Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Sony, modell TC-TX5

Hersteller: Sony
Dateigröße: 174.25 kb
Dateiname: 3858049311.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Stellen Sie das Gerat nicht auf ein Bucherregal oder in einen geschlossenen Schrank usw. Cassettendeck TC-TX5 fur die Komponentenanlage DHC-MD5 Bei Anschlu. des Cassettendecks an die HiFiMini- Komponentenanlage DHC-MD5 stehen folgende Funktionen zur Verfugung. Automatische Ein- und Ausschaltung Das Cassettendeck wird zusammen mit der Komponentenanlage DHC-MD5 ein- und ausgeschaltet (siehe Seite 5). Durch Drucken von aoder »wird die Anlage eingeschaltet. CD-Synchron-Uberspielung Eine CD kann bequem synchrongesteuert auf eine Cassette uberspielt werden (siehe Seite 7). Wiedergabestart durch einzigen Tastendruck Falls eine Cassette in das Deck eingelegt ist, braucht lediglich aoder »am Deck gedruckt zu werden; die Anlage wird automatisch eingeschaltet und die Wiedergabe beginnt (siehe Seite 6). Automatische Signalquellenwahl Durch Drucken von aoder »am Cassettendeck wird automatisch von der momentanen Signalquelle auf das Deck umgeschaltet, und die Cassetten-Wiedergabe beginnt (siehe Seite 6). Timer Sie konnen sich von Musik wecken lassen oder ein Radioprogramm zu einer bestimmten Zeit aufzeichnen. Einzelheiten finden Sie unter „Wecken durch Musik“ und „Timeraufnahme eines Radioprogramms“ in der Anleitung der Komponentenanlage DHC-MD5. Folgende Einstellungen mussen am Cassettendeck vorgenommen werden: • DOLBY NR B • Wahl der zu bespielenden Cassettenseite (DIRECTION). Fernbedienung Die beim DHC-MD5 mitgelieferte Fernbedienung kann auch das Cassettendeck steuern. Das Gerat ist mit Dolby- Rauschverminderung* ausgestattet. * Dolby Rauschunterdruckung ist hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das doppel D symbol asind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. TC-TX5 3-858-049-31 (1) Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anschlu. .................................................. 4 Betrieb Bandwiedergabe ..................................... 5 Uberspielen einer CD ............................ 7 Manuelle Aufnahme .............................. 8 Zusatzinformationen Zur besonderen Beachtung ................... 9 Storungsuberprufungen ...................... 10 Technische Daten ................................. 11 TC-TX5 3-858-049-31 (1) Anschlu. Die mitgelieferten Kabel entsprechend der folgenden Schritte 1 bis 3 anschlie.en. Ruckseite der DHC-MD5 1 2 1 2 3 Ruckseite des TC-TX5 1 Den Stecker des AU BUS-Kabels in 2 Die Audiokabel unter Beachtung die AU BUS-Buchse einstecken, so der Farben in die Buchsen da. er mit einem Klicken einrastet. einstecken. Das Netzkabel an eine Steckdose 3 anschlie.en. TC-TX5 3-858-049-31 (1).D Bandwiedergabe Normalbander (TYPE I), CrO2-Bander (TYPE II) und Reineisenbander (TYPE IV) konnen wiedergegeben werden; die ATS* dieses Decks erkennt den Bandtyp automatisch. * ATS: Automatic Tape Selection, Automatische Bandsortenwahl ( ».../a 0) r24 3 POWER DOLBY NR 1 Die Anlage DHC-MD5 einschalten. Das Deck wird automatisch mit eingeschaltet. 2 ¤am Deck drucken und die Cassette einlegen. Dann ¤erneut drucken, um die Lade zu schlie.en. Mit der wiederzugebenden Seite nach oben. (9p6P0) r 3 DIRECTION auf A(zur Wiedergabe einer Seite) oder auf a* (zur Wiedergabe beider Seiten) stellen. 4 a drucken. Zur Wiedergabe der Reverseseite . drucken. Die Bandwiedergabe beginnt. * Nach funf wiederholten Durchgangen stoppt das Deck automatisch. Zum Drucken Sie Stoppen der . Wiedergabe. kurzzeitigen .. Durch erneutes Drucken Anhalten wird die Wiedergabe fortgesetzt. Vorspulen .und dann ‚ (fur obere Seite) oder . (fur Reverseseite) Ruckspulen .und dann . (fur obere Seite) oder ‚ (fur Reverseseite) Aufsuchen eines wahrend der Wiedergabe ‚ Titelanfangs (fur Vorwartssuche) oder . (AMS)** (fur Ruckwartssuche). Herausnehmen ¤. der Cassette **Der AMS (automatischer Musiksensor) spricht auf Leerstellen von mehr als 4 Sekunden an und ermoglicht ein bequemes Aufsuchen der Titel. TC-TX5 3-858-049-31 (1).D Tips • Die Lampe uber ¤leuchtet rot auf, wenn eine Cassette eingelegt ist. Befindet sich keine Cassette im Deck, erlischt die Lampe. • Auch im ausgeschalteten Zustand braucht zum Starten der Bandwiedergabe lediglich a oder . gedruckt zu werden (Direktstartfunktion). • Bei Drucken von a oder » wird automatisch von der momentanen Signalquelle auf das Deck umgeschaltet (automatische Signalquellenwahl). • Zum automatischen Starten der Wiedergabe nach dem Ruckspulen drucken Sie abei gedruckt gehaltener Taste . (fur obere Seite) bzw. bei gedruckt gehaltener Taste a (fur Reverseseite). • Zum Einschalten des Dolby- Rauschverminderungssystems stellen Sie DOLBY NR auf ON. Hinweis In folgenden Fallen arbeitet der AMS moglicherweise nicht einwandfrei: — Die Leerstelle zwischen den Titeln ist kurzer als vier Sekunden. — Auf dem linken und rechten Kanal sind unterschiedliche Signale aufgezeichnet (beispielsweise bei einem Karaoke-Band). — Langere Passage mit sehr niedrigem Pegel. — Ein TV-Gerat steht direkt neben dem Deck. TC-TX5...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien