Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-HX100V

Hersteller: Sony
Dateigröße: 23.71 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdenlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Falls Sie irgend eine Art von Unbehagen empfinden, unterbrechen Sie die Betrachtung der 3D-Bilder, bis Sie sich wieder besser fuhlen, und konsultieren Sie notigenfalls einen Arzt. Schlagen Sie auch in der Gebrauchsanleitung des angeschlossenen Gerates oder der mit dieser Kamera verwendeten Software nach. Beachten Sie, dass die Sehkraft von Kindern noch in der Entwicklungsphase ist (besonders bei Kindern unter 6 Jahren). Konsultieren Sie einen Kinderarzt oder Augenarzt, bevor Sie Ihr Kind 3D-Bilder betrachten lassen, und achten Sie darauf, dass es die obigen Vorsichtsma.regeln bei der Betrachtung solcher Bilder einhalt. Info zu GPS-kompatiblen Geraten (nur DSC-HX100V) • Benutzen Sie die GPS-Funktion im Einklang mit den Vorschriften der Lander und Regionen, in denen Sie sich aufhalten. DE DE • • Betrieb und Pflege Vermeiden Sie grobe Behandlung, Zerlegen, Abandern, Erschutterungen oder Sto.e, z. B. durch Hammerschlag, Fallenlassen oder Drauftreten auf das Produkt. Behandeln Sie das Objektiv mit besonderer Sorgfalt. Hinweise zu Aufnahme/Wiedergabe • Vor der eigentlichen Aufnahme sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert. • Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschutzt oder wasserdicht. • Lassen Sie die Kamera nicht nass werden. Falls Wasser in die Kamera eindringt, kann eine Funktionsstorung auftreten. In manchen Fallen kann die Kamera nicht repariert werden. • Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle. Es kann sonst zu einer Funktionsstorung Ihrer Kamera kommen. • Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera. • Unterlassen Sie Schutteln oder Ansto.en der Kamera. Es kann zu einer Funktionsstorung kommen, so dass Sie nicht in der Lage sind, Bilder aufzunehmen. Daruber hinaus kann das Speichermedium unbrauchbar werden, oder Bilddaten konnen beschadigt werden. Benutzen/Lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten • An sehr hei.en, kalten oder feuchten Orten An sehr hei.en Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehause verformen, was zu einer Funktionsstorung fuhren kann. • Unter direktem Sonnenlicht oder in der Nahe eines Heizkorpers Das Kameragehause kann sich verfarben oder verformen, was eine Funktionsstorung verursachen kann. • An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind • In der Nahe eines Ortes, der starke Funkwellen erzeugt, Strahlung abgibt oder stark magnetisch ist. Anderenfalls kann die Kamera Bilder eventuell nicht richtig aufnehmen oder wiedergeben. • An sandigen oder staubigen Orten Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es konnte sonst zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen, die in manchen Fallen nicht reparierbar ist. Info zum Tragen Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder einen anderen Platz, wenn sich die Kamera in der Gesa.tasche Ihrer Hose oder Ihres Rocks befindet, weil dadurch eine Funktionsstorung oder Beschadigung der Kamera verursacht werden kann. DE Hinweise zu LCD-Monitor und Objektiv Hinweise zu LCD-Monitor und Objektiv Info zur Kameratemperatur Ihre Kamera und der Akku konnen bei Dauereinsatz hei. werden, was aber kein Anzeichen fur eine Funktionsstorung ist. Info zum Uberhitzungsschutz Je nach der Temperatur der Kamera und des Akkus kann es vorkommen, dass keine Filme aufgenommen werden konnen, oder dass sich die Kamera zum eigenen Schutz automatisch ausschaltet. DE Eine Meldung erscheint auf dem LCD-Monitor, bevor sich die Kamera ausschaltet oder die Filmaufnahme gesperrt wird. Lassen Sie die Kamera in diesem Fall ausgeschaltet, und warten Sie, bis sich die Temperatur von Kamera und Akku normalisiert hat. Falls Sie die Kamera einschalten, ohne Kamera und Akku ausreichend abkuhlen zu lassen, schaltet sich die Kamera u. U. erneut aus, oder Filmaufnahmen sind eventuell nicht moglich. Info zum Laden des Akkus Wenn Sie einen Akku laden, der lange Zeit nicht benutzt worden ist, wird er u. U. nicht auf die korrekte Kapazitat aufgeladen. Dies ist auf die Akku-Eigenschaften zuruckzufuhren und stellt keine Funktionsstorung dar. Laden Sie den Akku erneut. Warnung zum Urheberrecht Fernsehprogramme, Filme, Videobander und andere Materialien konnen urheberrechtlich geschutzt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts versto.en. Keine Entschadigung fur beschadigten Inhalt oder Aufnahmeversagen Sony leistet keine Entschadigung fur Aufnahmeversagen, Verlust bzw. Beschadigung des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstorung der Kamera oder des Speichermediums usw. zuruckzufuhren sind. Reinigen des Kameragehauses Reinigen Sie das Kameragehause mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch, und wischen Sie anschlie.end das Gehause mit einem trockenen Tuch ab. Um Beschadigung der Oberflache oder des Gehauses zu verhuten: – Setzen Sie die Kamera keinen Chemikalien, wie z. B. Verdunner, Benzin, Alkohol, Feuchttucher...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien