Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Nikon, modell 16-85mm f/3.5-5.6G ED AF-S VR DX Zoom

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 4.87 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Kommt es durch einen heftigen Sto. (z. B. Fall auf den Boden) zu einem Bruch von Kamera oder Objektiv, so trennen Sie zunachst das Produkt vom Stromnetz bzw. entnehmen die Batterie(n) und geben es dann an eine autorisierte Nikon-Servicestelle zur Uberprufung ab. Bei einer Storung sofort die Stromversorgung ausschalten. Bei Entwicklung von Rauch oder ungewohnlichem Geruch durch Kamera oder Objektiv entnehmen Sie sofort die Batterie(n); dabei vorsichtig vorgehen, denn es besteht Verbrennungsgefahr. Bei einem Weiterbetrieb unter diesen Umstanden droht Verletzungsgefahr. Nach dem Abtrennen von der Stromversorgung geben Sie das Gerat an eine autorisierte Nikon-Servicestelle zur Uberprufung ab. De Kamera oder Objektiv keinesfalls bei Vorhandensein von brennbarem Gas einsetzen. Wird elektronisches Gerat bei brennbarem Gas betrieben, so droht u. U. Explosions- oder Brandgefahr. Keinesfalls durch Objektiv oder Sucher in die Sonne blicken. Beim Betrachten der Sonne oder anderer starker Lichtquellen durch Objektiv oder Sucher droht eine permanente Schadigung des Sehvermogens. Dem Zugriff von Kindern entziehen. Es ist unbedingt dafur zu sorgen, dass Kleinkinder keine Batterien oder andere kleine Teile in den Mund nehmen konnen. Beim Umgang mit Kamera und Objektiv unbedingt die folgenden Vorsichtma.nahmen beachten: • Halten Sie Kamera oder Objektiv stets trocken. Andernfalls droht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Handhaben oder beruhren Sie die Kamera bzw. das Objektiv keinesfalls mit nassen Handen. Andernfalls droht Stromschlaggefahr. • Achten Sie bei Gegenlichtaufnahmen darauf, dass die Sonne auf keinen Fall in den Bildausschnitt gerat. Andernfalls konnte Sonnenlicht durch das Objektiv im Gehause fokussiert werden und einen Brand verursachen. Selbst wenn die Sonne nicht direkt in den Bildausschnitt gerat, sondern nur in dessen Nahe, droht Brandgefahr. • Vor einem langeren Nichtgebrauch des Objektivs bringen Sie den vorderen und hinteren Deckel an und bewahren das Objektiv geschutzt vor direkter Sonnenlichteinwirkung auf. Andernfalls droht Brandgefahr wegen moglicher Fokussierung von Sonnenlicht durch die Linse auf brennbare Gegenstande. 23 Jp De Fr Es Se Ru Nl It Ck Ch Kr Bezeichnung der Bauteile ( ): Seite mit weiteren Erlauterungen M/A M ON OFF NORMAL ACTIVE M/A M ON OFF NORMAL ACTIVE D A C B 1 Gegenlichtblende (S. 28) 2 Gegenlichtblende- Anbringindex (S. 28) 3 Gegenlichtblende- Einstellindex (S. 28) 4 Gegenlichtblende- Montageindex (S. 28) 5 Zoomring (S. 25) 6 Brennweitenskala 7 Brennweiten-Index 8 Entfernungsskala 9 Entfernungs Indexlinie 0 Entfernungseinstellring (S. 25) a Objektivindex b Gummiring der Objektivfassung (S. 29) c CPU-Kontakte (S. 29) d Fokussierschalter (S. 25) e ON/OFF-Schalter zur Vibrationsreduktion (S. 26) f Schalter zur Vibrationsreduktion (VR-Schalter) (S. 26) Vielen Dank fur Ihr Vertrauen in das AF-S DX NIKKOR 16-85mm f/3,5-5,6G ED VR. DX Nikkor-Objektive sind speziell fur den Gebrauch mit Nikon Digital-SLR-Kameras (Nikon DX-Format) ausgelegt, wie etwa den Modellen der D2-Serie und der D40-Series. Wird das Objektiv an Kameras im Nikon DX-Format angebracht, so entspricht der Bildwinkel des Objektivs ca. dem 1,5-Fachen der Brennweite im 35-mm-Format. Machen Sie sich bitte vor dem Einsatz dieses Objektivs mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung und dem Benutzerhandbuch Ihrer Kamera vertraut. De Hauptmerkmale • Bei eingeschaltetem Bildstabilisator (VR II) kann mit etwa vier Stufen* langeren Belichtungszeiten aufgenommen werden als bei ausgeschaltetem Bildstabilisator, so dass letztlich mehr nutzbare Belichtungszeiten zur Verfugung stehen und Freihandaufnahmen in unterschiedlichen Zoompositionen einfacher auszufuhren sind. (*Basierend auf Ergebnissen, die unter Nikon- Messbedingungen erzielt wurden. Die Wirkung des Bildstabilisators variiert allerdings je nach Einzelfall und/oder Aufnahmebedingungen.) • Der Fokussiermechanismus des Objektivs wird von einem Silent Wave Motor angetrieben, so dass die Scharfeinstellung per Autofokus stufenlos, gerauscharm und praktisch verzogerungsfrei erfolgt. Der Fokus- Modusschalter d dient zum einfachen Auswahlen von Autofokus (A) oder manuellem Fokus (M). • Optimale Belichtungssteuerung in Verbindung mit Nikon-Kameras mit 3D-Matrix-Messung, weil die Aufnahmedistanz vom Objektiv an die Kamera ubertragen wird. • Das Objektiv ist mit drei aspharischen und zwei ED- Linsenelementen (ED - extra-low dispersion) ausgestattet, die eine hohe Bildscharfe praktisch ohne Farbsaumeffekte ermoglichen. Dazu kommen die sieben Blendenlamellen, die fur eine nahezu kreisrunde Blendenoffnung sorgen, was in den nicht scharf eingestellten Bildbereichen vor oder hinter dem eigentlichen Motiv einen besonders ansprechenden Unscharfeeffekt erlaubt. Scharfeinstellung, Zoomen und Scharfentiefe Vor der Scharfeinstellung verstellen Sie durch Drehen des Zoomrings 5 die Brennweite so weit, bis der gewunschte Bildausschnitt im Sucher zu sehen ist. Hat Ihre Kamera eine Taste oder einen Hebel f...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien