Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 28mm f/1.8G AF-S Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 3.31 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvukitenfrdenlptskcams
Fotos und technische Daten  Nikon  28mm f/1.8G AF-S Nikkor
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


x Fokussieren Sie. In den Autofokus kann bei Bedarf eingegriffen werden, indem der Fokusring am Objektiv gedreht wird, wahrend der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt wird (oder, falls die Kamera mit einem AF-ON-Taste ausgestattet wird, wahrend die AF-ON-Taste gedruckt ist). Um mit dem Autofokus neu zu fokussieren, drucken Sie erneut den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt oder die AF-ON-Taste. ¦ Tiefenscharfe Die Tiefenscharfemarkierungen auf dem Objektiv zeigen die ungefahre Tiefenscharfe an (siehe Seite 172 fur weitere Informationen). Verfugt die Kamera uber eine Abblendtaste, kann die Tiefenscharfe im Sucher im Voraus bewertet werden. De 0.731.50.4 Markierung fur Tiefenscharfemarkierung Entfernungseinstellung ¦ Blende Die Blende wird mit den Bedienelementen der Kamera eingestellt. 23 ¦ Integrierte Blitzgerate De Beim Einsatz eines integrierten Blitzgerats kann das Objektiv unter Umstanden einen im Bild sichtbaren Schatten ins Motiv werfen. Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab und halten Sie einen Mindestabstand von 0,6 m zum Motiv, um dies zu vermeiden. ¦ Die Gegenlichtblende Die Gegenlichtblende schutzt das Objektiv und verhindert das Eindringen von Streulicht, das ansonsten zu Kontrastverlust oder Geisterbildern fuhren wurde. Richten Sie die Markierung fur die Arretierung der Gegenlichtblende (—..) an der objektivseitigen Markierung fur das Ansetzen der Gegenlichtblende (.) aus (e). Halten Sie die Gegenlichtblende beim Anbringen oder Abnehmen in der Nahe des -Symbols an der Basis fest und umfassen Sie sie nicht zu fest. Bei falschem Anbringen der Gegenlichtblende kann es zu Vignettierungen kommen. Die Gegenlichtblende kann umgekehrt auf dem Objektiv angebracht werden, wenn sie nicht verwendet wird. Bei umgekehrter Gegenlichtblende kann diese durch Drehen entfernt werden, wahrend sie nahe der Markierung fur die Arretierung (—..) gefasst wird. 24 ¦ Einstellscheiben Die folgenden Kameras unterstutzen eine Anzahl Einstellscheiben fur die Verwendung in verschiedenen Situationen. De A B C E EC-B EC-E G1 G2 G3 G4 J L M U F6 ....— ..— — — — — ...... F5+DP-30 ................ F5+DA-30 .......... (+0,5) ...... Scheibe Kamera ..: Empfohlen. ..: Vignettierung im Sucher sichtbar (Bilder sind nicht betroffen). —: Nicht mit der Kamera kompatibel. ( ): Zahlen in Klammern geben die Belichtungskorrektur fur mittenbetonte Messung an. Wahlen Sie bei der F6 die Option »Andere« fur die Individualfunktion b6 (»Einst.scheibe.«), um die Belichtungskorrektur fur eine Einstellscheibe anzupassen. Beachten Sie, dass bei Verwendung anderer Einstellscheiben als Typ B oder E auch dann »Andere« ausgewahlt werden muss, wenn keine Belichtungskorrektur erfolgt. An der F5 kann die Belichtungskorrektur mit der Individualfunktion 18 eingestellt werden. Beachten Sie das Kamerahandbuch fur weitere Einzelheiten. Leere Zelle: Nicht fur die Verwendung mit diesem Objektiv geeignet. Beachten Sie jedoch, dass Scheiben vom Typ M fur Fotomikrografie und Makrofotografie mit Abbildungsma.staben von 1 : 1 oder hoher verwendet werden konnen. Hinweis: Bei der F5 steht die Matrixmessung nur mit den Einstellscheiben A, B, E, EC-B, EC-E, J und L zur Verfugung. 25 ¦ Pflege des Objektivs • Halten oder heben Sie das Objektiv oder die Kamera nicht an der angesetzten Gegenlichblende. De • Halten Sie die CPU-Kontakte sauber. • Sollte die Dichtungsmanschette beschadigt werden, setzen Sie den Gebrauch sofort aus und bringen Sie das Objektiv zum Nikon-Kundendienst zur Reparatur. • Verwenden Sie zum Entfernen von Staub und Verunreinigungen vom Objektiv einen Blasebalg. Um Schmierflecke und Fingerabdrucke zu entfernen, bringen Sie eine kleine Menge Ethanol oder Objektivreiniger auf ein weiches, sauberes Baumwolltuch oder ein Objektivreinigungstuch auf und reinigen Sie das Objektiv mit Kreisbewegungen von der Mitte nach au.en. Achten Sie dabei darauf, dass keine Schmierflecke verbleiben, und dass sie das Glas nicht mit den Fingern beruhren. • Verwenden Sie niemals organische Losungsmittel wie Verdunner oder Waschbenzin zur Reinigung des Objektivs. • Zum Schutz der Frontlinse kann die Gegenlichtblende oder ein Klarglasfilter (NC) verwendet werden. • Bringen Sie den vorderen und den hinteren Objektivdeckel auf dem Objektiv an, bevor sie es in seiner Tasche verstauen. • Wenn das Objektiv fur langere Zeit nicht verwendet wird, lagern Sie es an einem kuhlen, trockenen Ort, um Schimmel und Korrosion zu vermeiden. Lagern sie das Objektiv nicht direkt in der Sonne oder mit Mottenkugeln aus Naphtha oder Kampfer. • Halten Sie das Objektiv stets trocken. Eindringendes Wasser kann zur Korrosion innenliegender Teile und irreparablen Schaden fuhren. • Das Lagern des Objektiv an sehr hei.en Orten kann Teile aus verstarktem Plastik beschadigen oder verformen. ¦ Im Lieferumfang enthaltenes Zubehor • Vorderer Objektivdeckel LC-67 mit Schnappverschluss (67 mm) • Hinterer Objektivdeckel LF-4 • Bajonett-Gegenlichtblende HB-64 26 • Objektivbeutel CL-0915 ¦ Kompatibles Zubehor • 67 mm-S...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien