Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-T70

Hersteller: Sony
Dateigröße: 9.41 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-T70 (9.61 mb)ru
Kameras - DSC-T70 (9.39 mb)en
Kameras - DSC-T70 (9.55 mb)es
Kameras - DSC-T70 (9.65 mb)ru

Anleitung Zusammenfassung


COMPONENT Damit konnen Sie den Videosignal-Ausgabetyp (SD oder HD(1080i)) entsprechend dem angeschlossenen Fernsehgerat auswahlen (Seite 82). HD(1080i) Wahlen Sie diese Option, wenn Sie die Kamera an ein 1080itaugliches HD-Fernsehgerat anschlie.en. SD Wahlen Sie diese Option, wenn Sie die Kamera an ein Fernsehgerat anschlie.en, das nicht mit dem HD(1080i)Signal kompatibel ist. Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 68 Videoausgang Damit wird die Videosignalausgabe an das TV-Farbsystem des angeschlossenen Videogerates angepasst. Das verwendete TV-Farbsystem ist je nach Land oder Region unterschiedlich. Wenn Sie Bilder auf einem Fernsehschirm betrachten wollen, stellen Sie anhand der Angaben auf Seite 85 fest, welches TV-Farbsystem in dem Land oder der Region, in dem/der Sie sich aufhalten, benutzt wird. NTSC Das Videoausgangssignal wird auf den Modus NTSC (z. B. fur USA, Japan) eingestellt. PAL Das Videoausgangssignal wird auf den Modus PAL (z. B. fur Europa) eingestellt. TV-FORMAT Damit wahlen Sie das Seitenverhaltnis des fur die Wiedergabe anzuschlie.enden Fernsehgerates. Anpassen der Einstellungen 16:9 Wahlen Sie diese Option, um die Bilder auf einem Breitbild- Fernsehgerat wiederzugeben. 4:3 Wahlen Sie diese Option, um die Bilder auf einem 4:3Format- Fernsehgerat wiederzugeben. 16:9-Format 4:3-Format 16:9-Format 4:3-Format Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 68 Aufn.-Einstellung — Aufnahmeeinstellungen 1 Die Standardeinstellungen sind mit markiert. AF-Hilfslicht Das AF-Hilfslicht gibt ein Hilfslicht ab, um die Fokussierung auf ein Motiv in dunkler Umgebung zu erleichtern. Das AF-Hilfslicht gibt ein rotes Licht ab, das die Fokussierung bei halb niedergedrucktem Ausloser erleichtert, bis der Fokus gespeichert ist. Gleichzeitig erscheint die Anzeige . Auto Das AF-Hilfslicht wird verwendet. Aus Das AF-Hilfslicht wird nicht verwendet. • Falls das Licht des AF-Hilfslichts das Motiv nicht ausreichend aufhellt oder das Motiv keinen Kontrast aufweist, wird keine Scharfeinstellung erzielt. (Empfohlene Entfernung DSC-T200: bis zu ca. 2,5 m (Zoom: W)/bis zu ca. 2,0 m (Zoom: T) DSC-T70/T75: bis zu ca. 2,7 m (Zoom: W)/bis zu ca. 2,5 m (Zoom: T)) • Eine korrekte Scharfeinstellung wird erzielt, solange das Licht des AF-Hilfslichts das Motiv erreicht, selbst wenn es von der Mitte des Motivs abweicht. • Das AF-Hilfslicht kann nicht benutzt werden: – Wenn die Fokusvorwahl aktiviert ist (Seite 32). – Wenn der Modus (Auslosung bei Lacheln) oder (Dammer) oder (Landschaft) oder (Feuerwerk) im Szenenwahlmodus gewahlt wird. – Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist. – Wenn [Gehause] auf [Ein] gesetzt wird. • Wenn Sie das AF-Hilfslicht verwenden, wird der normale AF-Messzonensucherrahmen deaktiviert, und ein neuer AF-Messzonensucherrahmen wird durch eine gestrichelte Linie angezeigt. Der AF-Betrieb erfolgt mit Vorrang auf Motiven in der Nahe der Rahmenmitte. • Das AF-Hilfslicht strahlt ein sehr helles Licht ab. Obwohl es ungefahrlich ist, wird davon abgeraten, aus kurzer Entfernung direkt in den Strahl des AF-Hilfslichts zu blicken. Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 68 Gitterlinie Mithilfe des Gitternetzes konnen Sie ein Motiv leicht horizontal/vertikal ausrichten. Ein Das Gitternetz wird angezeigt. Aus Das Gitternetz wird nicht angezeigt. • Das Gitternetz wird nicht aufgezeichnet. AF-Modus Damit wahlen Sie den Autofokusmodus. Einzel Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein, wenn der Ausloser halb niedergedruckt gehalten wird. Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen unbeweglicher Objekte. Monitor Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein, bevor der Ausloser halb niedergedruckt gehalten wird. Dieser Modus verkurzt die fur die Scharfeinstellung erforderliche Zeit. • Der Akku wird starker beansprucht als im Modus [Einzel]. • Wenn die Gesichtserkennung aktiviert wird, wird der AF-Modus deaktiviert. Digitalzoom Dient zur Wahl des Digitalzoommodus. Die Kamera vergro.ert das Bild mit dem optischen Zoom (DSC-T200: bis zu 5./DSC-T70/T75: bis zu 3.). Bei Uberschreitung der Zoomskala verwendet die Kamera entweder Smart Zoom oder Prazisions-Digitalzoom. Smart (Smart-Zoom) ( ) Das Bild wird je nach der Bildgro.e innerhalb des Bereichs, in dem keine Verzerrungen auftreten, digital vergro.ert. Diese Funktion ist nicht verfugbar, wenn die Bildgro.e auf [8M] oder [3:2] eingestellt wird. • Die nachstehende Tabelle gibt den maximalen Zoomfaktor von Smart-Zoom an. Prazision (Prazisions-Digitalzoom) ( ) Alle Bildgro.en werden auf maximal 10. (DSC-T200)/6. (DSC-T70/T75), vergro.ert, aber die Bildqualitat verschlechtert sich. Aus Der Digitalzoom wird nicht verwendet. Anpassen der Einstellungen Einstellungen Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 68 Bildgro.e und maximaler Zoomfaktor mit Smart Zoom Gro.e Maximaler Zoomfaktor DSC-T200 DSC-T70/T75 5M ca. 6,3. ca. 3,8. 3M ca. 8. ca. 4,8. VGA ca. 25. ca. 15. 16:9 ca. 8,5. ca. 5,1. • Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist, konnen Sie den Digitalzoom nicht benutzen. Ei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - DSC-T200 (9.41 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien