Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Garmin, modell GHP GHP 10

Hersteller: Garmin
Dateigröße: 497.57 kb
Dateiname: GHP10MarineAutopilotSystem_Configuration.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Da ruhiges Wasser im Verhaltnis zur Bootsgro.e zu sehen ist, wahlen Sie einen Ort, an dem: • Ihr Boot im Stillstand oder bei langsamer Fahrt nicht schaukelt. • Ihr Boot nicht ma.geblich dem Einfluss von Wind ausgesetzt ist. Wenn Sie den Probefahrtassistenten in ruhigem Wasser beenden, ist Folgendes zu beachten: • Halten Sie das Gewicht auf Ihrem Boot im Gleichgewicht. Bewegen Sie sich NICHT auf dem Boot, wahrend Sie einen Schritt des Probefahrtassistenten durchfuhren. • Vergewissern Sie sich, dass die Motordrehzahl niedrig ist und die Trimmklappen oben sind. Hinweis zu Gleit-UPM Bei Verdrangern muss kein Ubergangspunkt eingestellt werden. Stellen Sie stattdessen die Gleit-UPM auf den hochstmoglichen Wert (6000 UPM). Hinweise zur Kalibrierung des Kompasses Bevor Sie mit der Kalibrierung des Kompasses beginnen, fahren Sie das Boot langsam geradeaus, und warten Sie, bis das durch den vorhergehenden Schritt erzeugte Kielwasser vorbei ist. Wenn Sie mit dem Vorgang beginnen, drehen Sie das Boot langsam im Uhrzeigersinn, und achten Sie dabei darauf, den Wendevorgang so gleichma.ig und flach wie moglich durchzufuhren. Wenden Sie so langsam, dass das Boot NiCHT krangt. Lassen Sie bei einem zweimotorigen Boot den Backbordmotor vorwarts und den Steuerbordmotor ruckwarts laufen, damit sich das Boot in stationarer Position dreht. Hinweise zu automatischer Einstellung Bevor Sie die automatische Einstellung ausfuhren, drosseln Sie den Motor, sodass das Boot bei konstanter Drehzahl unter der Gleitgeschwindigkeit jedoch schnell genug fahrt, um prazises Lenken sicherzustellen. Wahlen Sie Start, sobald Sie bereit sind. Das Boot fuhrt eine Reihe von Zickzackbewegungen durch, wahrend die automatische Einstellung durchgefuhrt wird. Wenn am GHC 10-System die Meldung „Abgeschlossen“ angezeigt wird, wahlen Sie Fertig. Stellen Sie sicher, dass Sie das Boot von Hand steuern, wenn die automatische Einstellung abgeschlossen ist. Wenn die automatische Einstellung fehlschlagt: • Erhohen Sie die Drehzahl um ca. 200 UPM, und wahlen Sie Wiederholen, um den Vorgang erneut zu starten. • Wenn die automatische Einstellung erneut fehlschlagt, wiederholen Sie den Vorgang, und erhohen Sie die Drehzahl immer jeweils um 200 UPM. • Wenn Sie beim Erhohen der Drehzahl um jeweils 200 UPM die Gleitgeschwindigkeit erreichen und die automatische Einstellung weiterhin fehlschlagt, senken Sie die Geschwindigkeit unter die Gleitgeschwindigkeit und wahlen Sie Wechselnde automatische Einstellung, um den Vorgang fur die wechselnde automatische Einstellung zu starten. WARNuNg: Die wechselnde automatische Einstellung ist nur bei wenigen Booten vorhanden und sollte als letzte Moglichkeit zur automatischen Einstellung herangezogen werden. Fuhren Sie keine wechselnde automatische Einstellung durch, bis Sie sicher sind, dass das Standardverfahren zur automatischen Einstellung nicht bei Ihrem Boot funktioniert. HiNWEiS: Wenn die automatische Einstellung immer wieder fehlschlagt, befindet sich evtl. Luft im Hydrauliksystem. Es konnte auch ein Leck oder ein anderes Problem im Hydrauliksystem vorhanden sein. Wenn Sie die automatische Einstellung oder die wechselnde automatische Einstellung nicht durchfuhren konnen, prufen Sie das Hydrauliksystem am Boot auf Lecks oder andere Probleme, und luften Sie das Hydrauliksystem ggf. vollstandig. Konfigurationshinweise fur das Autopilotsystem GHP™ 10 DE– Bewertung der Ergebnisse der Autopilot-Konfiguration Wenn der Hafenassistent und der Probefahrtassistent abgeschlossen sind, prufen Sie den Autopiloten, um sicherzugehen, dass er richtig konfiguriert ist. Prufen Sie den Autopiloten zunachst bei geringer Geschwindigkeit (unter der Gleitgeschwindigkeit), und prufen Sie dann den Autopiloten bei Gleitgeschwindigkeit. Zum Prufen der Autopilot-Konfiguration: 1. Fahren Sie das Boot bei eingeschaltetem Autopilot (Kurs halt) in einer Richtung. Das Boot sollte nicht stark schwanken. Leichtes Schwanken ist jedoch normal. 2. Drehen Sie das Boot mithilfe des Autopiloten in eine Richtung. Wenn Sie den Wendeschalter loslassen, sollte das Boot die Kurve uberdrehen und schnell die Richtung bis zu dem Punkt korrigieren, an dem Sie den Schalter losgelassen haben. Je schneller Sie fahren, desto mehr wird das Boot die Kurve uberdrehen. 3. Wenn derAutopilot bei geringen Geschwindigkeiten richtig konfiguriert ist, wiederholen Sie die Tests bei Gleitgeschwindigkeit und umgekehrt. Um die Autopilot-Konfiguration ggf. anzupassen: 1. Wenn die Steuerkurs-Fixierung stark schwankt oder der Autopilot die Richtung beim Drehen nicht schnell korrigiert, konnen Sie die Empfindlichkeit des Ruders leicht verandern. HiNWEiS: Wenn Sie die Empfindlichkeit des Ruders manuell andern, nehmen Sie kleine Anderungen vor, und andern Sie nur jeweils einen Wert. Testen Sie jede Anderung, bevor Sie weitere Anpassungen vornehmen. 2. Wahen Sie am GHC 10 die Optionen Menu > Einstellung > Autopilot Handlerkonfiguration > Wende Feinabstimmungseinrichtung > Steuerruder Gains, um Einstell...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien