




|
Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Anleitung Zusammenfassung
Gemeinsame Vorsichtsma.regeln fur alle Objektive finden sich in den getrennten „Sicherheitsma.nahmen beim Gebrauch“. Lesen Sie immer beide Dokumente, bevor Sie Ihr Objektiv verwenden. Dieses Objektiv ist fur Kameras nach dem Sony . Kamerasystem mit E-Bajonett gedacht. Sie konnen es nicht mit Kameras mit A-Bajonett verwenden. Fur weitere Informationen zur Kompatibilitat besuchen Sie die Sony-Website fur Ihr Gebiet oder wenden Sie sich an Ihren Sony-Fachhandler oder die nachstliegende autorisierte Sony-Kundendienstvertretung. Hinweise zur Verwendung Beim Tragen einer Kamera mit a .. ngebrachtem Objektiv halten Sie immer sowohl die Kamera als auch das Objektiv fest. ..Halten Sie nicht den Teil des Objektivs, der beim Zoomen herausragt. ..Beim Anbringen der Kamera am Stativ achten Sie darauf, dass der Zoom-/Fokus-Ring des Objektivs nicht den Stativkopf (Stativbefestigung) behindert. ..Bei Filmaufnahme kann Betriebsgerausch des Objektivs oder der Kamera ebenfalls aufgenommen werden. ..Bei Verwendung einer Kamera mit einer Objektivkompensationsfunktion stellen Sie die Objektivkompensation auf Auto. ..Bei Verwendung einer Kamera ohne eine Objektivkompensationsfunktion kann Verzerrung oder Schattierung bei Weitwinkelaufnahmen auftreten. Vorsichtsma.regeln zur Verwendung eines Blitzgerats ..Bei Verwendung eines Blitzgerats nehmen Sie immer in einem Abstand von mindestens 1 m von Ihrem Motiv auf. Bei bestimmten Kombinationen von Objektiv und Blitz kann das Objektiv das Licht vom Blitz teilweise abdecken und einen Schatten unten im Bild verursachen. Vignettierung ..Bei Verwendung des Objektivs konnen die Ecken des Bildschirms dunkler als die Mitte werden. Zur Verringerung dieses Phanomens (das als Vignettierung bezeichnet wird), schlie.en Sie die Blende um 1 bis 2 Stellen. . Teilebezeichnungen 1 Zoom-/Fokusring 2 Zoomhebel 3 Ansetzindex 4 Objektivkontakte* * Beruhren Sie nicht die Objektivkontakte. . Anbringen und Abnehmen des Objektivs Zum Anbringen des Objektivs (Siehe Abbildung .-..) 1 Entfernen Sie die hinteren und vorderen Objektivdeckel und den Kameragehausedeckel*. * Manche Modelle in Sets enthalten nicht den Kameragehausedeckel. ..Sie konnen den vorderen Objektivdeckel auf zwei Weisen (1) und (2) anbringen/abnehmen. Wenn Sie den Objektivdeckel bei angebrachter Gegenlichtblende anbringen/abnehmen, verwenden Sie das Verfahren (2). 2 Richten Sie den wei.en Index am Objektivtubus mit dem wei.en Index an der Kamera (Ansetzindex) aus, setzen Sie dann das Objektiv in die Kamerafassung und drehen im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. ..Drucken Sie nicht die Objektivlosetaste an der Kamera beim Anbringen des Objektivs. ..Bringen Sie das Objektiv nicht schrage an. Zum Abnehmen des Objektivs (Siehe Abbildung .-..) Wahrend Sie die Objektivfreigabetaste an der Kamera gedruckt halten, drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und nehmen es dann ab. ..Vor dem Abnehmen des Objektivs schalten Sie die Kamera aus oder drucken die Wiedergabetaste an der Kamera und stellen sicher, dass das Objektiv eingezogen ist. . Zoomen Zum Justieren der gewunschten Brennweite schieben Sie den Zoomhebel oder drehen Sie den Zoom-/Fokusring. ..Wenn die Kamera auf MF (manuelles Fokussieren) gestellt ist, justiert der Zoom-/Fokusring die Fokussierung. ..Wenn die Kamera auf AF (Autofokus) oder MF (manuelles Fokussieren) gestellt ist, justiert der Zoomhebel den Zoom. ..Einzelheiten zu den Fokussiermoduseinstellungen schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Gebrauchsanleitung nach. ..Wenn Sie sich wegen des Gerauschs des Zoomrings bei Videoaufnahme Sorgen machen, empfehlen wir, mit dem Zoomhebel zu zoomen. Halten Sie Ihren Finger bei der Bedienung leicht auf dem Zoomhebel, so dass Sie ihn nicht versehentlich betatigen. . Fokussieren Es gibt drei Verfahren zum Fokussieren. • Autofokus Drucken Sie die Ausloser-Taste halb, um automatisch zu fokussieren. • DMF (direktes manuelles Fokussieren) Nachdem die Kamera mit Autofokus scharfstellt, konnen Sie manuell eine Feineinstellung vornehmen. • Manuelles Fokussieren Drehen Sie den Zoom-/Fokusring fur manuelle Fokussierung. Einzelheiten zu den Moduseinstellungen schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Gebrauchsanleitung nach. Technische Daten Produktname (Modellname) E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS (SELP1650) Entsprechend Kleinbildformat- Brennweite*1 (mm) 24-75 Objektivgruppen-Elemente 8-9 Blickwinkel*1 83°-32° Minimalfokus*2 (m) 0,25-0,3 Max. Vergro.erung (X) 0,215 Minimale Blendenstellung f/22-f/36 Filterdurchmesser (mm) 40,5 Abmessungen (Maximaldurchmesser . Hohe) (Ca., mm) 64,7 . 29,9 Gewicht (Ca., g) 116 Bildstabilisierungsfunktion Ja *1 Die oben fur die entsprechende Kleinbildkamera- Brennweite und den Sichtwinkel angegebenen Werte gelten fur Digitalkameras mit Wechselobjektiv, die mit einem Bildsensor im Format APS-C ausgestattet sind. *2 Der minimale Fokus ist der kurzeste Abstand zwischen Bildsensor und Motiv. ..Je nach dem Objektivmechanismus kann sich die Brennweite...