Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 60mm f/2.8G AF-S Micro-Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 3.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Gehen Sie dabei dabei vorsichtig vor, denn es besteht Verbrennungsgefahr. Bei einem Weiterbetrieb unter diesen Umstanden droht Verletzungsgefahr. Geben Sie das Gerat nach Entnahme der Akkus/Batterien bzw. nach Trennung vom Netzadapter an eine autorisierte Nikon-Servicestelle zur Uberprufung ab. Verwenden Sie Kamera oder Objektiv nicht in der Nahe von brennbarem Gas In der Nahe von brennbarem Gas sollten Sie niemals elektronische Gerate in Betrieb nehmen. Es besteht Explosions- und Brandgefahr. Schauen Sie niemals durch Objektiv oder Sucher in die Sonne Beim Betrachten der Sonne oder anderer starker Lichtquellen durch Objektiv oder Sucher droht eine permanente Schadigung des Sehvermogens. Achten Sie darauf, dass Kamera und Zubehor nicht in die Hande von Kindern gelangen Es ist unbedingt dafur zu sorgen, dass Kleinkinder keine Batterien oder andere kleine Teile in den Mund nehmen konnen. Beachten Sie beim Umgang mit Kamera und Objektiv unbedingt die folgenden Vorsichtma.nahmen: • Halten Sie Kamera oder Objektiv stets trocken. Andernfalls droht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Handhaben oder beruhren Sie die Komponente keinesfalls mit nassen Handen. Andernfalls droht Stromschlaggefahr. • Achten Sie bei Gegenlichtaufnahmen darauf, dass sich die Sonne nicht im Bildfeld befindet. Das Sonnenlicht konnte in gebundelter Form in das Objektivgehause geleitet werden und einen Brand verursachen. Auch wenn sich die Sonne zu nahe am Bildfeld befindet, kann es zu einem Brand kommen. • Bringen Sie vor einem langeren Nichtgebrauch des Objektivs den vorderen und hinteren Deckel an und bewahren das Objektiv geschutzt vor direkter Sonnenlichteinwirkung auf. Andernfalls droht Brandgefahr wegen moglicher Fokussierung von Sonnenlicht auf Gegenstande. 26 1. Nomenklatur ( ): Seitennummer 1 Montagemarkierung fur Gegenlichtblende (S.33) 2 Entfernungseinstellring (S.30) 3 Entfernungsskala 4 Fokusschalter (S.30) 5 Montagemarkierung 6 Dichtungsmanschette (S.29) 7 CPU-Kontakte (S.29) 8 Gegenlichtblende (S.33) 9 Montagemarkierung der Gegenlichtblende (S.33) 0 Kontrollmarkierung der Gegenlichtblende (S.33) ! Skala fur Abbildungsma.stab (S.30) @ Tiefenscharfemarkierungen (S.30) # Markierung fur Entfernungsskala (S.30) De ABC 27 2. Verwendbare Kameras und verfugbare Funktionen Moglicherweise gibt es hinsichtlich der verfugbaren Funktionen Einschrankungen. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu De Ihrer Kamera. Kameras Autofokus D3, D2-Serie, D1-Serie, D300, D200, D100, D80, D70-Serie, D60, D50, D40-Serie • F6, F5, F100, F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie • Pronea 600i, Pronea S*2 • F4-Serie, F90X, F90-Serie, F70-Serie • F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, — F-401x, F-401s, F-401 F-801s, F-801, F-601M — F3AF, F-601, F-501 — Nikon MF Kameras (au.er F-601M) Belichtungssteuerung P*1 • • • • • • — 6 $ • • • • • • • • • • — — • • • • — — — — — ..: Moglich —: Nicht moglich *1 P schlie.t die Automatik (AUTO) und Motivprogramme mit ein. *2 Manuelle Belichtungssteuerung (M) nicht moglich. 28 3. Einfuhrung Vielen Dank fur das Vertrauen in Nikon-Technik. Das AF-S Micro NIKKOR 60mm f/2,8G ED ist ein Hochleistungs-Mikroobjektiv mit schneller Innenfokussierung (IF). Au.erdem verfugt es uber einen Silent Wave Motor (S) fur einen leisen, prazisen Fokusantrieb. • Die wichtigsten Merkmale • Der Fokusschalter gestattet das Umschalten zwischen Autofokus (A) und manuellem Fokus (M). • Auch wenn der Autofokus aktiviert ist, konnen Sie jederzeit manuell eingreifen (Prioritat der manuellen Scharfeinstellung). • Das Objektiv ubertragt die eingestellte Entfernung an die Kamera und ermoglicht so eine prazisere Belichtungssteuerung (3DMatrixmessung). • Der Einsatz zweier aspharischer und einer ED-Linse (mit besonders geringer Dispersion) gewahrleistet scharfe, nahezu farbsaumfreie Bilder. Neun Blendenlamellen sorgen fur eine nahezu kreisrunde Blendenoffnung, so da. au.erhalb des Scharfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente in ansprechende Unscharfe getaucht werden. • Die Nanokristallvergutung einiger Linsen sorgt fur klare Bilder in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen, von Au.enaufnahmen bei hellem Sonnenschein bis hin zu Innenaufnahmen bei grellem Scheinwerferlicht. • Die kurzest mogliche Aufnahmeentfernung betragt 0,185 m. • Wichtige Hinweise • Halten Sie die CPU-Kontakte sauber und schutzen Sie sie vor Beschadigung. • Wird das Objektiv mit Nikon Digital-SLR-Kameras (Nikon DX- Format), wie etwa der Modelle der D2-Serie sowie Modell D300 verwendet, betragt der Bildwinkel 26°30’ und der Brennweitenbereich entspricht 90 mm bei einer Kleinbildformatkamera. • Bei einer Beschadigung der Dichtungsmanschette sollten Sie das Objektiv beim nachsten Nikon-Vertragshandler bzw.bei einer Nikon-Reparaturwerkstatt zur Reparatur abgeben. • An der Vorderseite des Objektivs konnen bis zu vier Slave- Blitzgerate vom Typ SB-R200 angebracht werden. De 29 4. Fokussteuerung Wahlen Sie anhand der folgenden Tabelle eine von der Kamera unterstutzte Fokusst...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien