Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell SAL1870

Hersteller: Sony
Dateigröße: 406.46 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruitdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - SAL1870 (6.64 mb)espt
Kameras - SAL1870 (1.75 mb)enesfr
Kameras - SAL1870 (3.03 mb)
Kameras - SAL1870 (3.46 mb)

Anleitung Zusammenfassung


. Lage der Teile und Bedienelemente 1…Zoomring 2…Brennweitenmarkierung 3…Objektivkontakte 4…Montagemarkierung 5…Brennweitenskala 6…Fokussierring . Anbringen/Abnehmen des Objektivs So bringen Sie das Objektiv an (siehe Abbildung .–.) 1 Nehmen Sie die Objektivschutzkappen vorn und hinten und den Kameragehausedeckel ab. • Beim Anbringen/Abnehmen der Objektivschutzkappe vorn haben Sie zwei Moglichkeiten, (1) und (2). Wenn Sie die Objektivschutzkappe bei angebrachter Gegenlichtblende anbringen/abnehmen wollen, gehen Sie wie unter (2) erlautert vor. 2 Richten Sie die orangefarbene Markierung am Objektivtubus und die orangefarbene Markierung an der Kamera (Montagemarkierung) aneinander aus, setzen Sie dann das Objektiv in die Kamerafassung ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es fest sitzt. • Drucken Sie nicht auf die Objektiventriegelung an der Kamera, wenn Sie das Objektiv montieren. • Achten Sie bei der Montage darauf, das Objektiv nicht in einem Winkel zu halten. So nehmen Sie das Objektiv ab (siehe Abbildung .–.) Halten Sie die Objektiventriegelung an der Kamera gedruckt, drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie das Objektiv dann ab. . Anbringen der Gegenlichtblende Es empfi ehlt sich, eine Gegenlichtblende zu verwenden, um Storeffekte durch Streulicht zu verringern und eine optimale Bildqualitat zu erzielen. Setzen Sie die Gegenlichtblende in die Fassung am Ende des Objektivtubus ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie mit einem Klicken einrastet. • Wenn Sie einen eingebauten Kamerablitz verwenden, nehmen Sie die Gegenlichtblende unbedingt ab, damit das Blitzlicht nicht verdeckt wird. • Wenn Sie das Objektiv lagern, drehen Sie die Gegenlichtblende um und setzen Sie sie ruckwarts auf das Objektiv. . Zoomen Drehen Sie den Zoomring, bis die gewunschte Brennweite eingestellt ist. . Fokussieren Wenn Sie den Autofokus verwenden, nimmt die Kamera die Fokussierung automatisch vor. Wenn Sie von Hand fokussieren, stellen Sie die Kamera auf manuelle Fokussierung ein und drehen Sie den Fokussierring, wahrend Sie durch den Sucher schauen. Ein Fokussignal im Sucher zeigt den eingestellten Fokussierungsgrad an. • Der Fokussierring lasst sich ein wenig uber den Unendlichkeitspunkt hinaus drehen, damit auch bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen eine prazise Fokussierung moglich ist. Drehen Sie den Fokussierring beim manuellen Fokussieren nicht ganz bis zum Anschlag, selbst wenn Sie das Objektiv auf unendlich einstellen wollen. Schauen Sie durch den Sucher und stellen Sie den Fokus prazise ein. Technische Daten Bezeichnung (Modellbezeichnung) 35-mm-Kamera entsprechende Brennweite*1 (mm) Linsengruppenelemente Bildwinkel*1 Mindestfokussierabstand* 2 (m) Maximale Vergro.erung (X) Kleinste Blende Filterdurchmesser (mm) Abmessungen (max. Durchmesser . Hohe) (mm) Gewicht (g) DT 18-70mm F3.5-5.6 (SAL1870) 27-105 9-11 76°-23° 0,38 0,25 f/22-36 55 ca. 66.77 ca. 235 *1 Die Werte fur die einer 35-mm-Kamera entsprechende Brennweite und den Bildwinkel basieren auf einaugigen Spiegelrefl exdigitalkameras mit einem Bildsensor im APSC- Format. *2 Der Mindestfokussierabstand gibt den kurzesten Abstand zwischen Bildsensor und Motiv an. • Dieses Objektiv ist mit einem Entfernungsencoder ausgestattet. Der Entfernungsencoder ermoglicht dank ADI-Blitzsteuerung eine prazisere Blitzlichtmessung. • Je nach Objektivmechanismus kann sich die Brennweite mit jeder Veranderung des Aufnahmeabstands andern. Bei der Brennweite wird davon ausgegangen, dass das Objektiv auf unendlich eingestellt ist. Mitgeliefertes Zubehor: Objektiv (1), Objektivschutzkappe vorn (1), Objektivschutzkappe hinten (1), Gegenlichtblende (1), Anleitungen Anderungen bei Design und technischen Daten bleiben ohne vorherige Ankundigung vorbehalten. ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. Italiano Il presente obiettivo e stato appositamente progettato per l’uso con fotocamere Sony con attacco . (modelli dotati di sensore di ingrandimento delle immagini APS-C). Questo obiettivo non puo essere utilizzato su fotocamere di formato 35 mm. AVVERTENZA Per ridurre il rischio di scosse elettriche o incendi, non esporre l’apparecchio alla pioggia o all’umidita. Non osservare il sole direttamente attraverso il presente obiettivo. Diversamente, e possibile causare lesioni agli occhi o la perdita della vista. Tenere l’obiettivo fuori dalla portata dei bambini. Esiste il pericolo di incidenti o ferite. Trattamento del dispositivo elettrico od elettronico a fi ne vita (applicabile in tutti i paesi dell’Unione Europea e altri paesi europei con sistema di raccolta differenziata) Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che il prodotto non deve essere considerato come un normale rifi uto domestico, ma deve invece essere consegnato ad un punto di raccolta appropriato per il riciclo di apparecchi elettrici ed elettronici. Assicurandovi che questo prodotto sia smaltito correttamente, voi contribuirete a prevenire potenziali consegue...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien