Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-W690

Hersteller: Sony
Dateigröße: 13.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdenlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-W690 (1.01 mb)en
Kameras - DSC-W690 (2.65 mb)ruuken
Kameras - DSC-W690 (630.9 kb)sl

Anleitung Zusammenfassung


27 MB 2 GB 1280.720 (Fein) — 20m (15m) 1280.720 (Standard) — 35m (25m) VGA 1m (45s) 1h 5m (50m) Die Zahl in ( ) gibt die Mindestaufnahmedauer an. • Die Aufnahmedauer fur Filme variiert, weil die Kamera Filme mit variabler Bitrate (VBR) aufzeichnet, das hei.t, die Aufnahmequalitat wird automatisch an die aufgenommenen Szenen angepasst. Ein sich schnell bewegendes Motiv wird in hoherer Qualitat aufgenommen, aber die verfugbare Aufnahmedauer sinkt, da eine solche Aufnahme viel Speicherplatz belegt. Au.erdem hangt die Aufnahmedauer auch von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv und den Einstellungen fur die Bildgro.e ab. DE 19 Hinweise zur Verwendung der Kamera Hinweise zur Verwendung der Kamera Gehen Sie sorgsam mit dem Produkt um und zerlegen oder modifizieren Sie es nicht. Schutzen Sie es vor heftigen Sto.en und Erschutterungen, lassen Sie es nicht fallen und treten Sie nicht darauf. Achten Sie insbesondere auf das Objektiv. Hinweise zur Aufnahme/Wiedergabe • Bevor Sie eine Aufnahme starten, sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert. • Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschutzt oder wasserdicht. • Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass wird. Wasser, das in das Innere der Kamera eindringt, kann Funktionsstorungen verursachen. In manchen Fallen lasst sich die Kamera nicht mehr reparieren. • Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle. Andernfalls kann es zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen. • Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, warten Sie vor der Benutzung der Kamera, bis die Feuchtigkeit wieder verdunstet ist. • Schutteln oder sto.en Sie die Kamera nicht. Andernfalls kann es zu Funktionsstorungen kommen und Sie konnen keine Aufnahmen machen. Au.erdem konnen die Speichermedien unbrauchbar und Bilddaten beschadigt werden. Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten • An sehr hei.en, kalten oder feuchten Orten An sehr hei.en Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehause verformen, was zu einer Funktionsstorung fuhren kann. • In direktem Sonnenlicht oder in der Nahe eines Heizkorpers Das Kameragehause kann sich verfarben oder verformen, was eine Funktionsstorung verursachen kann. • An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind • In der Nahe von Geraten, die starke Funkwellen erzeugen oder Strahlung abgeben, oder in der Nahe starker Magnetfelder. Andernfalls ist eine einwandfreie Aufnahme oder Wiedergabe mit der Kamera unter Umstanden nicht moglich. • An sandigen oder staubigen Orten Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es konnte sonst zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen, die in manchen Fallen nicht reparierbar ist. Transportieren der Kamera Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder eine andere Sitzgelegenheit, wenn Sie die Kamera in die Hosen- oder Rocktasche gesteckt haben, da es sonst zu Funktionsstorungen und Schaden an der Kamera kommen kann. DE Hinweise zu Bildschirm und Objektiv Hinweise zu Bildschirm und Objektiv Hinweis zur Betriebstemperatur der Kamera Bei langerem Gebrauch konnen sich die Kamera und der Akku erhitzen, dies stellt jedoch keine Funktionsstorung dar. Hinweis zum Uberhitzungsschutz Je nach Temperatur der Kamera und des Akkus sind moglicherweise keine Filmaufnahmen moglich oder die Kamera schaltet sich zum Schutz der Kamera automatisch aus. DE Bevor sich die Kamera ausschaltet oder Sie keine Filme mehr aufnehmen konnen, wird eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Lassen Sie die Kamera in einem solchen Fall ausgeschaltet und warten Sie, bis Kamera und Akku abgekuhlt sind. Wenn Sie die Kamera einschalten, bevor Kamera und Akku ausreichend abkuhlen konnten, schaltet sich die Kamera unter Umstanden erneut aus oder es sind keine Filmaufnahmen moglich. Hinweis zum Laden des Akkus Wenn ein Akku lange Zeit nicht verwendet wurde und dann wieder aufgeladen wird, erreicht er unter Umstanden nicht die volle Kapazitat. Dies ist ein typisches Merkmal von Akkus und keine Funktionsstorung. Laden Sie den Akku noch einmal auf. Warnung zum Urheberrecht Fernsehprogramme, Filme, Videobander und andere Materialien konnen urheberrechtlich geschutzt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts versto.en. Kein Schadenersatz fur beschadigte Inhalte oder nicht erfolgte Aufnahmen Sony ubernimmt keine Haftung fur nicht erfolgte Aufnahmen oder verloren gegangene oder beschadigte Aufnahmeinhalte, die auf eine Funktionsstorung der Kamera oder des Speichermediums usw. zuruckzufuhren sind. Reinigen des Kameragehauses Reinigen Sie das Kameragehause mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch und wischen Sie das Gehause anschlie.end mit einem trockenen Tuch ab. Beachten Sie Folgendes, um Schaden an der Oberflache oder am Gehause zu verhindern: – Schutzen Sie die Kamera vor Chemikalien, wie z. B. Verdunner, Benzin, Alkohol, Feu...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien