Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell HVL-MT24AM

Hersteller: Sony
Dateigröße: 6.6 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


57 Technische Daten ....................... 58 Vor dem Gebrauch Naheres schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach. Dieses Blitzgerat ist nicht staubdicht, nicht spritzwassergeschutzt und nicht wasserdicht. Verwenden oder lagern Sie dieses Blitzgerat nicht an folgenden Orten. Unabhangig davon, ob Sie dieses Gerat verwenden oder lagern, sollten Sie Orte vermeiden, an denen das Gerat folgenden Bedingungen ausgesetzt ist. Andernfalls konnte es zu einer Fehlfunktion kommen. . An einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, wie z. B. das Armaturenbrett, oder in der Nahe von Heizungen kann sich das Gerat verformen oder es kommt zu Fehlfunktionen. . Uberma.igen Erschutterungen . Starker elektromagnetischer Strahlung . Uberma.ig viel Sand Schutzen Sie das Gerat am Strand oder anderen sandigen oder sehr staubigen Orten vor Sand und Staub. Andernfalls konnte es zu einer Fehlfunktion kommen. Merkmale und Funktionen Der Makro-Zwillingsblitz ermoglicht bei Makronaturaufnahmen eine besonders flexible Beleuchtung. Es eignet sich ideal fur Nahaufnahmen von Blumen, Insekten und anderen kleinen Motiven. . Position und Winkel der Blitzkopfe sind variabel und ermoglichen so besonders ausdrucksstarke Aufnahmen. . Die beiden Zwillingsblitzleuchten konnen mithilfe von zweifach langenverstellbaren Teleskoparmen an der Blitzhalterung angebracht werden, was bei Nahaufnahmen mit starker Vergro.erung eine flexible Lichtfuhrung erlaubt. . Die mitgelieferte Softbox macht das Licht weicher. . Mit der mitgelieferten Weitwinkelstreuscheibe kann der Ausleuchtwinkel auf eine Brennweite von 24 mm ausgedehnt werden. . Mit dem Blitz-Einstelllicht lasst sich vor der Aufnahme die Lichtfuhrung kontrollieren. Bezeichnung der Teile Makro-Blitzsteuereinheit Regler fur manuelle Blitzsteuerung Regler fur manuelle Blitzsteuerung Buchse fur Zwillingsblitzkabel (Zwillingsblitzleuchte A) (Zwillingsblitzleuchte A) (32) (Zwillingsblitzleuchte B) (32) Haltestifte fur Kabelhalterung (17) (14) * Buchse fur Zwillingsblitzkabel (Zwillingsblitzleuchte B) (14) * Entriegelungstaste fur Entriegelungstaste fur Aufsteckfu. (12) Zwillingsblitzkabel (15) Aufsteckfu. Bedienfeld (7) Batteriefachdeckel (10) * Nicht direkt beruhren. Bedienfeld Anzeige TTL (31) Anzeige fur Anzeige ON Anzeige fur Zwillingsblitzleuchte A (23) Anzeige fur Zwillingsblitzleuchte B (23) Anzeige M (manuelle Blitzsteuerung) (31) Automatikanzeige (30) Testblitzmodus (Blitzgerat ein) (20) (39) Anzeige fur Blitz- Einstelllichtmodus Anzeige OFF (40) (Blitzgerat aus) (20) Blitzbereitschaftsanzeige Anzeige (24) CUSTOM fur benutzerdefinierte Einstellungen (49) Taste ON/OFF (Blitzgerat ein/aus) (20) Taste TEST (Taste fur Testblitz/Blitz- Einstelllicht) (39, 40) Taste A-B (Auswahltaste fur Zwillingsblitzleuchte A-B) (23) Auswahltaste fur TTL/M/ Testblitz (Auswahltaste Anzeige fur fur TTL-/M-/Testblitz schwache Batterien /Blitz-Einstelllichtmodus) (11) (31) Makro-Zwillingsblitzgerat Zwillingsblitzleuchte* Blitzkopf Verbindungskabel Stecker Blitzhalterung (13) Anschlussschuh Entriegelungslaschen Montagefu. Arm* (16) Anschlussschuh Adapterring (13) (o 49 mm, o 55 mm) Montagefu. Softbox* (43) Weitwinkelstreuscheibe* Kabelhalterung* (41) (17) * Zwei mitgeliefert Verstauen des Blitzgerats (Beispiel) Adapterring (o49mm/o55mm) Blitzhalterung Weitwinkelstreuscheibe Kabelhalterung Softbox Arm Tasche Zwillingsblitzleuchte Einlegen der Batterien Den HVL-MT24AM konnen Sie mit folgenden Stromquellen betreiben: * Die Batterien werden nicht mitgeliefert. . Vier Alkalibatterien der Gro.e AA . Vier Lithiumbatterien der Gro.e AA . Vier Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (Ni-MH) der Gro.e AA Sorgen Sie in jedem Fall dafur, dass die Nickel-Metall-Hydrid-Akkus im dafur vorgesehenen Ladegerat aufgeladen werden. 1 Offnen Sie wie in der Abbildung dargestellt den Batteriefachdeckel. 2 Legen Sie die Batterien wie in der Abbildung dargestellt in das Batteriefach ein. 3 Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel. . Gehen Sie dazu umgekehrt wie zum Offnen des Batteriefachdeckels vor. . Die Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf. Ist dies nicht der Fall, drucken Sie die Taste ON/OFF. Uberprufen der Batterieladung Die Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf oder blinkt, wenn die Batterien schwach sind. leuchtet Es empfiehlt sich, die Batterien auszutauschen. Der Blitz kann in diesem Zustand noch verwendet werden, solange die Blitzbereitschaftsanzeige auf der Ruckseite des Gerats leuchtet. Nur die Anzeige blinkt Der Blitz kann nicht mehr verwendet werden. Legen Sie neue Batterien ein. . Wenn das Blitzgerat nicht auf das Drucken der Taste ON/OFF an der Makro- Blitzsteuereinheit reagiert, uberprufen Sie die Ausrichtung der Batterien. Vorbereitungen 11 Anbringen und Abnehmen der Makro- Blitzsteuereinheit Anbringen der Makro-Blitzsteuereinheit an der Kamera Schieben Sie den Aufsteckfu. fest bis zum Anschlag auf die Kamera. . Die Makro-Blitzsteuereinheit rastet automatisch ein. . Wenn der in die Kamera integrierte Bli...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien