Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD6118/55

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1010.98 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Hinweis:Trocknen Sie das Frittiergut vor dem Frittieren sorgfaltig ab. Hinweis: Entfernen Sie samtliches Eis von eingefrorenen Lebensmitteln, bevor Sie diese frittieren. 8 9 Setzen Sie den Frittierkorb vorsichtig in die Fritteuse. Er darf jedoch noch nicht in das Ol oder Fett eingetaucht werden (Abb. 9). Schlie.en Sie den Deckel. 10 Drucken Sie die Entriegelungstaste am Handgriff des Frittierkorbs (1) und klappen Sie denGriff vorsichtig in Richtung der Fritteuse (2) (Abb. 10). Der Frittierkorb wird automatisch in die niedrigste Position gesetzt. , Beim Frittieren schaltet sich die Temperaturanzeige gelegentlich ein und wieder aus. So wird angezeigt, dass das Heizelement ein- und wieder ausgeschaltet wird, um die benotigte Temperatur beizubehalten. nach dem Frittieren 1 2 Heben Sie den Frittierkorb mit dem Handgriff ganz nach oben an, d. h. in die Abtropfposition (Abb. 8). Drucken Sie die Entriegelungstaste, um den Deckel zu offnen. (Abb. 2) DEutscH 21 Vorsicht: Gefahr durch hei.en Dampf und Fettspritzer! 3 Heben Sie den Frittierkorb vorsichtig aus der Fritteuse. Um uberschussiges Ol oder Fett zu entfernen, schutteln Sie den Frittierkorb vorsichtig uber der Fritteuse. Geben Sie das Frittiergut in eine mit fettaufsaugendem Kuchenpapier ausgelegte Schussel oder ein Sieb. 4 Drucken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Fritteuse auszuschalten. Die Betriebsanzeige im Ein-/Ausschalter erlischt. Setzen Sie den Frittierkorb in die Fritteuse. Schlie.en Sie den Deckel. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. 5 6 7 Hinweis:Wenn Sie das Gerat nur gelegentlich benutzen, sollten Sie das Ol oder Flussigfett entfernen und in einem verschlie.baren Behalter im Kuhlschrank oder an einem anderen kuhlen Ort aufbewahren. Hinweise zum Frittieren -Eine Ubersicht zu Frittierzeiten und -temperaturen finden Sie in der Lebensmitteltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung. -Schutteln Sie sorgfaltig moglichst viel Eis und Wasser ab, und tupfen Sie das Frittiergut trocken. -Frittieren Sie gro.ere Mengen nicht auf einmal. Fullen Sie fur einen Frittier vorgang nicht mehr in den Frittierkorb als in der Lebensmitteltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung angegeben (die empfohlenen Mengen sind durch - gekennzeichnet). Unerwunschte Geruche vermeiden Einige Lebensmittel, insbesondere Fisch, verleihen dem Ol oder Fett einen unangenehmen Geruch und Geschmack. Der Geschmack von Ol oder Fett lasst sich folgenderma.en neutralisieren: 1 Heizen Sie das Ol oder Fett auf eine Temperatur von 160°C. 2 Geben Sie zwei dunne Brotscheiben oder einige Zweige Petersilie in das Ol. 3 Warten Sie, bis keine Blasen mehr aufsteigen, und nehmen Sie dann das Brot oder diePetersilie wieder heraus. Das Ol/Fett hat dann wieder einen neutralen Geschmack. selbst gemachte pommes frites Die besten und knusprigsten Pommes frites erhalt man auf folgende Weise: 1 Verwenden Sie fest kochende Kartoffeln, und schneiden Sie sie in Stabchen. Spulen Sie dieStabchen mit kaltem Wasser ab. Dadurch vermeiden Sie, dass die Stabchen aneinander kleben. Hinweis:Trocknen Sie die Stabchen grundlich. 2 Frittieren Sie die Pommes frites zweimal, zunachst 4-6 Minuten bei einer Temperatur von 160°C, dann 5-8 Minuten bei 175°C.Vor dem zweiten Frittieren mussen die Pommes frites gut abkuhlen. 3 Geben Sie die selbst gemachten Pommes frites in eine Schussel und schutteln Sie sie. reinigung Lassen Sie das Ol bzw. Fett vollkommen abkuhlen (mindestens 4 Stunden), bevor Sie die Fritteusereinigen oder bewegen. 22 DEutscH Verwenden Sie keine Scheuermittel oder -materialien (z. B. Scheuerschwamme) zum Reinigen des Gerats. Tauchen Sie das Gehause der Fritteuse nicht in Wasser, da es elektrische Bauteile und das Heizelement enthalt. 1 Offnen Sie den Deckel. 2 Drucken Sie die Deckelentriegelung (1), und heben Sie den Deckel vom Gerat (2) ab (Abb. 11). 3 Heben Sie den Frittierkorb aus dem Gerat. 4 Nehmen Sie den Kondenswasserbehalter aus der Fritteuse, und leeren Sie diesen (Abb. 12). 5 Heben Sie die Frittierwanne aus dem Gerat, und gie.en Sie das darin enthaltene Ol/Fett aus (Abb. 13). 6 Reinigen Sie das Gehause mit einem feuchten Tuch (und etwas Spulmittel) und/oderKuchenpapier. 7 Reinigen Sie den Deckel, den Filter, den Frittierkorb, die Frittierwanne und den Kondenswasserbehalter in hei.em Spulwasser oder im Geschirrspuler. 8 Spulen Sie die Teile mit frischem Wasser aus, und trocknen Sie sie grundlich ab. Stellen Sie sicher, dass alle Teile trocken sind, bevor Sie Ol oder Fett in die Fritteuse fullen. spulmaschinenfeste teile -Deckel -Frittierwanne -Frittierkorb -Kondenswasserbehalter aufbewahrung 1 2 3 Setzen Sie alle Teile wieder auf bzw. in die Fritteuse, und schlie.en Sie den Deckel. Rollen Sie das Kabel auf, legen Sie es in das Kabelfach, und schieben Sie das Kabel in die vorgesehene Halterung (Abb. 14). Heben Sie die Fritteuse an den Handgriffen an. umweltschutz -Werfen Sie das Gerat am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmull. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offizie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien