Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-W370

Hersteller: Sony
Dateigröße: 29.15 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdenlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-W370 (2.35 mb)en
Kameras - DSC-W370 (2.38 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


Sie konnen etwa 29 Minuten lang kontinuierlich aufnehmen. (Einheit : Stunden : Minuten : Sekunden) Kapazitat Interner Speicher Mit der Kamera formatierte Speicherkarte Gro.e ca. 19 MB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 1280.720 (Fein) — 0:27:20 0:55:10 1:51:10 3:46:00 7:25:50 1280.720 (Standard) — 0:41:10 1:22:50 2:46:50 5:39:00 11:08:50 VGA 0:00:10 1:22:20 2:45:50 5:33:50 11:18:00 22:17:50 Hinweis • Die kontinuierliche Aufnahmedauer hangt von den Aufnahmebedingungen (Temperatur usw.) ab. Die oben aufgefuhrten Werte gelten, wenn DISP (Monitoranzeige-Einstlg.) auf [Normal] gesetzt ist. Vorsichtsma.nahmen Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten • An sehr hei.en, kalten oder feuchten Orten An sehr hei.en Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehause verformen, was zu einer Funktionsstorung fuhren kann. • In direktem Sonnenlicht oder in der Nahe eines Heizkorpers Das Kameragehause kann sich verfarben oder verformen, was eine Funktionsstorung verursachen kann. • An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind • In der Nahe starker Magnetfelder • An sandigen oder staubigen Orten Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es konnte sonst zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen, die in manchen Fallen nicht reparierbar ist. Transportieren der Kamera Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder eine andere Sitzgelegenheit, wenn Sie die Kamera in die Hosen- oder Rocktasche gesteckt haben, da es sonst zu Funktionsstorungen und Schaden an der Kamera kommen kann. DE Info zur Reinigung Reinigen des LCD-Monitors Info zur Reinigung Reinigen des LCD-Monitors Reinigen des Objektivs Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrucke, Staub usw. zu entfernen. Reinigen des Kameragehauses Reinigen Sie das Kameragehause mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch und wischen Sie anschlie.end das Gehause mit einem trockenen Tuch ab. Beachten Sie Folgendes, um Schaden an der Oberflache oder am Gehause zu verhindern: – Schutzen Sie die Kamera vor Chemikalien, wie z. B. Verdunner, Benzin, Alkohol, Feuchttuchern, Insektenbekampfungs- oder -vernichtungsmitteln und Sonnenschutzmitteln. – Beruhren Sie die Kamera nicht, wenn eine der obigen Substanzen an Ihren Handen haftet. – Lassen Sie die Kamera nicht langere Zeit mit Gummi oder Vinyl in Kontakt. DE Info zur Betriebstemperatur Die Kamera ist auf den Betrieb bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C ausgelegt. Es empfiehlt sich nicht, an extrem kalten oder hei.en Orten aufzunehmen, bei denen die Temperaturen nicht im angegebenen Bereich liegen. Info zum internen Speicherakku Diese Kamera ist mit einem internen Speicherakku ausgestattet, mit dessen Hilfe Datum und Uhrzeit sowie weitere Einstellungen auch bei ausgeschalteter Kamera gespeichert bleiben. Dieser wiederaufladbare Akku wird standig geladen, solange Sie die Kamera benutzen. Wird die Kamera jedoch nur fur kurze Zeit benutzt, entladt sich die Knopfzelle allmahlich, und wenn die Kamera etwa einen Monat lang gar nicht benutzt wird, ist sie vollig erschopft. In diesem Fall muss der wiederaufladbare Akku vor dem Verwenden der Kamera geladen werden. Doch selbst wenn dieser wiederaufladbare Akku nicht geladen ist, konnen Sie die Kamera benutzen. Allerdings werden Datum und Uhrzeit nicht angegeben. Laden des internen wiederaufladbaren Speicherakkus Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein und lassen Sie diese mindestens 24 Stunden ausgeschaltet. DE Technische Daten Technische Daten [System] Bildwandler: 7,76 mm-(Typ 1/2,3)Farb- CCD, Primarfarbenfilter Gesamtpixelzahl der Kamera: ca. 14,5 Megapixel Effektive Pixelzahl der Kamera: ca. 14,1 Megapixel Objektiv: 7.-Zoomobjektiv f = 6,0 mm – 42,0 mm (34 mm – 238 mm (35 mm-Film- Entsprechung)) F3,6 (W) – F5,6 (T) Bei Filmaufnahme (16:9): 37 mm – 259 mm Bei Filmaufnahme (4:3): 34 mm – 238 mm Belichtungsregelung: Automatische Belichtung, Szenenwahl (10 Modi) Wei.abgleich: Automatik, Tageslicht, Bewolkt, Leuchtstofflampen 1/2/3, Gluhlampen, Blitz, One-Push Aufnahmeintervall fur Serienbildmodus: ca. 0,75 Sekunden Dateiformat: Standbilder: JPEG (DCF Ver. 2.0, Exif Ver. 2.21, MPF Baseline)konform, DPOF-kompatibel Filme: mit MPEG-4 AVC/H.264 konform (Stereo) Speichermedium: Interner Speicher (ca. 19 MB), „Memory Stick Duo“, SD-Speicherkarten, SDHC- Speicherkarten (Klasse 4, 6, 10) Blitz: Blitzreichweite (Einstellung der ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) auf Auto): ca. 0,2 m bis 5,0 m (W) ca. 0,5 m bis 3,2 m (T) DE [Ein- und Ausgangsbuchsen] (USB)/A/V OUT Anschluss: Videoausgang Audio-Ausgang (Mono) USB-Kommunikation HDMI-Anschluss: HDMI-Mini-Buchse Typ C USB-Kommunikation: Hi-Speed USB (USB 2.0-kompatibel) [LCD-Monitor] LCD-Panel: 7,5 cm (3,0 Zoll) TFT- Ansteuerung Gesamtzahl der Bildpunkte: 230 400 (960 . 240) Punkte [Stromversorgung, Allgemeines] Stromversorgung: Wiederaufladbarer Akku NP-BK1, 3,6 V Leistungsaufnahme (wahrend der Aufnahme): 1,5 W Betriebstemperatur...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien