Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-HX9V

Hersteller: Sony
Dateigröße: 21.52 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdeslnlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-HX9V (1.41 mb)en
Kameras - DSC-HX9V (7.88 kb)
Kameras - DSC-HX9V (4.11 mb)en
Kameras - DSC-HX9V (1.22 mb)

Anleitung Zusammenfassung


I Mikrofon J Objektiv K LCD-Monitor L Taste (Wiedergabe) M Steuerrad N GPS-Sensor (eingebaut, nur DSC-HX9V) O Taste MOVIE (Film) P Lautsprecher Q HDMI-Buchse R Ose fur Handschlaufe S Taste / (Kamerafuhrer/ Loschen) T Taste MENU DE U Akkufach V V • Verwenden Sie ein Stativ, dessen Schraube kurzer als 5,5 mm ist. Anderenfalls wird die Kamera nicht richtig befestigt und kann beschadigt werden. W Akku-Auswurfhebel X Zugriffslampe Y Speicherkartenschlitz Z Akku-/Speicherkartenabdeckung wj (TransferJet™)-Kennzeichen wk Multianschluss (Type3b) DE Einsetzen des Akkus Einsetzen des Akkus Auswurfhebel DE 1 Offnen Sie den Deckel. 2 Setzen Sie den Akku ein. • Wahrend Sie den Akku-Auswurfhebel drucken, fuhren Sie den Akku ein, wie abgebildet. Vergewissern Sie sich, dass der Akku- Auswurfhebel nach dem Einschub einrastet. Laden des Akkus Netzkabel Fur Kunden in den USA, Kanada Fur Kunden in Landern/Regionen au.er den USA und Kanada Betriebs-/ Ladekontrolllampe Erleuchtet: Laden Aus: Ladevorgang beendet DE 1 1 2 Schlie.en Sie das Netzgerat an eine Netzsteckdose an. Die Betriebs-/Ladekontrolllampe leuchtet in Orange auf, und der Ladevorgang beginnt. • Schalten Sie die Kamera aus, wahrend Sie den Akku laden. • Der Akku kann bereits aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht ganz entladen ist. Hinweise • Wenn die Betriebs-/Ladekontrolllampe an der Kamera nicht leuchtet, obwohl das Netzgerat an Kamera und Netzsteckdose angeschlossen ist, bedeutet dies, dass der Ladevorgang im Bereitschaftszustand vorubergehend unterbrochen ist. Der Ladevorgang wird automatisch unterbrochen und in den Bereitschaftszustand versetzt, wenn die Temperatur au.erhalb der empfohlenen Betriebstemperatur liegt. Sobald die Temperatur wieder den Sollbereich erreicht, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C zu laden. • Schlie.en Sie das Netzgerat (mitgeliefert) an die nachste Netzsteckdose an. Sollten wahrend der Benutzung des Netzgerates irgendwelche Funktionsstorungen auftreten, ziehen Sie sofort den Stecker von der Netzsteckdose ab, um die Stromquelle abzutrennen. • Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzgerat von der Netzsteckdose. • Verwenden Sie nur Original-Akkus der Marke Sony, das MehrzweckanschlussUSB- Kabel (mitgeliefert) und das Netzgerat (mitgeliefert). DE x Laden durch Anschluss an einen Computer x Laden durch Anschluss an einen Computer DE Hinweis • Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie den Akku uber einen Computer laden: – Wird die Kamera an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht mit einer Netzstromquelle verbunden ist, verringert sich der Akkupegel des Laptops. Laden Sie nicht uber eine langere Zeitspanne hinweg. – Unterlassen Sie Ein-/Ausschalten, Neustart oder Wecken des Computers zur Fortsetzung des Betriebs aus dem Schlafmodus heraus, wenn eine USB- Verbindung zwischen dem Computer und der Kamera hergestellt worden ist. Die Kamera kann sonst eine Funktionsstorung verursachen. Bevor Sie den Computer ein-/ausschalten, neu starten oder aus dem Schlafmodus wecken, trennen Sie Kamera und Computer. – Einwandfreier Ladebetrieb mit einem speziell gebauten oder modifizierten Computer kann nicht garantiert werden. x Ladezeit Die Ladezeit betragt ungefahr 270 Minuten mit dem Netzgerat (mitgeliefert). Hinweis • Die obige Ladezeit gilt fur das Laden eines vollig erschopften Akkus bei einer Temperatur von 25°C. Ja nach den Benutzungsbedingungen und anderen Umstanden kann der Ladevorgang langer dauern. DE x Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl fur Aufnahme und Wiedergabe x Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl fur Aufnahme und Wiedergabe Anzahl von Bildern Aufnahme (Standbilder) Ca. 150 Min. Ca. 300 Bilder Wiedergabe (Standbilder) Ca. 230 Min. Ca. 4600 Bilder Aufnahme (Filme) Ca. 70 Min. — Hinweise • Die obige Bilderzahl gilt fur den voll aufgeladenen Akku. Die Bilderzahl kann je nach den Benutzungsbedingungen abnehmen. • Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gilt fur Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Verwendung eines Sony „Memory Stick PRO Duo“ (Mark2) (getrennt erhaltlich) – Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25°C benutzt. – [GPS-Einstellung] ist auf [Aus] eingestellt (nur DSC-HX9V). • Die Zahl fur „Aufnahme (Standbilder)“ basiert auf dem CIPA-Standard und gilt fur Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: (CIPA: Camera & Imaging Products Association) – DISP (Anzeige-Einstellung) ist auf [AN] eingestellt. – Eine Aufnahme alle 30 Sekunden. – Der Zoom wird abwechselnd zwischen den Stellungen W und T umgeschaltet. – Der Blitz wird bei jeder zweiten Aufnahme ausgelost. – Die Kamera wird nach jeweils zehn Benutzungen ein- und ausgeschaltet. • Die Akku-Nutzungsdauer fur Filme gilt fur Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Filmqualitat: AVC HD HQ – Wenn die Daueraufnahme wegen der eingestellten Einschrankungen (Seite 23) endet, drucken Sie die Taste MOVIE (Film) erneut, und setzen Sie die Aufnahme fort. Aufnahmefunktionen, wie z. B. de...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien