Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-HX50

Hersteller: Sony
Dateigröße: 32.94 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritenesfrdenlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-HX50 (3.12 mb)en
Kameras - DSC-HX50 (404.27 kb)hr
Kameras - DSC-HX50 (3.42 mb)
Kameras - DSC-HX50 (6.75 mb)ruukitenbgsk

Anleitung Zusammenfassung


U. nicht auf die korrekte Kapazitat aufgeladen. Dies ist auf die Akku-Eigenschaften zuruckzufuhren und stellt keine Funktionsstorung dar. Laden Sie den Akku erneut auf. Warnung zum Urheberrecht Fernsehprogramme, Filme, Videobander und andere Materialien konnen urheberrechtlich geschutzt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts versto.en. Keine Entschadigung fur beschadigte Inhalte oder nicht erfolgte Aufnahmen Sony ubernimmt keine Haftung fur nicht erfolgte Aufnahmen oder verloren gegangene oder beschadigte Aufnahmeinhalte, die auf eine Funktionsstorung der Kamera oder des Speichermediums usw. zuruckzufuhren sind. Reinigen des Kameragehauses Reinigen Sie das Kameragehause mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch und wischen Sie anschlie.end das Gehause mit einem trockenen Tuch ab. Beachten Sie Folgendes, um Schaden an der Oberflache oder am Gehause zu verhindern: – Schutzen Sie die Kamera vor Chemikalien, wie z. B. Verdunner, Benzin, Alkohol, Feuchttuchern, Insektenbekampfungs- oder -vernichtungsmitteln und DE Sonnenschutzmitteln. Pflege des Bildschirms Pflege des Bildschirms Handcreme oder Feuchtigkeitscreme auf dem Bildschirm kann die Beschichtung auflosen. Falls solche Substanzen auf den Bildschirm gelangen, wischen Sie sie umgehend ab. • Wenn Sie mit Papiertaschentuchern o. A. zu stark uber den Bildschirm wischen, kann die Beschichtung beschadigt werden. • Wenn sich Fingerabdrucke oder Schmutzpartikel auf dem Bildschirm befinden, empfiehlt es sich, die Verschmutzungen vorsichtig zu entfernen und den Bildschirm dann mit einem weichen Tuch abzuwischen. Hinweis zu WLAN Fur Schaden durch Verlust oder Diebstahl aufgrund von unberechtigtem Zugriff auf oder unbefugter Nutzung von auf der Kamera gespeicherten Daten wird keinerlei Haftung ubernommen. DE Hinweis zum Entsorgen/Weitergeben der Kamera Zum Schutz von personlichen Daten gehen Sie beim Entsorgen oder Weitergeben der Kamera folgenderma.en vor. • Formatieren Sie den internen Speicher (Seite 26), nehmen Sie mit abgedecktem Objektiv Bilder auf, bis der interne Speicher voll ist, und formatieren Sie den internen Speicher dann noch einmal. Dadurch soll verhindert werden, dass Ihre Originaldaten wiederhergestellt werden. • Setzen Sie alle Kameraeinstellungen zuruck, indem Sie [Initialisieren] t [Alle Einstlgn] (Seite 26) ausfuhren. DE 33 Technische Daten Technische Daten [System] Bildwandler: 7,82 mm (1/2,3-Typ), Exmor R CMOS-Sensor Gesamtpixelzahl der Kamera: ca. 21,1 Megapixel Effektive Pixelzahl der Kamera: ca. 20,4 Megapixel Objektiv: Sony G 30.-Zoomobjektiv f = 4,3 mm – 129 mm (24 mm – 720 mm bei Umrechnung auf 35-mm-Kleinbildkamera) F3,5 (W) – F6,3 (T) Beim Aufnehmen von Filmen (16:9): 26,5 mm – 795 mm* Beim Aufnehmen von Filmen (4:3): 32,5 mm – 975 mm* * Bei Einstellung von [Film SteadyShot] auf [Standard] SteadyShot: Optisch Belichtungsregelung: Automatische Belichtung, Verschlusszeitprioritat, Blendenprioritat, Manuelle Belichtung, Szenenauswahl Wei.abgleich: Automatik, Tageslicht, Bewolkung, Leuchtstofflampen 1/2/3, Gluhlampe, Blitz, Ein-Tasten-Druck, Wei.abgleich-Anderung Dateiformat: Standbilder: JPEG-konform (DCF, Exif, MPF Baseline), DPOF-kompatibel 3D-Standbilder: MPO-konform (MPF Extended (Disparity Image)) Filme (AVCHD-Format): kompatibel mit AVCHD-Format Ver.2.0 Video: MPEG-4 AVC/H.264 Audio: Dolby Digital, 2 Kanale, mit Dolby Digital Stereo Creator ausgestattet • Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Filme (MP4-Format): Video: MPEG-4 AVC/H.264 Audio: MPEG-4 AAC-LC, 2 Kanale Speichermedium: Interner Speicher (ca. 48 MB), „Memory Stick XC Duo“, „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick Micro“, SD-Karten, microSD-Speicherkarten Blitz: Blitzreichweite (Einstellung der ISO-Empfindlichkeit (Index fur empfohlene Belichtung) auf Auto): ca. 0,25 m bis 5,6 m (W)/ ca. 2,0 m bis 3,0 m (T) [Ein- und Ausgangsbuchsen] HDMI-Anschluss: HDMI-Mikrobuchse Multi/Micro-USB-Buchse* : USB-Kommunikation USB-Kommunikation: Hi-Speed USB (USB 2.0) * Unterstutzt Micro-USB-kompatibles Gerat. DE [LCD-Bildschirm] [LCD-Bildschirm] Gesamtzahl der Bildpunkte: 921 600 Punkte [Stromversorgung, Allgemeines] Stromversorgung: Akku NP-BX1, 3,6 V Netzteil AC-UB10/UB10B/ UB10C/UB10D, 5 V Leistungsaufnahme (wahrend der Aufnahme): ca. 1,2 W Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C Abmessungen (CIPA-konform): 108,1 mm . 63,6 mm . 38,3 mm (B/H/T) Gewicht (CIPA-konform) (einschlie.lich Akku NP-BX1, „Memory Stick PRO Duo“): ca. 272 g Mikrofon: Stereo Lautsprecher: Monaural Exif Print: Kompatibel PRINT Image Matching III: Kompatibel [WLAN] Unterstutzter Standard: IEEE 802.11 b/g/n Frequenz: 2,4 GHz Unterstutzte Sicherheitsprotokolle: WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK Konfigurationsmethode: WPS (Wi-Fi Protected Setup)/manuell Zugriffsmethode: Infrastrukturmodus Netzteil AC-UB10/UB10B/ UB10C/UB10D Betriebsspannung: 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz/60 Hz, 70 mA Ausgangsspannung: 5 V Gleichstrom, 0,5...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - DSC-HX50V (32.94 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien