Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Sony, modell DPF-E72N

Hersteller: Sony
Dateigröße: 5.39 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Schalten Sie den Bilderrahmen nicht aus und trennen Sie nicht das Netzteil vom Bilderrahmen, bevor die Bereitschaftsanzeige rot leuchtet. Andernfalls wird der Bilderrahmen beschadigt. Informationen zum Wechselstromstecker Anbringen des Wechselstromsteckers Bringen Sie den Wechselstromstecker wie folgt an das Netzteil des Hauptgerats an: Die Lasche PUSH rastet horbar ein, wenn der Wechselstromstecker fest eingeschoben wird. Hinweise • Der Wechselstromstecker kann vom Hauptteil des Netzteils abgenommen werden, indem Sie auf die Lasche „PUSH“ drucken. Wenn Sie das Netzteil verwenden, mussen Sie den Wechselstromstecker aber nicht abnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzteil mit fest eingesetztem Wechselstromstecker verwenden. Wenn der Wechselstromstecker entfernt wird, schieben Sie ihn in das Hauptteil des Netzteils, bis er horbar einrastet, wie oben dargestellt. • Die Form des Wechselstromsteckers kann abhangig von dem Land, in dem Sie den Bilderrahmen gekauft haben, variieren. Entfernen des Wechselstromsteckers aus der Netzsteckdose Wenn der Wechselstromstecker in die Netzsteckdose eingesteckt bleibt, entfernen Sie ihn wie folgt: Metallstifte an der Ruckseite des Wechselstromsteckers. Hinweise • Wenn nicht vorsichtig damit umgegangen wird, kann sich der Wechselstromstecker vom Hauptteil des Netzgerats losen und in der Netzsteckdose verbleiben. Fassen Sie in diesem Fall den Wechselstromstecker mit trockenen Handen wie oben dargestellt an, und entfernen Sie ihn aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie kein Werkzeug. Achten Sie darauf, die Metallkontakte am Ende des Wechselstromsteckers nicht zu beruhren. • Uberprufen Sie, ob es keine Probleme mit dem Hauptteil des Netzteils und dem Wechselstromstecker gibt, und schieben Sie dann den Wechselstromstecker in das Hauptteil des Netzgerats, bis er horbar einrastet. • Wenn es Probleme mit dem Hauptteil des Netzteils oder mit dem Wechselstromstecker gibt, wenden Sie sich bitte wegen der Reparatur an die Sony- Kundendienststelle. 18 DE Einschalten des Bilderrahmens Einschalten des Bilderrahmens Einschalten Drucken Sie 1 (Ein/Bereitschaft) am Bilderrahmen oder auf der Fernbedienung, um ihn einzuschalten. Die Bereitschaftsanzeige wechselt von rot zu grun. Das Sony-Logo an der Vorderseite leuchtet (nur DPF-A72N/ D72N). Bedienung im Anfangszustand Wenn der Bilderrahmen ohne angeschlossene Speicherkarte eingeschaltet wird, erscheint die folgende Anfangsanzeige auf dem Bildschirm. Wenn der Bilderrahmen 10 Sekunden lang nicht bedient wird, wird der Demomodus angezeigt. Wenn eine andere Taste als die Einschalttaste betatigt wird, erscheint wieder die Anfangsanzeige auf dem Bildschirm. Drucken Sie wahrend der Anfangsanzeige zuerst MENU, und stellen Sie dann Datum und Uhrzeit ein. Grundlagen Ausschalten Halten Sie 1 (Ein/Bereitschaft) am Bilderrahmen oder auf der Fernbedienung gedruckt, bis die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Die Bereitschaftsanzeige wechselt von grun zu rot. Hinweis Schalten Sie den Bilderrahmen nicht aus und trennen Sie nicht das Netzteil vom Bilderrahmen, bevor die Bereitschaftsanzeige rot leuchtet. Andernfalls wird der Bilderrahmen beschadigt. 19 DE Einstellen der aktuellen Uhrzeit Einstellen der aktuellen Uhrzeit 1 Drucken Sie MENU. Der Menubildschirm wird angezeigt. 2 Drucken Sie B/b zur Auswahl der Registerkarte (Einstellungen). Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt. Tipp Sie konnen die Tasten B/b nur verwenden, wenn eine Speicherkarte in den Bilderrahmen eingesetzt ist oder wenn ein anderes Einstellungselement als Uhr und Kalender (Seite 25) ausgewahlt ist. 3 Wahlen Sie mit v/V die Option [Einst. Datum/Uhrzeit] aus, und drucken Sie . Der Bildschirm Einst. Datum/Uhrzeit wird angezeigt. 4 Stellen Sie das Datum ein. 1Drucken Sie v/V, um die Option [Datum] auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . 2Drucken Sie B/b, um Tag, Monat und Jahr auszuwahlen, wahlen Sie dann mit v/V einen Wert aus, und drucken Sie . 5 Stellen Sie die Zeit ein. 1Drucken Sie v/V, um die Option [Zeit] auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . 2Wahlen Sie mit B/b Stunde, Minuten und Sekunden aus, wahlen Sie dann mit v/V einen Wert aus, und drucken Sie . 6 Wahlen Sie das Datumsformat. 1Drucken Sie v/V, um die Option [Datumsanzeigeformat] auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . 2Drucken Sie v/V, um ein Format auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . •J-M-T • M-T-J •T-M-J 7 Stellen Sie fur den Kalender den Tag ein, mit dem die Woche beginnen soll. Sie konnen den Tag einstellen, der bei Anzeige des Kalenders ganz links erscheint. 1Drucken Sie v/V, um die Option [Anfangstag] auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . 2Drucken Sie v/V, um die Option [Sonntag] oder [Montag] auszuwahlen, und drucken Sie dann auf . 8 Wahlen Sie die Zeitanzeige. 1Drucken Sie v/V, um die Option [12Std./24Std.] auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . 2Drucken Sie v/V, um die Option [12 Std.] oder [24 Std.] auszuwahlen. Drucken Sie dann auf . 9 Drucken Sie MENU. Der Menubildschirm wird geschlossen. 20 DE Einsetzen einer Speicherkarte Ein...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bilderrahmen - DPF-A72N (5.39 mb)
Bilderrahmen - DPF-D72N (5.39 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien