Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Sony, modell DSC-TX5

Hersteller: Sony
Dateigröße: 30.05 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdenlhuptskdaficsro

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten


Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-TX5 (1.84 mb)en
Kameras - DSC-TX5 (1.88 mb)en
Kameras - DSC-TX5 (3.14 mb)en
Kameras - DSC-TX5 (3.21 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


21 „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) Mehr uber die Kamera erfahren („Cyber-shot Handbuch“) ..... 22 Sonstiges Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole .................... 23 Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten ............................... 25 Vorsichtsma.nahmen ............................................................... 26 Technische Daten .................................................................... 28 DE Info zu Wasserdichtheit, Staubdichtheit und Sto.festigkeit der Kamera Info zu Wasserdichtheit, Staubdichtheit und Sto.festigkeit der Kamera • Die Wasser-/Staubdichtheit dieser Kamera entspricht IEC60529 IP58. Die Kamera ist bis zu einer Wassertiefe von 3 m fur 60 Minuten einsatzfahig. • Setzen Sie die Kamera nicht direkt flie.endem Wasser, wie z. B. Leitungswasser, aus. • Benutzen Sie die Kamera nicht in Thermalbadern. • Benutzen Sie die Kamera im empfohlenen Betriebs- Wassertemperaturbereich von –10°C bis +40°C. • Dieses Produkt hat den Falltest gema. den Normen von MIL-STD 810F Method 516.5-Shock bestanden, bei dem es aus einer Hohe von 1,5 m auf eine 5 cm dicke Sperrholzplatte fallen gelassen wurde* . * Je nach den Benutzungsbedingungen und Umstanden kann keine Garantie hinsichtlich Beschadigung, Funktionsstorung oder Wasserdichtheit dieser Kamera gegeben werden. • Was die Staubdichtheit/Sto.festigkeit betrifft, so kann keine Garantie gegeben werden, dass die Kamera nicht verkratzt oder verbeult wird. • In manchen Fallen kann die Kamera ihre Wasserdichtheit verlieren, indem sie, z. B. durch Fallenlassen, einer starken Erschutterung ausgesetzt wird. Wir empfehlen, die Kamera gegen eine Gebuhr von einer Vertragswerkstatt uberprufen zu lassen. • Das mitgelieferte Zubehor erfullt nicht die Spezifikationen fur Wasserdichtheit, Staubdichtheit und Sto.festigkeit. Hinweise vor Benutzung der Kamera unter Wasser/in Wassernahe • Achten Sie darauf, dass keine Fremdkorper, wie Sand, Haare oder Schmutz, in die Akku-/Speicherkartenabdeckung oder die Multianschlussabdeckung eindringen. Selbst kleinste Fremdkorper konnen zu Wassereindringung in die Kamera fuhren. • Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung und ihre Passflachen nicht verkratzt worden sind. Selbst ein kleiner Kratzer kann zu Wassereindringung in die Kamera fuhren. Falls die Dichtung oder ihre Passflachen verkratzt wurden, bringen Sie die Kamera zu einer Vertragswerkstatt, um die Dichtung gegen eine Gebuhr austauschen zu lassen. DE 2 Dichtungskontaktflache 1Dichtung • • • Unterlassen Sie das Offnen/Schlie.en der Akku-/Speicherkartenabdeckung oder der Multianschlussabdeckung mit nassen oder sandbeschmutzten Handen oder in Wassernahe. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass Sand oder Wasser eindringen. Bevor Sie die Abdeckung offnen, fuhren Sie den unter „Reinigung nach Benutzung der Kamera unter Wasser/in Wassernahe“ beschriebenen Vorgang durch. • Offnen Sie die Abdeckung nur bei vollig trockener Kamera. • Vergewissern Sie sich stets, dass Akku-/Speicherkartenabdeckung und Multianschlussabdeckung einwandfrei verriegelt sind. Hinweise zur Benutzung der Kamera unter Wasser/in Wassernahe • Setzen Sie die Kamera keinen Erschutterungen, z. B. durch Hineinspringen ins Wasser, aus. • Unterlassen Sie das Offnen und Schlie.en der Akku-/ Speicherkartenabdeckung oder der Multianschlussabdeckung unter Wasser/ in Wassernahe. DE • Verwenden Sie ein getrennt erhaltliches Gehause (Marine Pack), wenn Sie tiefer als 3 m tauchen wollen. • Diese Kamera sinkt in Wasser. Fuhren Sie Ihre Hand durch die Handschlaufe, um Sinken der Kamera zu verhuten. • Bei Unterwasser-Blitzaufnahmen konnen blasse wei.e, runde Flecken im Bild erscheinen, die durch Reflexion von Schwebepartikeln verursacht werden. Dies ist keine Funktionsstorung. • Wahlen Sie (Unterwasser) bei der Szenenwahl, um Unterwasseraufnahmen mit geringerer Verzerrung zu erzielen. • Falls Wassertropfen oder sonstige Fremdkorper auf dem Objektiv vorhanden sind, konnen keine klaren Bilder aufgenommen werden. Reinigung nach Benutzung der Kamera unter Wasser/in Wassernahe • Reinigen Sie die Kamera innerhalb von 60 Minuten nach dem Gebrauch stets mit Wasser, und offnen Sie die Akku-/ Speicherkartenabdeckung nicht, bevor die Reinigung beendet ist. Anderenfalls konnen Sand oder Wasser an versteckten Stellen eindringen. Wird die Kamera nicht abgewaschen, verschlechtert sich die Wasserdichtheit. DE • • • Wischen Sie Wassertropfen nach dem Abwaschen mit einem weichen Tuch ab. Lassen Sie die Kamera an einem schattigen und gut belufteten Ort vollkommen trocknen. Trocknen Sie die Kamera nicht mit einem Haartrockner, weil sonst die Gefahr einer Verformung und/oder Verschlechterung der Wasserdichtheit besteht. • Diese Kamera ist so konstruiert, dass Wasser ablauft. Wasser lauft aus Offnungen um die Taste ON/OFF (Ein/Aus), den Zoomhebel (W/T) und andere Bedienelemente ab. Legen Sie die Kamera nach der Entnahme aus dem Wasser eine Zeitlang auf ein trockenes Tuch, um Wasser ablaufen zu lassen. • Luftblasen konnen erscheinen, wenn...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
- ()

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien