Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 50mm f/1.8G AF-S Nikkor(Special Edition)

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 556.79 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bitte lesen Sie sorgfaltig diese Anleitung und das Kamerahandbuch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Hinweis: Wenn dieses Objektiv an einer digitalen Spiegelrefl exkamera mit Bildsensor im DX-Format montiert ist (wie zum Beispiel einer D7100 oder D5200), dann bietet es einen Bildwinkel von 31° 30., was beim Kleinbildformat der Brennweite 75 mm entspricht. Fur Ihre Sicherheit A SICHERHEITSHINWEISE • Nicht auseinanderbauen. Das Beruhren der Innenteile von Kamera oder Objektiv konnte zu Verletzungen fuhren. Im Falle einer Fehlfunktion sollte das Produkt ausschlie.lich von einem qualifi zierten Fachmann repariert werden. Sollte das Produkt nach Herunterfallen oder wegen anderer Einwirkungen aufbrechen, entfernen Sie den Kamera-Akku bzw. trennen Sie den Netzadapter vom Netz und bringen Sie das Produkt zur Inspektion zum Nikon-Kundendienst. • Schalten Sie die Kamera im Falle einer Fehlfunktion unverzuglich ab. Wenn Sie Rauch oder einen ungewohnlichen Geruch aus Ihrer Ausrustung wahrnehmen, trennen Sie sofort den Netzadapter vom Netz bzw. entfernen Sie den Kamera-Akku. Geben Sie dabei acht, dass Sie sich nicht verbrennen. Der fortgesetzte Betrieb konnte zu einem Brand oder zu Verletzungen fuhren. Bringen Sie nach Entnahme des Akkus die betroff enen Gerate zur Inspektion zum Nikon-Kundendienst. • Nicht in Gegenwart von entfl ammbarem Gas verwenden. Der Betrieb von Elektrogeraten in Gegenwart von entfl ammbarem Gas konnte zu einer Explosion oder zu einem Brand fuhren. • Blicken Sie nicht durch das Objektiv oder den Kamerasucher in die Sonne. Das Betrachten der Sonne oder einer anderen hellen Lichtquelle durch das Objektiv oder den Sucher kann zu bleibenden Schaden am Auge fuhren. • Au.erhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Ein Nichtbeachten dieser Vorsichtsma.nahme kann zu Verletzungen fuhren. • Beachten Sie folgende Vorkehrungen beim Umgang mit Kamera und Objektiv: - Halten Sie Objektiv und Kamera stets trocken. Ein Nichtbeachten dieser Vorsichtsma.nahme kann zu einem Brand oder Stromschlag fuhren. - Bedienen Sie die Kamera oder das Objektiv nicht mit nassen Handen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. - Halten Sie die Sonne sicher au.erhalb des Bildbereiches, wenn Sie Motive im Gegenlicht aufnehmen. Sonnenstrahlen, die in der Kamera gebundelt werden, wenn sich die Sonne im oder in der Nahe des Bildausschnitts befi ndet, konnen zu einem Brand fuhren. - Wird das Objektiv fur langere Zeit nicht verwendet, bringen Sie den vorderen und hinteren Objektivdeckel an und lagern Sie das Objektiv an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wird es in direktem Sonnenlicht gelagert, konnte das Objektiv die Sonnenstrahlen auf entfl ammbare Objekte fokussieren und diese entzunden. • Tragen Sie Stative nicht mit montierter Kamera oder montiertem Objektiv. Es besteht die Gefahr zu stolpern oder versehentlich andere Personen zu sto.en, was zu Verletzungen fuhren kann. • Lagern Sie das Objektiv nicht an Orten, an denen es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie beispielsweise in einem geschlossenen Auto oder direkt in der Sonne. Andernfalls konnen die internen Teile des Objektivs nachteilig beeinfl usst werden und es konnte zu einem Brand kommen. ¦ Objektivteile (Abbildung) q Gegenlichtblende w Markierung fur die Arretierung der Gegenlichtblende e Markierung fur die Ausrichtung der Gegenlichtblende r Markierung fur das Ansetzen der Gegenlichtblende t Fokussierring y Entfernungsskala u Markierung fur Entfernungseinstellung i Markierung fur die Ausrichtung des Objektivs o Dichtungsmanschette !0 CPU-Kontakte !1 Fokusmodusschalter ¦ Kompatibilitat Hakchen (».«) zeigen unterstutzte Funktionen, Striche (»—«) nicht unterstutzte Funktionen an. Es konnen Einschrankungen gelten; beachten Sie das Handbuch der Kamera fur Einzelheiten. Kamera Belichtungssteuerung P 2 S A M AF 3 Digitale Nikon-Spiegelrefl exkameras (FX- und DX-Format) . . . . . F6, F5, F100, F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S 1 . . . . . F4-Serie, F90X, F90-Serie, F70-Serie . . — — . F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-401x, F-401s, F-401 . . . . — F-801s, F-801, F-601M . . — — — F3AF, F-601, F-501, Nikon-MF-Kameras (au.er F-601M) — 1 Manuelle Belichtungssteuerung (M) nicht verfugbar. 2 Schlie.t AUTO-Modus und Motivprogramme ein. 3 Autofokus. ¦ Scharfeinstellung Unterstutzte Fokusmodi werden in der folgenden Tabelle aufgefuhrt (beachten Sie das Handbuch der Kamera fur Informationen zu den Fokusmodi der Kamera). Kamera Kamera- Fokusmodus Objektiv-Fokusmodus M/A M Digitale Nikon-Spiegelrefl exkameras (FX- und DX-Format), F6, F5, F4-Serie, F100, F90X, F90-Serie, F80-Serie, F75-Serie, F70-Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S AF Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung Manuelle Fokussierung mit elektronischer Einstellhilfe MF Manuelle Fokussierung (elektronische Einstellhilfe bei allen Kameras au.er F-601M verfugbar) F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-801s, F-801, F-601M, F-401x, F-401s, F-401 AF, MF M/A (Autofokus mi...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Optische Geräte - AF-S NIKKOR 50mm f/1.8G (Special Edition) (556.76 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien