Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Nikon, modell 70-300mm f/4-5.6D ED AF Zoom-Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 3.78 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:itenesfrde

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


Bei Verwendung der Scheiben B/B2/B3, E/E2/E3 bzw. K/K2/K3 in anderen als den obengenannten Kameras gelten die Spalten fur die Scheiben B, E und K. Verriegelung auf kleinster Blende (Abb. A) Fur Programm- und Blendenautomatik mu. der Blendenring auf kleinster Offnung (32) verriegelt werden. 1. Drehen Sie den Blendenring, bis die Blendenzahl 32 dem grunen Punkt gegenubersteht. 2. Schieben Sie den Riegel in Richtung auf den Blendenring, so da. der Riegel auf den orangefarbenen Punkt ausgerichtet ist. Zur Entriegelung schieben Sie den Riegel in die entgegengesetzte Richtung. Gleitende Lichtstarke/Zwei Blendenindizes (Abb. D) Uber den Brennweitenbereich von 70 mm bis 300 mm verringert sich die wirksame Lichtstarke des Objektivs um etwa eine Blendenstufe. Kameras mit Innenmessung gleichen dies automatisch aus. Auch bei TTL-Blitzautomatik mit einem Nikon Blitzgerat ist keine Korrektur erforderlich. Eine geringe Korrektur kann jedoch an der Nah- bzw. Ferngrenze der Blitzreichweite erforderlich werden. Bei Verwendung eines Handbelichtungsmessers oder bei Aufnahmen im Computer-Blitzbetrieb wahlen Sie den Blendenindex nach der jeweils eingestellten Brennweite (Abb. B): Der grune Blendenindex gilt fur 70 mm, der gelbe fur 300 mm. Am grunen Blendenindex ist der Blendenring bei jeder Blendenstufe mit Rastungen versehen. Im mittleren Bereich zwischen 70 mm und 300 mm empfiehlt es sich fur optimale Belichtung, die Blende etwa auf die Mitte zwischen beiden Indizes einzustellen. Die Pflege des Objektivs • Saubern Sie Glasflachen mit einem Blasepinsel. Staub und Flecken entfernen Sie mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch oder Optik-Reinigungspapier, das Sie mit ethanol (Alkohol) oder Optik-Reinigungsflussigkeit anfeuchten. Wischen Sie in kreisformigen Bewegungen von der Mitte nach au.en, ohne da. Wischspuren zuruckbleiben. • Verwenden Sie keinesfalls Verdunnung oder Benzin zur Reinigung, da dieses zu Beschadigungen fuhren, Gesundheitsschaden verursachen oder ein Feuer auslosen konnte. • Zum Schutz der Frontlinse empfiehlt es sich, stets ein NC-Filter aufgesetzt zu lassen. Die Gegegenlichtblende wirkt als zusatzlicher Frontlinsenschutz. • Bei Aufbewahrung des Objektivs in seinem Kocher sollten beide Objektivdeckel aufgesetzt sein und der Entfernungsring auf unendlich (.) stehen. • Bei langerer Nichtbenutzung sollte das Objektiv an einem kuhlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Halten Sie das Objektiv von direkter Sonneneinstrahlung oder Chemikalien wie Kampfer oder Naphthalin fern. • Halten Sie das Objektiv von Wasser fern, das zur Korrosion und zu Betriebsstorungen fuhren kann. • Einige Teile des Objektivs bestehen aus verstarktem Kunststoff. Lassen Sie das Objektiv deshalb nie an uberma.ig hei.en Orten zuruck! Technische Daten Objektivtyp: AF Zoom-Nikkor mit D-Charakteristik, eingebauter CPU und Nikon Bajonettanschlu.. Brennweitenbereich: 70 mm bis 300 mm Offnungsverhaltnis: 1:4 bis 1:5,6 Optischer Aufbau: 13 Linsen in 9 Gliedern Diagonaler Bildwinkel: 34°20’ bis 8°10’ [22°50’ – 5°20’ bei Nikon-Digitalkameras (Nikon DX-Format); 27°40’ – 6°40’ bei IX240-Kameras] Brennweitenskala: 70, 100, 135, 200 und 300 mm Entfernungsskala: in Meter und Fu. von 1,5 m (5 ft) bis unendlich (.) Brennweiten-/Zoomsteuerung: Uber zwei unabhangige Einstellringe Kleinste Blende: 4, 5,6, 8, 11, 16, 22 und 32 Blende: Springblende (kleinste Blende verriegelbar) Belichtungsmessungen: bei Offenblende Befestigungsgro.e: 62 mm (P=0,75 mm) Abmessungen: 74 mm o x 116 mm Baulange ab Bajonettauflage; Baulange insgesamt 125 mm Gewicht: ca. 515 g Vous etes l’heureux proprietaire d’un objectif AF Zoom-Nikkor ED 70-300 mm f/4-5,6D. Cet objectif comblera vos desirs photographiques pour de longues annees, mais veuillez prendre la peine de lire ce manuel avant la premiere utilisation. Caracteristiques principales • Zoom teleobjectif tres polyvalent grace a son amplitude de 4,3 fois. Mise au point autofocus avec tous les appareils Nikon AF. La mise au point manuelle est possible avec tous les boitiers Nikon a monture F. • L’emploi de verre ED NIKON a faible dispersion procure une qualite d’image exceptionnelle, avec en particulier une tres faible aberration chromatique. L’information de distance est transmise a tous les appareils dotes d’une mesure matricielle 3D, pour assurer l’exposition automatique la plus precise qui soit. Important • Veiller a ne pas salir ni endommager les contacts electroniques. • Ne pas utiliser les accessoires suivants avec cet objectif, sous peine d’endommager les contacts electroniques: Bague d’extension PK-1, bague allonge PK-11 (utiliser la PK-11A) bagues K1 et BR-4 (utiliser une bague BR-5 couplee avec une BR-2A). D’autres accessoires peuvent ne pas convenir lorsque l’objectif est utilise aveccertains boitiers. Se referer aux manuels d’instruction. • Cet objectif ne permet pas la mise au point autofocus avec le Nikon F3AF dote du viseur DX-1. Mise au point/Zooming La mise au point AF est assuree avec les appareils Nikon autofocus. Po...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien