Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD6144/60

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1006.57 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2 Schalten Sie das Gerat mit dem Ein-/Ausschalter ein (Abbildung 7). Die Kontrolllampe im Ein-/Ausschalter sowie die Temperatur-Kontrolllampe gehen an. 3 Stellen Sie den Temperaturregler auf die empfohlene Temperatur (160-190c C) (Abbildung 8). -Informationen zur geeigneten Temperatur finden Sie auf der Packung des Frittierguts oder in den Tabellen am Ende dieser Bedienungsanleitung. -Das Ol/Fett hat nach 10 bis 15 Minuten die eingestellte Temperatur erreicht. -Wahrend die Fritteuse aufheizt, erlischt die Temperatur-Kontrolllampe einige Male und leuchtet wieder auf. Bleibt die Kontrolllampe fur langere Zeit ausgeschaltet, hat das Ol bzw. Fett die eingestellte Temperatur erreicht. -Nachdem eine Por tion frittier t worden ist, schaltet sich die Kontrolllampe wieder ein. War ten Sie, bis sie fur einige Zeit erlischt, bevor Sie eine weitere Por tion frittieren. B Sie konnen den Korb in der Fritteuse lassen, wahrend das Ol/Fett erhitzt wird. 4 Heben Sie den Frittierkorb mit dem Griff in die hochste Position. Er rastet mit einem Klicken ein (Abbildung 9). 5 Drucken Sie den Entriegelungsknopf zum Offnen des Deckels. Der Deckel offnet sich selbsttatig (Abbildung 10). 6 Nehmen Sie den Korb aus der Fritteuse. 7 Geben Sie das Frittiergut in den Korb. B Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die unten aufgefuhrten Hochstmengen nicht uberschreiten. Tiefgefrorene Pommes- Frites Selbst zubereitete Pommes-Frites HD6142 und HD6144 Tiefgefrorene Pommes-Frites Selbst zubereitete Pommes-Frites HD6140 Hochstmenge 1250 g 900 g Hochstmenge 1000 g 700 g Empfohlene 650 g 500 g Menge 400 g450 gEmpfohlene Menge Frittieren Sie keine asiatischen Reiskuchen (oder ahnliche Lebensmittel) in diesem Gerat, da diese starkes Spritzen oder Sprudeln von Ol/Fett verursachen konnen. 8 Setzen Sie den Korb vorsichtig in die Fritteuse (Abbildung 11). Achten Sie darauf, dass der Korb richtig eingesetzt ist. 9 Schlie.en Sie den Deckel. DEUTSCH 19 10 Nur HD6144: Stellen Sie die gewunschte Frittierdauer ein (siehe den Abschnitt "Timer" in diesem Kapitel). Sie konnen die Fritteuse auch ohne den Timer benutzen. 11 Drucken Sie die Entriegelungstaste des Griffs am Frittierkorb, und senken Sie den Frittierkorb vorsichtig in seine unterste Position (Abbildung 12). B Halten Sie sich an die Zubereitungszeit auf der Verpackung des Frittierguts oder in der entsprechenden Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. B Heben Sie den Korb einige Male aus dem Ol oder Fett und schwenken Sie ihn vorsichtig, damit das Frittiergut gleichma.ig goldbraun wird. Timer (nur HD6144) B Der Timer signalisiert das Ende der Frittierdauer, schaltet das Gerat jedoch NICHT aus! 1 Drucken Sie die Timer-Taste zum Einstellen der Frittierdauer in Minuten (Abbildung 13). Die eingestellte Zeit erscheint auf dem Display. 2 Halten Sie die Timer-Taste gedruckt, damit die Minuten schneller durchlaufen. Lassen Sie die Taste los, wenn die gewunschte Frittierdauer angezeigt wird. -Sie konnen maximal 99 Minuten einstellen. -Einige Sekunden, nachdem Sie die Taste losgelassen haben, beginnt der Countdown der verbleibenden Zeit. -Die verbleibende Zeit wird auf dem Display blinkend angezeigt. Wahrend der letzten Minute werden die verbleibenden Sekunden angezeigt. 3 4 Eine falsche Einstellung lasst sich korrigieren, sobald die Anzeige blinkt und der Countdown beginnt. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedruckt, bis auf dem Display die Anzeige "00" erscheint. Jetzt konnen Sie die korrekte Frittierzeit eingeben. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird ein Signalton horbar und nach 20 Sekunden wiederholt. Der Signalton lasst sich abschalten, indem Sie die Timer-Taste drucken. Nach dem Frittieren Heben Sie den Griff an, um den Korb zum Abtropfen in die hochste Position zu bewegen (Abbildung 14). Offnen Sie den Deckel. 1 2 Vorsicht: Gefahr durch hei.en Dampf und Fettspritzer! 3 Heben Sie den Korb vorsichtig aus der Fritteuse. Schwenken Sie den Korb gegebenenfalls uber der Fritteuse, um uberschussiges Ol oder Fett abzuschutteln. Geben Sie das Frittiergut in eine mit Kuchenpapier ausgelegte Schussel oder ein Sieb. 4 Schalten Sie das Gerat mit dem Ein-/Ausschalter aus (Abbildung 15). Die Kontrolllampe im Ein-/Ausschalter erlischt. 5 Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. B Benutzen Sie die Fritteuse nur selten, sollten Sie das Ol oder Flussigfett entnehmen und in fest verschlossenen Behaltern im Kuhlschrank oder an einem kuhlen Ort aufbewahren. Gie.en Sie das Ol bzw. Fett durch ein feines Sieb in den Aufbewahrungsbehalter, um Nahrungsmittelpartikel zu entfernen. Entnehmen Sie den Korb, bevor Sie das Fett ausgie.en. B Enthalt die Fritteuse festes Fett, lassen Sie es in der Fritteuse erstarren und lagern Sie die Fritteuse mit dem erkalteten Fett (siehe im Kapitel "Vorbereitung zum Gebrauch" den Abschnitt "Frittierole und -fette"). 20 DEUTSCH Reinigung Lassen Sie das Gerat ausreichend abkuhlen. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder -materialien (z. B. Sc...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Friteusen - HD6142/60 (1006.57 kb)
Friteusen - HD6142/10 (1006.57 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien