Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Nikon, modell 24-70mm f/2.8G ED AF-S Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.41 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Nikon  24-70mm f/2.8G ED AF-S Nikkor
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Neun Blendenlamellen sorgen fur eine nahezu kreisrunde Blendenoffnung, so da. 26 au.erhalb des Scharfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente in ansprechende Unscharfe getaucht werden. • Die Nanokristallvergutung einiger Linsen sorgt fur klare Bilder in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen, von Au.enaufnahmen bei hellem Sonnenschein bis hin zu Innenaufnahmen bei grellem Scheinwerferlicht. • Die kurzest mogliche Aufnahmeentfernung betragt 0,38 m bei 35 bis 50 mm. ¦Wichtige Hinweise • Halten Sie die CPU-Kontakte ! sauber und schutzen Sie sie vor Beschadigung. • Wird das Objektiv mit Nikon Digital-SLR-Kameras (Nikon DX-Format), wie etwa der Modelle der D2-Serie sowie Modell D50 verwendet, betragt der Bildwinkel 61° – 22°50’ und der Brennweitenbereich entspricht 36 – 105 mm bei einer Kleinbildformatkamera. • Bei einer Beschadigung der Dichtungsmanschette 9 sollten Sie das Objektiv beim nachsten Nikon-Vertragshandler bzw.bei einer Nikon-Reparaturwerkstatt zur Reparatur abgeben. • An der Vorderseite des Objektivs konnen bis zu zwei Slave-Blitzgerate vom Typ SB-R200 angebracht werden. 2. Fokussteuerung Wahlen Sie anhand der folgenden Tabelle eine von der Kamera unterstutzte Fokussteuerung: De Kameras Fokussteuerung (Kamera) Fokussteuerung (Objektiv) M/A M D3, D2-Serie, D1-Serie, D300, D200, D100, D80, D70-Serie, D60, D50, D40-Serie, F6, F5, F4-Serie, F100, F90X, F90-Serie, F80-Serie, F75-Serie, F70-Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S AF (C/S) Autofokus mit Prioritat der man. Scharfeinstellung Manueller Fokus (mit elektronischer Einstellhilfe) MF Manueller Fokus (mit elektronischer Einstellhilfe) F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-801s, F-801, F-601M, F-401x, F-401s, F-401 AF (C/S) MF Manueller Fokus (mit elektronischer Einstellhilfe; keine Einstellhilfe bei F-601M) 27 De ¦Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung (M/A-Modus) 1 Stellen Sie den Fokusschalter " auf [M/A]. Hinweis: Dabei muss der Schalter so eingestellt sein, dass die Markierung genau mit der Aufschrift [M/A] fluchtet. 2 Bei dieser Einstellung ist der Autofokus-Modus zwar aktiviert, kann aber jederzeit durch Drehen des separaten Entfernungseinstellrings 2 und gleichzeitigem Antippen des Auslosers oder der AF-Starttaste (AF-ON) an Kamera deaktiviert werden. 3 Drucken Sie den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt oder die AF-Start-Taste der Kamera, wenn Sie nicht mehr manuell in die Fokussierung eingreifen wollen. Daraufhin schaltet die Kamera auf Autofokus-Modus zuruck. 3. Scharfeinstellung, Zoomen und Tiefenscharfe (S. 116) Drehen Sie am Zoomring 5, bis die gewunschte Bildkomposition im Sucher zu sehen ist, bevor Sie die Scharfeinstellung vornehmen. Verfugt die Kamera uber eine Taste oder einen Hebel zur Scharfentiefe-Vorschau (Abblendung), lasst sich die Scharfentiefe im Kamerasucher uberprufen. 4. Blendeneinstellung Stellen Sie die Blende an der Kamera ein. 28 5. Verwenden der Bajonett-Gegenlichtblende HB-40 # ¦Anbringen der Gegenlichtblende (Abb. A) Richten Sie die Montagemarkierungen an Objektiv 1 und Gegenlichtblende ( ) % aneinander aus und drehen Sie die Gegenlichtblende # im Uhrzeigersinn, bis sie horbar einrastet. • Stellen Sie sicher, dass die Kontrollmarkierung ( & mit der Montagemarkierung am Objektiv 1 fluchtet. • Wenn die Gegenlichtblende falsch angebracht ist, kann es zu Vignettierung (Abschattungen an den Bildrandern) kommen. • Halten Sie die Gegenlichtblende zum Anbringen oder Abnehmen an ihrer Basis fest, nicht am vorderen Rand. • Die Gegenlichtblende kann zum Verstauen in umgekehrter Position an das Objektiv angesetzt werden. ¦Abnehmen der Gegenlichtblende (Abb. B) Zum Abnehmen drucken Sie die Gegenlichtblende- Entriegelungstaste $ und drehen dabei die Gegenlichtblende # entgegen dem Uhrzeigersinn. De) 29 6. Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz Unter Vignettierung versteht man die Abdunkelung der Bildecken, wenn das Blitzlicht von der Gegenlichtblende oder, je nach Brennweite oder Aufnahmedistanz, vom Objektivtubus verdeckt wird. De Kameras Verwendbare Brennweite/Aufnahmedistanz D300 • 28 mm / 3 m oder langer • 35 mm / 1 m oder langer • 50 mm oder langer / Keine Beschrankung D200 • 28 mm / 2 m oder langer • 35 mm / 1 m oder langer • 50 mm oder langer / Keine Beschrankung D100 • 28 mm / 2,5 m oder langer • 35 mm / 1 m oder langer • 50 mm oder langer / Keine Beschrankung D80, D70-Serie, D50 • 35 mm / 1 m oder langer • 50 mm oder langer / Keine Beschrankung D60, D40-Serie • 35 mm / 1,5 m oder langer • 50 mm / 1 m oder langer • 70 mm oder langer / Keine Beschrankung F80-Serie • 50 mm / 1 m oder langer • 70 mm oder langer / Keine Beschrankung F75-Serie, F70-Serie, Pronea 600i • 50 mm / 1,5 m oder langer • 70 mm / 1 m oder langer F60-Serie • 70 mm / 1 m oder langer F65-Serie, F55-Serie, F50-Serie • 70 mm / 1,5 m oder langer • Pronea S: Randunscharfen (Vignettierungen) treten bei beliebigen Brennweiten und Aufnahmedistanzen auf. Wir raten von der Verwendung dieses Objektivs ab. 30 7. Empfohle...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien