Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DTC-A6

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.02 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Zusatzinformationen
Während des Aufnahmevorgangs kann kein Startcode
gesetzt werden.

Störungsüberprüfungen
/Der neue Startcode muß mindestens neun Sekunden
(bzw. 18 Sekunden im Longplay-Modus) vom Ende des
Bei Problemen mit dem Deck gehen Sie die folgende
vorausgegangenen Startcodes entfernt sein. Erst wenn
Liste durch. Wenn das Problem nicht behoben werden
diese Zeit verstrichen ist, kann wieder ein Startcode
kann, wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony
gesetzt werden.
Händler.
Kein Direktzugriff möglich.
/Die eingegebene Programmnummer ist nicht auf dem
Der Cassettenhalter schließt sich nicht.
Band vorhanden. Durch Drücken von START ID
/Sicherstellen, daß die Cassette richtig eingelegt ist (siehe
RENUMBER eine Neunumerierung ausführen.
Seite 6 und 8).
/Die Programmnummern sind nicht der Reihe nach
/Die Cassette bis hinter den silbernen Streifen einschieben
angeordnet. Durch Drücken von START ID RENUMBER
(siehe Seite 6 und 8).
eine Neunumerierung ausführen.
Die Funktionstasten arbeiten nicht.
Der Rückspulvorgang setzt plötzlich ein.
/Das Deck wurde gerade zuvor eingeschaltet; es arbeitet
/Die Wiederholspielfunktion ist eingeschaltet.
die ersten vier Sekunden noch nicht. Warten Sie vier
Die Wiederholspielfunktion durch wiederholtes Drücken
Sekunden (bzw. zehn Sekunden bei Erscheinen der
von REPEAT (an der Fernbedienung) ausschalten (so daß
Meldung CLEANING) ab, bevor Sie das Deck in Betrieb
weder REPEAT noch REPEAT 1 im Display angezeigt
nehmen.
wird).
/ Die PAUSE P-Taste ist eingeschaltet.
Die Funktionstasten arbeiten nicht, während ein
Die Pause durch erneutes Drücken von PAUSE P
Startcode aufgezeichnet oder gelöscht wird.
abschalten.
/Es handelt sich dabei nicht um eine Störung. Während
/ Das Band ist am Ende angelangt. Das Band durch
der neun Sekunden (bzw. 18 Sekunden im Longplay-
Drücken von REW 0 zurückspulen.
Modus) dauernden Aufzeichnungsphase des Startcodes
Kein Ton.
sind alle Tasten desaktiviert. Mit dem Drücken einer
/Das Deck richtig anschließen (siehe Seite 5).
Taste abwarten, bis der Startcode ganz aufgezeichnet ist.
/Der angeschlossene Verstärker arbeitet nicht einwandfrei.
Die Absolutzeitcodes können nicht aufgezeichnet
Den Verstärker richtig einstellen (siehe Anleitung des
werden.
Verstärkers).
/Es wurde innerhalb eines unbespielten Bandteils mit der
Das Deck nimmt nicht auf.
Aufnahme begonnen.
/Die Löschschutzlamelle der Cassette ist geöffnet.
Das Band zum Anfang zurückspulen oder das Ende der
Mit der Lamelle die Vertiefung schließen (siehe Seite 7).
existierenden Aufzeichnung mit der Ende-Suchfunktion
/Der INPUT-Schalter ist nicht richtig eingestellt. Den
aufsuchen und erst dann mit der Aufnahme beginnen.
Schalter richtig einstellen.
Starke Laufgeräusche beim Vor- oder Rückspulen.
/Der REC LEVEL-Regler steht auf 0. Durch Drehen des
/Es handelt sich dabei nicht um eine Störung. Die
Reglers nach rechts den Aufnahmepegel höher einstellen
Laufgeräusche werden durch die Cassetten-Mechanik
(nur beim Aufnehmen eines Analogsignals).
verursacht.
/Der digitale Kopierbetrieb ist gesperrt (beim Aufnehmen
eines digitalen Eingangssignals). Über den
Das Band stoppt plötzlich.
Analogeingang ein analoges Eingangssignal einspeisen.
/ Die Cassette ist beschädigt.
OPEN/CLOSE § drücken und eine andere Cassette
Die OPEN/CLOSE §-Taste arbeitet nicht.
einsetzen.
/Das Deck führt momentan eine Aufnahme aus (die
OPEN/CLOSE §-Taste arbeitet dann nicht). Vor Drücken
Nach Drücken von REW 0
/FF )
oder PREVIOUS
von OPEN/CLOSE § muß die Aufnahme durch Drücken
=
/NEXT +
läuft das Band nicht sofort los, sondern
von STOP p oder PAUSE P gestoppt werden.
stoppt kurzzeitig.
/Der Bandstopp wird durch die Steuerlogik bewirkt. Es
CAUTION erscheint im Display, und das Deck arbeitet
handelt sich nicht um eine Störung.
nicht.
/Aufgrund von Feuchtigkeit ist die Sicherheitsschaltung
Das Deck kann nicht von der mitgelieferten
angesprochen. Die Cassette herausnehmen und bei
Fernbedienung aus gesteuert werden.
eingeschaltetem Deck etwa eine Stunde lang abwarten.
/Die Batterien sind erschöpft. Die Batterien auswechseln.
Dann das Deck einmal aus- und wieder einschalten (siehe
SBM erscheint nicht im Display, obwohl der SBM-Schalter
Seite 17).
auf ON steht.
Subcodes können nicht aufgenommen werden.
/SBM erscheint nur beim Aufnehmen eines Analogsignals
/Die Löschschutzlamelle der Cassette ist geöffnet. Mit der
mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz oder 44,1 kHz (nicht
Lamelle die Vertiefung verschließen (siehe Seite 7).
jedoch beim Aufnehmen eines Digitalsignals oder eines
Analogsignals mit einer Abtastfrequenz von 32 kHz und
auch nicht bei der Wiedergabe).
19D
3-856-761-11(2)


...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien