum Reinigen verwenden. Es genugt ein weicher Lappen mit Wasser. 5 Zur Vermeidung von Kalkablagerungen kohlensaurefreies Mineralwasser verwenden. BETRIEBSANlEITUNGEN ZUM NETZKABEl A Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie daruber stolpern. B Langere Netzkabel konnen verwendet werden, doch sollte man dabei mit grosste Vorsicht vorgehen. C Sollte ein langeres Netzkabel verwendet werden, folgendes uberprufen: 1 dass die auf der Verlangerungsschnur vermerkte Spannung mindestens der des Elektrogerates entspricht; 2 dass es einen Stecker mit drei Stiften (Erdung) hat, falls das Netzkabel des Elektrogerates ebenfalls drei hat; 3 Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhangen; Sie konnten daruber stolpern. • • dEuTScH dEuTScH 1 ALLgEmEINEs Die Espressomaschine ist fur die Zubereitung von Espresso bestimmt, wobei sowohl Kaffeebohnen als auch gemahlener Kaffee verwendet werden konnen. Sie ist au.erdem mit einer Vorrichtung fur die Dampf- und Hei.wasserausgabe ausgestattet. Der Maschinenkorper mit seinem eleganten Design wurde fur den Gebrauch im Haushalt entworfen und ist nicht fur einen durchgehenden Betrieb professioneller Art geeignet. Achtung. Es wid keine Haftung ubernommen fur eventuelle Schaden im Fall von: • falscher und nicht bestimmungsgema.er Nutzung; • Reparaturen, die nicht bei einem autorisierten Kundendienst vorgenommen wurden; • Veranderung des Netzkabels; • Veranderung irgendeiner Komponenten der Maschine; • Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen und Zubehor. In diesen Fallen erlischt der Garantieanspruch. 1.1 Erlauterungen zu diesem handbuch Das Hinweisdreieck zeigt alle wichtigen Anweisungen fur die Sicherheit des Nutzers an. Diese Anweisungen sorgfaltig befolgen, um schwere Verletzungen zu vermeiden! Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die fur eine bessere Nutzung der Maschine besonders beachtet werden mussen. Die Illustrationen zum Text befinden sich auf der Umschlagklappe. Diese Seiten beim Lesen der Gebrauchsanweisung offen halten. 1.2 Verwendung dieser gebrauchs-anweisung Diese Gebrauchsanweisungen an einem sicheren Ort aufbewahren und der Espressomaschine beilegen, falls sie von einer anderen Person benutzt wird. Fur weitere Informationen oder bei Problemen, die in diesen Anweisungen nicht oder nur ungenugend behandelt werden, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. 2 TEchNIschE DATEN • Nennspannung Siehe Kennschild an der Maschine • Nennleistung Siehe Kennschild an der Maschine • Stromversorgung Siehe Kennschild an der Maschine • Material des Geratekorpers Metall • Abmessungen (L x H x T) in mm 290 x 375 x 425 • Gewicht (kg) 10 • Kabellange (mm) 1200 • Bedienfeld Frontal (Display Anzeige) • Wasserbehalter (l) 2,2 - Abnehmbar • Fassungsvermogen Ka...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 10001802 (5.77 mb)
Kaffeemaschinen - 9314I00B0119 (5.77 mb)
Kaffeemaschinen - 9314SC0B0019 (5.77 mb)
Kaffeemaschinen - 9314US0C0119 (5.77 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien