Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD6132/60

Hersteller: Philips
Dateigröße: 407.95 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itentresfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


17 Deutsch Wichtig • Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfaltig durch, und sehen Sie sich dabei die Abbildungen an, bevor Sie das Gerat zum ersten Mal benutzen. • Prufen Sie, bevor Sie das Gerat zum ersten Mal verwenden, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der ortlichen Netzspannung ubereinstimmt. • Schlie.en Sie das Gerat nur an eine Schuko-Steckdose an. • Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch grundlich alle Teile, die mit dem Gerat geliefert werden. Vgl. den Abschnitt „Reinigung”. • Tauchen Sie die Bedienungseinheit, das Heizelement und das Netzkabel niemals in Wasser. Spulen Sie diese Teile auch nicht unter flie.endem Wasser ab. • Achten Sie darauf, da. alle Teile des Gerats grundlich trocken sind, bevor Sie dieFritierwanne mit Ol oder Fett fullen. • Verwenden Sie nur Ole und Fette , die zum Fritieren geeignet sind. Eineentsprechende Information ist auf den Verpackungen der Ole/Fette zu finden. Die Verwendung fester Fette verlangt besondere Umsicht, damit das Fett nicht spritzt und das Heizelement uberhitzt wird. • Schalten Sie das Gerat erst ein, wenn es mit Ol oder Fett gefullt ist. • Fullen Sie die Friteuse so, da. die Oberflache des Oles bzw. des geschmolzenen Fettes zwischen der oberen und der unteren Markierung steht. Prufen Sie vorjedem Fritiervorgang, ob die Fritierwanne ausreichend mit Ol/Fett gefullt ist. • Wenn das Ol/Fett zu hei. wird, schaltet ein integrierter Uberhitzungsschutz das Gerat automatisch aus. Vgl. den Abschnitt „Sicherheit, Uberhitzungsschutz”. • Uberschreiten Sie auf keinen Fall die Fullmengen, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgefuhrt sind. Vgl. die Tabelle. • Wahrend des Fritierens steigt hei.er Dampf durch den Filter auf. Kommen Sie mit Gesicht und Handen nicht in seine Nahe. • Halten Sie Kinder von dem Gerat fern, besonders, wenn es mit hei.em Fett gefullt ist. • Lassen Sie das Kabel nicht uber die Arbeitsflache hinabhangen, damit das Gerat nicht hinuntergezogen werden kann. • Stellen Sie den Ein-/Ausschalter nach jedem Gebrauch mit einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn auf die niedrigste Position. Ziehen Sie den Stecker aus derSteckdose, und lassen Sie das Ol/Fett abkuhlen. Bewegen Sie das Gerat nicht, solange das Ol/Fett noch nicht ausreichend abgekuhlt ist! • Wenn das Netzkabel oder ein anderes Teil des Gerats defekt oder beschadigt ist, mu. es durch original Philips-Teile ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Philips-Handler oder das Philips Service Center in Ihrem Lande. • Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zur spateren Einsichtnahme auf. 18 Allgemeine Beschreibung (Abb. 1) A Deckel B Sichtfenster C Scharnier D Antifett-Dauerfilter E Bedienungseinheit mit Heizelement, herausnehmbar F Temperaturregler G Ein-/Ausschalter mit Kontrollampe H Kontrollampe des Thermostats I Heizelement J Fritierkorb K Griff des Fritierkorbs L Auslosetaste fur den Fritierkorb M Fritierwanne N Ol-/Fettstand-Markierungen O Griff der Fritierwanne P Gerategehause (cool wall) Q Auslosetaste fur den Deckel R Ruckstell-Taste S Sicherheitsschalter T Netzkabel U Kabelfach V Typenschild W Transportgriffe Sicherheit Uberhitzungsschutz Der integrierte Uberhitzungsschutz schaltet Ihr Gerat automatisch aus, wenn das Heizelement uberhitzt wird. Das geschieht, wenn kein oder zu wenig Ol/Fett in der Fritierwanne ist. Auch dann, wenn Stucke von festem Fett darin geschmolzen werden, kann das Heizelement nicht genug Warme abgeben und wird automatisch ausgeschaltet. Wenn dies geschehen ist, gehen Sie wie folgt vor: -Lassen Sie zunachst das Ol/Fett abkuhlen. -Drucken Sie mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig die Ruckstell- Taste (R) an der Ruckseite des Gerats (Abb. 2). Die Friteuse steht nun wieder zur Verfugung. Die Sicherheitsvorrichtung Der Sicherheitsschalter in der Bedienungseinheit verhindert, da. das Heizelement eingeschaltet wird, solange die Bedienungseinheit nicht richtig eingesetzt ist („Klick” – Abb. 3). „Kuhle Zone” Wahrend des Fritierens sammeln sich auf dem Grund der Fritierwanne, unterhalb des Heizelements Reste des Fritierguts an. Da die Hitze nach oben steigt, steigen die Partikel, die sich unten angesammelt haben, nicht auf und verkohlen nicht. So konnen Sie Ihr Ol/Fett haufiger wiederverwenden. Verwendung von festem Fritierfett Wir empfehlen Ihnen, in diesem Gerat nur Fritierol oder flussiges Fritierfett zu verwenden.. Sie konnen zwar auch festes Fritierfett verwenden, mussen dann aber wie folgt vorsichtig vorgehen, damit das Fett nicht spritzt und das Heizelement nicht uberhitzt wird. • Fullen Sie das Gerat mit Fett. Type HD 6130 mit 2 kg, Type HD 6132 mit 3 kg Fritierfett. - Erwarmen Sie frisches Fett langsam in einem normalen Kochgefa. bei geringer Hitze. -Gie.en Sie das geschmolzene Fett vorsichtig in die Fritierwanne im Gerat. - Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, und schalten Sie das Gerat ein. Vgl. den Abschnitt „Fritieren”. • Bewahren Sie das mit dem erstarrten Fett gefullte Gerat bei Zimmertemperatur auf. Ist das Fett sehr kalt geworden, so konnte es ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Friteusen - HD6130/60 (407.95 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien