Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell HVL-HIRL

Hersteller: Sony
Dateigröße: 530.92 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - HVL-HIRL (299.01 kb)rusvpt
Kameras - HVL-HIRL (702.01 kb)enesfr
Kameras - HVL-HIRL (438.05 kb)hr

Anleitung Zusammenfassung


Video IR Light ©2005 Sony Corporation Printed in Japan HVL-HIRL 2-588-493-12 (1) Deutsch Kennzeichnet das Aktiv-Interfaceschuh- System fur Sony Videoprodukte. Gerate und Zubehorteile mit diesem Symbol ermoglichen einen effektiven und einfachen Aufnahmebetrieb. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Gerats sorgfaltig durch und bewahren Sie sie fur spater gut auf. Vorsicht Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Merkmale • Diese Video-/IR-Leuchte kann direkt an einen Camcorder angebracht und als Infrarotleuchte oder 3-W-Videoleuchte verwendet werden. • Diese Video-/IR-Leuchte ist mit Camcordern kompatibel, die einen Aktiv-Interfaceschuh besitzen. Die Stromversorgung der Video-/IRLeuchte erfolgt vom Camcorder. • Die Videoleuchte wird abhangig vom Standby-Modus des Camcorders ein-/ausgeschaltet. Bei Einstellung auf AUTO wird die Videoleuchte bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet. • Die IR-Leuchte eignet sich fur Camcorder, die mit der Funktion NightShot (plus) ausgestattet sind. Mit solchen Camcordern ermoglicht sie Nachtaufnahmen auch weiter entfernten Objekten. Zur besonderen Beachtung Bei eingeschalteter Videoleuchte und auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten ist das Plastikfenster und der Randbereich sehr hei.. Beruhren Sie dann auf keinen Fall diese Teile. • Blicken Sie bei eingeschalteter Videoleuchte niemals direkt in die Birne. • Legen Sie die Videoleuchte nicht in die Nahe von fluchtigen Losungsmitteln wie Alkohol oder Benzin. • Achten Sie darauf, dass die Videoleuchte mit keinen Fremdkorpern oder Flussigkeiten in Kontakt kommt und nichts in die Videoleuchte eindringt. • Sto.en Sie die eingeschaltete Videoleuchte nirgends an und setzen Sie sie keinen Schuttelbewegungen aus, da die Birne sonst beschadigt werden oder ihre Lebensdauer sich verringern kann. • Lassen Sie die Videoleuchte nicht eingeschaltet, wenn Sie sie ablegen oder irgendwo anlehnen, da sonst Feuergefahr besteht oder die Videoleuchte beschadigt werden kann. • Die Video-/IR-Leuchte wird vom Akku des Camcorders mit Strom versorgt. Dadurch kann sich die Akkubetriebszeit auf weniger als die Halfte reduzieren. • Tragen Sie den Camcorder nicht an der Leuchte. • An folgenden Platzen darf die Video-/IR-Leuchte weder abgestellt noch aufbewahrt werden: – In einem in der Sonne geparkten Auto oder an anderen Platzen, die sich stark erwarmen konnen. – Platze, die direktem Sonnenlicht, Warme von Heizungen usw. ausgesetzt sind. – Platze, die Vibrationen ausgesetzt sind. Reinigung Reinigen Sie die Video-/IR-Leuchte mit einem weichen, trockenen Tuch. Hartnackige Verschmutzungen konnen Sie mit einem leicht mit milder Reinigungslosung angefeuchteten Tuch entfernen. Wischen Sie die Leuchte danach mit einem weichen Tuch trocken. Verwenden Sie niemals Losungsmittel wie Verdunner oder Benzin, da diese Materialien die Oberflache angreifen. Technische Daten IR-Leuchteinheit Betriebsspannung 7,2 V Gleichspannung Leistungsaufnahme ca. 2,6 W Aufnahmeabstand der IR-Leuchte ca. 7 m (NightShot (plus)) (Mit Zoom in Teleposition-Position) ca. 20 m (Super NightShot (plus)) Durchgehende Leuchtdauer Leuchtdauer Akkutyp Camcorder (DCR-HC90)* NP-FA50 45 (40) NP-FA70 90 (80) (Ungefahre Angaben in Minuten, mit voll geladenem Akku) * Bei geschlossenem LC-Display. Die Betriebsdauer bei geoffnetem LCDisplay steht in Klammern. Videoleuchteinheit Betriebsspannung 7,2 V Leistungsaufnahme ca. 3,6 W Halogenbirne 6 V Gleichspannung/3 W Maximale ca. 100 cd Leuchtstarke Horizontaler Ausleuchtwinkel ca. 15 Grad Durchgehende Leuchtdauer Leuchtdauer Akkutyp Camcorder (DCR-HC90)* NP-FA50 35 (30) NP-FA70 70 (60) (Ungefahre Angaben in Minuten, mit voll geladenem Akku) * Bei geschlossenem LC-Display. Die Betriebsdauer bei geoffnetem LCDisplay steht in Klammern. Ausleuchtbereich ca. 1 m (100 lux), ca. 2 m (25 lux), ca. 3 m (11 lux) Farbtemperatur ca. 3.000 °K Lebensdauer der Birne ca. 100 Stunden Abmessungen ca. 38,5 . 60,5 . 40,5 mm (B/H/T) Gewicht ca. 40 g Mitgeliefertes Zubehor Video-/IR-Leuchte (1) Tasche (1) Anleitungen Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. A Anbringen der Video-/IR-Leuchte am und Abnehmen vom Camcorder Stellen Sie den Betriebsschalter der Video-/IR-Leuchte auf „OFF“, bevor Sie sie an den Camcorder anbringen oder von ihm abnehmen. Anbringen der Video-/IR-Leuchte 1 Vergewissern Sie sich, dass der Verriegelungsknopf A ganz nach links gedreht ist1. 2 Richten Sie den Pfeil auf der Ruckseite der Video-/IR-Leuchte 2 auf den Pfeil am Camcorder aus 3. 3 Setzen Sie den Schuh (Anschluss) der Video-/IR-Leuchte auf den konkaven Teil des Camcorders 4 und schieben Sie die Video-/ IR-Leuchte in Richtung von Pfeil 3. 4 Drehen Sie den Verriegelungsknopf nach rechts, bis er mit einem Klicken einrastet. 5 Drehen Sie die Video-/IR-Leuchte in dieselbe Richtung, in die auch das Camcorderobjektiv zeigt. Die Video-/IR-Leuchte kann um mehr als 180 Gr...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien