Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 800mm f/5.6E FL ED AF-S VR Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 759.72 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• .–10 m: Wahlen Sie diese Option fur schnelleres Scharfstellen, wenn sich Ihr Motiv stets in einer Entfernung von mindestens 10 Metern befi ndet. ¦ Die Fokusfunktionstasten und der Fokusfunktionsschalter Mit dem Fokusfunktionschalter konnen Sie den Fokusfunktionstasten eine Funktion zuordnen. Fokusfunktionsschalter Fokusfunktionstaste AF-L Fokusspeicher MEMORY RECALL Speicher abrufen AF-ON Autofokus aktivieren Die zugewiesene Funktion kann ausgefuhrt werden, indem eine der vier Fokusfunktionstasten gedruckt wird. Die Fokusfunktionstasten konnen in eine andere Position gedreht werden. Weitere Informationen erhalten Sie von den Mitarbeitern des Nikon-Kundendienstes. Fokusspeicher (AF-L) Der Fokusspeicher steht nur beim Autofokus zur Verfugung. z Schieben Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf A/M oder M/A. x Schieben Sie den Fokusfunktionsschalter auf AF-L. c Speichern Sie die Scharfeinstellung. Mit einer beliebigen Fokusfunktionstaste konnen Sie die Scharfeinstellung speichern. Die Scharfeinstellung bleibt gespeichert, solange die Taste gedruckt gehalten wird. Die Scharfeinstellung kann auch mithilfe der entsprechenden Bedienelemente der Kamera gespeichert werden. Speicher abrufen Mit dem Ein-/Ausschalter fur das Tonsignal konnen Sie das Tonsignal deaktivieren, das beim Speichern und Abrufen der Scharfeinstellung ertont. • : Tonsignal aktiviert. • : Kein Tonsignal. Bei der folgenden Beschreibung wird angenommen, dass das Tonsignal aktiviert ist. z Speichern Sie die aktuelle Entfernungseinstellung. Stellen Sie scharf und drucken Sie die Speichertaste, um die aktuelle Entfernungseinstellung zu speichern (diese Aktion kann bei jedem Fokusmodus durchgefuhrt werden unabhangig von der Stellung des Fokusfunktionsschalters; die gespeicherte Entfernungseinstellung wird nicht geloscht, wenn die Kamera ausgeschaltet oder das Objektiv abgenommen wird). Ist die Aktion erfolgreich verlaufen, erklingt ein Tonsignal. Schlagt die Aktion jedoch fehl, dreht sich die Entfernungsskala etwa zehnmal vor und zuruck und es ertont ein kurzes Tonsignal, gefolgt von drei langen Signalen. Stellen Sie scharf und drucken Sie die Speichertaste erneut. x Stellen Sie den Fokusfunktionsschalter auf die Position MEMORY RECALL. c Rufen Sie die gespeicherte Entfernungseinstellung ab. Drucken Sie eine der Fokusfunktionstasten, um auf die gespeicherte Entfernungseinstellung zu fokussieren. Die Kamera fokussiert erneut auf die gespeicherte Entfernungseinstellung, auch wenn der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt gehalten wird. Sobald die Fokusfunktionstaste losgelassen wird, wird die normale Scharfeineinstellung wiederhergestellt. Halten Sie die Fokusfunktionstaste gedruckt, bis das Bild aufgenom men worden ist. Autofokus aktivieren (AF-ON) z Stellen Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf A/M oder M/A. x Stellen Sie den Fokusfunktionsschalter auf die Position AF-ON. c Stellen Sie scharf. Drucken Sie eine der Fokusfunktionstasten, um mit dem Autofokus zu fokussieren. Alternativ konnen Sie mit den Bedienelementen der Kamera fokussieren. ¦ Tiefenscharfe Wenn Ihre Kamera eine Vorschau der Tiefenscharfe (Abblendtaste) erlaubt, kann die Tiefenscharfe im Sucher gepruft werden. Weitere Informationen fi nden Sie in der Tiefenscharfetabelle. ¦ Blende Die Blende wird mit den Bedienelementen der Kamera eingestellt. Bei einigen Blendeneinstellungen kann die Bildrate geringer ausfallen. ¦ Bildstabilisator (VR) Der Bildstabilisator (VR) reduziert das Risiko einer Verwacklungsunscharfe und ermoglicht das Fotografi eren mit bis zu 4,0 Blendenstufen langeren Belichtungszeiten (ermittelt nach CIPA-Standards [Camera and Imaging Products Association] mit einer D4-Kamera; je nach Fotograf und Aufnahmebedingungen kann die Wirkung unterschiedlich ausfallen). Dadurch wird der Bereich verfugbarer Belichtungszeiten erweitert. Verwendung des Bildstabilisatorschalters • Wahlen Sie OFF, um den Bildstabilisator zu deaktivieren. • Wahlen Sie NORMAL aus, um die Vibrationseff ekte beim Fotografi eren von einer festen Position aus und in anderen Situationen, in denen die Kamera kaum bewegt wird, zu verringern. • Wahlen Sie ACTIVE, um ein Verwackeln der Aufnahmen zu vermeiden, wenn Sie von einem fahrenden Fahrzeug fotografi eren, oder in anderen Situationen, in denen die Kamera aktiv bewegt wird. Verwendung des Bildstabilisators: Hinweise • Drucken Sie bei Verwendung des Bildstabilitsators den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt und warten Sie, bis sich das Bild im Sucher stabilisiert, bevor Sie den Ausloser vollstandig drucken. • Wenn der Bildstabilisator aktiv ist, ist das Bild im Sucher moglicherweise verschwommen, wenn der Ausloser gedruckt wurde. Dies stellt keine Fehlfunktion dar. • Schieben Sie den Bildstabilisatormodus-Schalter in die Position NORMAL, wenn Sie die Kamera schwenken wollen. Beim Schwenken wirkt sich der Bildstabilisator nur auf die Bewegungskomponenten aus, die nicht der Schwenkrichtung entsprechen (wird die Kamera beispielsweise waagerecht ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien