Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 24-120mm f/3.5-5.6G ED-IF AF-S VR Zoom

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 843.53 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Kameraschwenks sind ebenfalls moglich, da das Objektiv automatisch zwischen Schwenks und Verwacklungen unterscheidet und die Vibrationsreduktion optimal funktioniert. • Mit dem Fokussierschalter kann zwischen dem Autofokus- (A) und dem manuellen Modus (M) umgeschaltet werden. • Der Autofokus kann manuell umgangen werden und erlaubt sofortiges Wechseln von Autofokus auf manuelle Scharfeinstellung. • Optimale Belichtungssteuerung in Verbindung mit Nikon-Kameras mit 3D-Matrix- Messung, weil die Aufnahmedistanz vom Objektiv an die Kamera ubertragen wird. • Zwei Linsenelemente aus hochwertigem ED-Glas (extra geringe Dispersion) gewahrleisten scharfe Abbildungen frei von Farbsaumbildung. Sieben Blendenlamellen sorgen fur eine nahezu kreisrunde Blendenoffnung, so da. au.erhalb des Scharfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente in ansprechende Unscharfe getaucht werden. • Minimale Fokus-Distanz von 0,5 m. Achtung! • Halten Sie die CPU-Kontakte peinlich sauber, und schutzen Sie sie vor Beschadigung! • Wird das Objektiv mit Nikon-Digitalkameras (Nikon DX-Format) der D2-Serie, D1-Serie, D100 und D70 verwendet, betragt der Bildwinkel 61° – 13°20’ und der Brennweitenbereich entspricht 36 – 180 mm bei einer Kleinbildformatkamera. De 23 Fokussieren Wahlen Sie den Fokussiermodus der Kamera anhand der folgenden Tabelle: Kameras Fokussiermodus der Kamera Fokussiermodus des Objektive M/A M F6, F5, F4-Serie, F100, F90X, F90-Serie, F80-Serie, F75-Serie, F70-Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S, D2-Serie, D1-Serie, D100, D70 C S AF Autofokus-Modus mit manueller Einstellmoglichkeit Manuelles Fokussieren (Entfernungsmessung verfugbar) M Manuelles Fokussieren (Entfernungsmessung verfugbar) Andere Nikon-Kameras (au.er F3AF, F-601) C S AF M Manuelles Fokussieren (Entfernungsmessung verfugbar) De Autofokus-Modus mit manueller Einstellmoglichkeit (M/A-Modus) 1 Stellen Sie den Fokussierschalter (Abb. B) auf M/A. 2 Bei dieser Einstellung ist der Autofokus-Modus zwar aktiviert, kann aber jederzeit durch Drehen des separaten Entfernungseinstellrings und gleichzeitiges Antippen des Auslosers oder der AF-Starttaste (AF-ON) an Kameras, die uber ein solches Bedienteil verfugen, deaktiviert werden. 3 Zur Aufhebung der manuellen Einstellmoglichkeit den Ausloser oder die AF- Starttaste freigeben. Vibrationsreduktions-Funktion Die folgenden Kameras sind geeignet: SLR-Kameras: F6, F5, F100, F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie Digitale SLR-Kameras: D2-Serie, D1-Serie, D100, D70 .Bei Ansetzen des Objektivs an andere Kameras schalten Sie den ON/OFF-Schalter zur Vibrationsreduktion auf OFF, um die Vibrationsreduktions-Funktion auszuschalten.Insbesondere mit einer Nikon Pronea 600i ist die Batteriespannung sehr schnell erschopft, wenn dieser Schalter auf ON belassen wird. 24 Stellungen des ON/OFF-Schalters zur Vibrationsreduktion (Abb. B) ON: Unmittelbar nach dem Auslosen sowie auch bei Antippen des Auslosers werden Vibrationen reduziert. Da Vibrationen im Sucher beim Niederhalten des Auslosers reduziert werden, erleichtert daher die Scharfeneinstellung (A und M) und die Wahl des Bildausschnitts. OFF: Keine reduzierte Vibration. Hinweise zur Verwendung der Vibrationsreduktion • Warten Sie, bis sich das Bild im Sucher stabilisiert hat, bevor Sie den Ausloser nach kurzem Antippen ganz herunterdrucken. • Wenn Sie die Kamera in einem weiten Bogen bewegen (z. B. bei einem Kameraschwenk), sind Vibrationen in die Richtung dieser Bewegung nicht betroffen. Wenn Sie die Kamera z. B. horizontal schwenken, werden nur vertikale Vibrationen reduziert, so dass gleichma.ige Kameraschwenks moglich werden. • Aufgrund der Eigenschaften der VR-Funktion kann das Sucherbild nach dem Auslosen unscharf erscheinen. • Die Kamera nicht bei aktivierter VR-Funktion ausschalten, weil das Objektiv dann ein klapperndes Gerausch macht, wenn die Kamera geschuttelt wird. Dies ist keine Fehlfunktion. Schalten Sie die Kamera einfach wieder ein und die VR-Funktion aus. • Das Objektiv nicht mit aktivierter VR-Funktion von der Kamera abnehmen, weil das Objektiv dann bei rascher Bewegung Gerausche von sich gibt. Setzen Sie das Objektiv wieder an, um das Gerausch zu beenden. • Bei Kameras der F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie und bei D100- und D70-Kameras steht die Vibrationsreduktion nicht zur Verfugung, wahrend der interne Blitz aufgeladen wird. • Befindet sich das Objektiv auf einem Stativ, setzen Sie den ON/OFF-Schalter zur Vibrationsreduktion auf OFF. Wenn Sie dagegen ein Stativ ohne verriegelten Stativkopf oder ein Einbeinstativ verwenden, setzen Sie den Schalter auf ON. • Die Vibrationsreduktion kann nicht eingesetzt werden, wenn an der Kamera die AF-Starttaste (AF-ON) eingeschaltet ist (sofern vorhanden). Scharfeinstellung, Zoomen und Tiefenscharfe Drehen Sie am Zoomring, bis die gewunschte Bildkomposition im Sucher zu sehen ist, bevor Sie die Scharfeinstellung vornehmen. Verfugt die Kamera uber eine Taste oder einen Hebel zur Scharfentiefe-Vorschau (Abblendung), lasst sich ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien