Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 18-35mm f/3.5-4.5G ED AF-S Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 819.18 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Fotos und technische Daten  Nikon  18-35mm f/3.5-4.5G ED AF-S Nikkor
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


. . . . F6, F5, F100, F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S 1 . . . . . F4-Serie, F90X, F90-Serie, F70-Serie . . — — . F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-401x, F-401s, F-401 . . . . — F-801s, F-801, F-601M . . — — — F3AF, F-601, F-501, Nikon-MF-Kameras (au.er F-601M) — 1. Manuelle Belichtungssteuerung (M) nicht verfugbar. 2. Schlie.t AUTO-Modus und Motivprogramme ein. 3. Autofokus. ¦ Scharfeinstellung Unterstutzte Fokusmodi werden in der folgenden Tabelle aufgefuhrt (Beachten Sie das Handbuch der Kamera fur Informationen zu den Fokusmodi der Kamera). Kamera Kamera- Fokusmodus Objektiv-Fokusmodus M/A M Digitale Nikon-Spiegelrefl exkameras (FX- und DX-Format), F6, F5, F4-Serie, F100, F90X, F90-Serie, F80-Serie, F75-Serie, F70- Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S AF Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung Manueller Fokus mit elektronischer Einstellhilfe MF Manueller Fokus (elektronische Einstellhilfe bei allen Kameras au.er F-601M verfugbar) F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-801s, F-801, F-601M, F-401x, F-401s, F-401 AF, MF M/A (Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung) Mit Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung (M/A) fokussieren: z Stellen Sie den Objektiv-Fokusmodusschalter auf M/A. x Fokussieren Sie. In den Autofokus kann bei Bedarf eingegriff en werden, indem der Fokusring am Objektiv gedreht wird, wahrend der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt wird (oder, falls die Kamera mit einem AF-ON-Taste ausgestattet wird, wahrend die AF-ON-Taste gedruckt ist). Um mit dem Autofokus neu zu fokussieren, drucken Sie erneut den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt oder die AF-ON-Taste. ¦ Eine Anmerkung zu Weit- und Superweitwinkelobjektiven Der Autofokus liefert mit Weit- und Superweitwinkelobjektiven in den folgenden Situationen u.U. nicht die gewunschten Ergebnisse: Beispiel 1: Ein weit entferntes Portrat-Motiv in einiger Entfernung vom Hintergrund Beispiel 2: Ein Blumenfeld 1 Das Motiv fullt den Bereich, der durch die Fokusmessfeld- Markierungen eingeschlossen ist, nicht aus. Wenn das Fokusmessfeld sowohl Vordergrund- als auch Hintergrundmotive enthalt, fokussiert die Kamera eventuell auf den Hintergrund und das Motiv ist u.U. nicht im Fokus. 2 Das Motiv enthalt viele feine Details. Die Kamera hat u.U. Schwierigkeiten auf Motive scharf zu stellen, die viele feine Details enthalten oder die kontrastarm sind. Verwenden Sie in diesen Fallen die manuelle Fokussierung, oder verwenden Sie den Fokusspeicher, um auf ein anderes Motiv in der gleichen Entfernung scharf zu stellen und richten Sie anschlie.end das Foto neu aus. Weitere Informationen fi nden Sie im Kamerahandbuch unter »Gute Ergebnisse mit dem Autofokus erzielen«. ¦ Zoom und Tiefenscharfe Drehen Sie, bevor Sie fokussieren, den Zoomring, um die Brennweite einzustellen und einen Bildausschnitt zu wahlen. Verfugt die Kamera uber eine Abblendtaste, kann die Tiefenscharfe im Sucher im Voraus bewertet werden. Hinweis: Beachten Sie, dass die Entfernungsskala nur als Orientierungshilfe dient und eventuell nicht die genaue Entfernung zum Motiv anzeigt und eventuell aufgrund der Tiefenscharfe oder anderer Faktoren . nicht anzeigt, wenn die Kamera auf ein entferntes Motiv fokussiert hat. ¦ Blende Die Blende wird mit den Bedienelementen der Kamera eingestellt. Zoom und maximale Blende Anderungen am Zoom konnen die maximale Blende um bis zu 2.3 LW verandern. Die Kamera berucksichtigt dies allerdings automatisch beim Einstellen der Belichtung und Sie mussen nach Anpassung des Zooms keine Veranderungen an den Kameraeinstellungen vornehmen. ¦ Integrierte Blitzgerate Beim Einsatz eines integrierten Blitzgerats kann das Objektiv unter Umstanden einen im Bild sichtbaren Schatten ins Motiv werfen. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab und halten Sie einen Mindestabstand von 0,6 m zum Motiv, um dies zu vermeiden. Kamera Brennweite Einsatz bei Reichweiten von D600 (FX-Format) 24 mm 1,5 m oder mehr 28 mm oder mehr Keine Einschrankungen D800 (FX-Format)/ D700 (FX-Format)/D80/ D70-Serie/D50/D5100 24 mm 1,0 m oder mehr 28 mm oder mehr Keine Einschrankungen D300s 18 mm 1,5 m oder mehr 24 mm oder mehr Keine Einschrankungen D100 18 mm 2,0 m oder mehr 24 mm oder mehr Keine Einschrankungen D7000 18 mm 1,5 m oder mehr 24 mm 1,0 m oder mehr 28 mm oder mehr Keine Einschrankungen ¦ Die Gegenlichtblende Die Gegenlichtblende schutzt das Objektiv und verhindert das Eindringen von Streulicht, das ansonsten zu Kontrastverlust oder Geisterbildern fuhren wurde. Richten Sie die Markierung fur das Ansetzen der Gegenlichtblende (.) an der Markierung fur die Ausrichtung der Gegenlichtblende aus ( ) und drehen Sie anschlie.end die Gegenlichtblende (w), bis die Markierung . an der Markierung fur die Arretierung der Gegenlichtblende ausgerichtet ist (—.). Halten Sie die Gegenlichtblende beim Anbringen oder Abnehmen in der Nahe des -Symbols an der Basis fest und umfassen Sie sie nicht zu fest. Bei falschem Anbringen der Gegenlichtblende ka...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - AF-S NIKKOR 18-35mm f/3.5-4.5G ED (819.15 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien