Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 80-400mm f/4.5-5.6D ED AF VR Zoom-Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 903.04 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


•Wenn die Kamera nach unten gerichtet wird, das Objektiv nicht an seinem hintersten Ende halten (siehe schwarze Markierungen in Abb. F), damit beim Verfahren von Zoomring und Fokussierring keine Finger eingeklemmt werden. • Bei Gebrauch dieses Objektivs, insbesondere bei niedrigen Temperaturen und in Weitwinkelposition, ist wahrend der automatischen Fokussierung eine geringfugige Drehung des Zoomrings moglich. Uberprufen Sie daher bitte vor dem Drucken des Auslosers die Bildkomposition anhand des Sucherbilds. Fokussieren Fokussierbetriebsarten-Wahlring und Fokussierbegrenzungsschalter (Abb. A) Drehen Sie den Fokussierbetriebsarten-Wahlring, so da. die Marke “^” wunschgema. mit A(Autofokus) oder M(manuelle Scharfeinstellung) ausgerichtet ist. Das L seitlich von je Aund Mkennzeichnet die verriegelten Positionen fur die zwei Fokussierbetriebsarten. Lneben A Der Ring ist verriegelt. Autofokus ist moglich. Zum Entriegeln den Ring drehen wahrend die Fokussierbetriebsarten-Entriegelungstaste gedruckt gehalten wird. A Der Ring rastet ein. Autofokus ist moglich. M Der Ring rastet ein. Manuelle Scharfeinstellung ist moglich. Lneben M Der Ring ist verriegelt. Manuelle Scharfeinstellung ist moglich. Zum Entriegeln den Ring drehen wahrend die Fokussierbetriebsarten- Entriegelungstaste gedruckt gehalten wird. Wenn Sie relativ oft die Fokussierbetriebsart andern, empfiehlt sich die Einstellung des Rings auf die Rastposition Aoder M. • Es ist nur manuelle Scharfeinstellung moglich (Ring steht auf Moder “Lneben M”), wenn das Objektiv an eine Manualfokuskamera angesetzt ist oder an eine Autofokuskamera, die auf M gestellt ist. 23 Verwendung des Fokussierbegrenzungsschalters (Abb. B) Im Autofokusbetrieb sowie bei manualler Scharfeneinstellung konnen Sie mit diesem Schalter je nach Aufnahmedistanz den Fokussierbereich eingrenzen, um die zur Scharfeneinstellung benotigte Zeit zu verkurzen. Die Einstellung des Schalters auf eine Position zwischen 3,5 m und 5 m ist nicht moglich. Stellung Aufnahmedistanz LIMIT Ca. 2,3 m bis 3,5 m oder ca. 5 m bis unendlich (.) FULL Ca. 2,3 m bis unendlich (.) Vibrationsreduktions-Funktion (Abb. C) Die folgenden Kameras sind geeignet: G • Kleinbild-Spiegelreflexkameras: F5, F100, F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie • Digitalkameras: D2H, Serie D1 und D100 Bei Ansetzen des Objektivs an andere Kameras schalten Sie den VR-Schalter auf OFF, um die Vibrationsreduktions-Funktion auszuschalten. Insbesondere mit einer Nikon Pronea 600i ist die Batteriespannung sehr schnell erschopft, wenn dieser Schalter auf ON belassen wird. Stellungen des VR-Schalters Betriebsart 1: Unmittelbar nach dem Auslosen sowie auch bei Antippen des Auslosers werden Vibrationen reduziert. Vibration wird im Sucher reduziert, erleichtert daher die Scharfeneinstellung (A und M) und die Wahl des Bildausschnitts. Betriebsart 2: Reduzierte Vibration nur bei Auslosen. Vibration wird nicht im Sucher reduziert. Keine reduzierte Vibration. • In Betriebsart 1 und Betriebsart 2 warten Sie mindestens eine Sekunde nach dem Antippen des Auslosers bevor Sie die Aufnahme erstellen. In Betriebsart 1 sollten Sie erst dann auslosen, nachdem sich das Bild im Sucher stabilisiert hat. • Die VR-Funktion reduziert Kameraverwacklung. Bei rascher Kamerabewegung in eine Richtung spricht die Funktion jedoch nicht fur diese Richtung an. Bei horizontalem Mitziehen der Kamera wird daher nur auf senkrechte Unruhe korrigiert, so da. Kameraschwenks wesentlich vereinfacht werden. • Aufgrund der Eigenschaften der VR-Funktion kann das Sucherbild nach dem Auslosen unscharf erscheinen. • Die Kamera nicht bei aktivierter VR-Funktion ausschalten, weil das Objektiv dann bei rascher Bewegung Gerausche von sich gibt. Dies ist keine Fehlfunktion. Schalten Sie die Kamera einfach wieder ein und die VR-Funktion aus. 24 • Das Objektiv nicht mit aktivierter VR-Funktion von der Kamera abnehmen, weil das Objektiv dann bei rascher Bewegung Gerausche von sich gibt. Setzen Sie das Objektiv wieder an und tippen Sie den Ausloser an, um das Gerausch zu beenden. • Bei einer Kamera der F80-Serie oder F65-Serie wird bei Antippen des Auslosers die Funktion zur Vibrationsreduktion erst dann aktiviert, nachdem sich der in die Kamera integrierte Blitz vollstandig aufgeladen hat. • Bei Stativmontage des Objektivs stellen Sie den VR-Schalter auf OFF. Wenn Sie ein einbeiniges Stativ benutzen, oder bei Stativanbringung des Objektivs ohne verriegelten Kopf, stellen Sie den VR-Schalter auf ON. • Diese Betriebsart ist weniger wirkungsvoll wenn Aufnahmen aus einem fahrenden Fahrzeug heraus erstellt werden. • Die VR-Funktion zur Vibrationsreduktion arbeitet nicht, wenn an der Kamera die AF- Start-Taste (sofern vorhanden) eingeschaltet ist (AF ON). G Scharfeinstellung, Zoomen und Scharfentiefe (Siehe Ubersichtstabellen 1 und 2 auf Seite 70.) Im A-Modus (Autofokus) drehen Sie zuerst den Zoomring, bis die gewunschte Bildkomposition im Sucher zu sehen ist, bevor Sie mit der automatischen Scharfeinstellung begin...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien