Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-WX10

Hersteller: Sony
Dateigröße: 20.44 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdeslnlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-WX10 (1.35 mb)en
Kameras - DSC-WX10 (3.59 mb)ruuken
Kameras - DSC-WX10 (5.28 mb)hrsl
Kameras - DSC-WX10 (2.59 mb)

Anleitung Zusammenfassung


Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schutzen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefahrdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalitat oder als Sicherung vor Datenverlust eine standige Verbindung zur eingebauten Batterie benotigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle fur das Recycling von elektrischen und elektronischen Geraten ab. Fur alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel uber die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle fur das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen uber das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschaft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Fur Kunden in Deutschland Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerat abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach langerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel. DE Nehmen Sie das „Cyber-shot Benutzeranleitung“ (HTML) auf der mitgelieferten CD-ROM zu Hilfe Nehmen Sie das „Cyber-shot Benutzeranleitung“ (HTML) auf der mitgelieferten CD-ROM zu Hilfe Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Fur Windows-Benutzer: 1 Klicken Sie auf [Benutzeranleitung] t [Installieren]. DE 2 Rufen Sie das „Benutzeranleitung“ uber die Verknupfung auf dem Desktop auf. Fur Macintosh-Benutzer: 1 Wahlen Sie den Ordner [Benutzeranleitung], und kopieren Sie den im Ordner [Benutzeranleitung] gespeicherten Ordner [de] zu Ihrem Computer. 2 Nachdem der Kopiervorgang beendet ist, doppelklicken Sie auf „index.html“ im Ordner [de]. Uberprufen des mitgelieferten Zubehors • Wiederaufladbarer Akku NP-BG1 (1)/Batteriegehause (1) • Mehrzweckanschluss-USB-Kabel (1) • Netzgerat AC-UB10/UB10B (1) • Netzkabel (in USA und Kanada nicht mitgeliefert) (1) • Handschlaufe (1) •CD-ROM (1) – Cyber-shot Anwendungs-Software – „Cyber-shot Benutzeranleitung“ • Gebrauchsanleitung (vorliegendes Handbuch) (1) DE Identifizierung der Teile Identifizierung der Teile A Ausloser B Fur Aufnahme: Zoomhebel (W/T) Fur Wiedergabe: Hebel (Wiedergabezoom)/ (Index) C Blitz D Taste ON/OFF (Ein/Aus) E Betriebs-/Ladekontrolllampe F Mikrofon DE G Selbstausloserlampe/ Lachelausloserlampe/AF- Hilfslicht H Objektiv I Lautsprecher J LCD-Monitor K Taste (Wiedergabe) L Moduswahlknopf M Taste MOVIE (Film) N HDMI-Buchse O Ose fur Handschlaufe P Steuerrad Q Taste / (Kamerafuhrer/ Loschen) R Taste MENU S (TransferJet™)-Kennzeichen T Akkufach U Stativgewinde • Verwenden Sie ein Stativ, dessen Schraube kurzer als 5,5 mm ist. Anderenfalls wird die Kamera nicht richtig befestigt und kann beschadigt werden. V Akku-Auswurfhebel W Zugriffslampe X Speicherkartenschlitz Y Multianschluss (Type3b) Z Akku-/Speicherkartenabdeckung Einsetzen des Akkus Auswurfhebel Einsetzen des Akkus Auswurfhebel 1 Offnen Sie den Deckel. DE 2 Setzen Sie den Akku ein. • Wahrend Sie den Akku-Auswurfhebel drucken, fuhren Sie den Akku ein, wie abgebildet. Vergewissern Sie sich, dass der Akku- Auswurfhebel nach dem Einschub einrastet. Laden des Akkus Netzkabel Fur Kunden in den USA und Kanada Fur Kunden in Landern/Regionen au.er den USA und Kanada Betriebs-/ Ladekontrolllampe Erleuchtet: Laden Aus: Ladevorgang beendet Blinken: Ladefehler DE 1 1 2 Schlie.en Sie das Netzgerat an eine Netzsteckdose an. Die Betriebs-/Ladekontrolllampe leuchtet in Orange auf, und der Ladevorgang beginnt. • Schalten Sie die Kamera aus, wahrend Sie den Akku laden. • Der Akku kann bereits aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht ganz entladen ist. • Wenn die Betriebs-/Ladekontrolllampe blinkt und der Ladevorgang nicht beendet ist, nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn wieder ein. Hinweise • Wenn die Betriebs-/Ladekontrolllampe an der Kamera nicht leuchtet, obwohl das Netzgerat an Kamera und Netzsteckdose angeschlossen ist, bedeutet dies, dass der Ladevorgang im Bereitschaftszustand vorubergehend unterbrochen ist. Der Ladevorgang wird automatisch unterbrochen und in den Bereitschaftszustand versetzt, wenn die Temperatur au.erhalb der empfohlenen Betriebstemperatur liegt. Sobald die Temperatur wieder den Sollbereich erreicht, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C zu laden. • Schlie.en Sie das Netzgerat (mitgeliefert) an die nachste Netzsteckdose an. Sollten wahrend der Benut...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien