![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
|
Fotos und technische Daten Olympus FL-14![]() |
Anleitung Zusammenfassung
g Serienblitzabgabe Das Blitzgerat kann sich erhitzen, wenn es mehrmals in Folge ausgelost wird. Dies kann zu Beschadigungen oder Betriebsstorungen fuhren. Das Blitzgerat sollte nicht mehr als 10 Mal in Folge in Abstanden von 6 Sekunden ausgelost werden. Anschlie.end sollte es mindestens 10 Minuten lang nicht benutzt werden. DE 27 g Einlegen der Batterien Batteriefachdeckel (+/–) ein. 1 Offnen Sie den Batteriefachdeckel. 2 Legen Sie die Batterien polrichtig 3 Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel. 28 DE g g Anbringen des Blitzgerats an der Kamera x Hinweise Vergewissern Sie sich, dass sowohl Kamera als auch Blitzgerat ausgeschaltet sind. Falls das Blitzgerat beim Anbringen oder Abtrennen eingeschaltet ist, kann es zu Betriebsstorungen kommen. 1 Entfernen Sie die Blitzschuhabdeckung der Kamera und ziehen Sie den Arretierstift ein, indem Sie den Arretierring wie gezeigt drehen (1). • Drehen Sie den Arretierring in der entgegengesetzten Richtung wie die des „..LOCK”-Pfeils, bis er sich nicht mehr bewegt. 2 Schieben Sie das Blitzgerat fest in den Blitzschuh, bis es einrastet (2). 3 Drehen Sie den Arretierring in Richtung „..LOCK” (3). Wenn die Kamera eine Blitzsynchronbuchse hat, konnen eine Blitzschiene und ein Blitzschienenkabel (separat erhaltlich) angeschlossen werden. DE 29 ON/OFF-Taste ON/OFF-Taste g Einschalten des Blitzgerats Bringen Sie ein Blitzgerat an der Kamera an und schalten Sie die Kamera dann mit dem Blitzgerat an. 1 Halten Sie die ON/OFF-Taste gedruckt, bis eine beliebige Lampe aufleuchtet. • Drucken Sie die ON/OFF-Taste erneut, um den Strom abzuschalten. 2 Wenn die Ladeanzeige CHARGE leuchtet, drucken Sie die TEST-Taste zum Auslosen eines Testblitzes. TEST-Taste/ • Ersetzen Sie die Batterien, falls die Ladeanzeige CHARGE Ladeanzeige CHARGE nach den folgenden Zeitabstanden nicht wieder leuchtet: • 30 Sekunden (Alkalibatterien) • 10 Sekunden (NiMH-Batterien) • Falls die Ladeanzeige CHARGE und die AUTO CHECK-LED gleichzeitig blinken, ist die Batterieleistung unzureichend. Ersetzen Sie die Batterien. • Falls 15 Minuten lang keine Funktion ausgefuhrt wird, wechselt das Blitzgerat automatisch in den Schlafmodus, um Strom zu sparen. Das Blitzgerat wechselt ebenfalls in den Schlafmodus, wenn die Kamera in den Schlafmodus wechselt. Falls ca. 15 Minuten oder langer keine Funktion ausgefuhrt wird schaltet sich das Blitzgerat automatisch ab. Drucken Sie die ON/OFF-Taste, um es einzuschalten. 30 DE ( )Aufnahme (TTL-AUTO) Im TTL-AUTO-Modus wird die Blitzstarke automatisch in Abhangigkeit von den Kameraeinstellungen gesteuert (ISO-Empfindlichkeit und Blendenwert). Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Kamera die Kommunikationsfunktion unterstutzt. 1 Drucken Sie wiederholt die MODE-Taste des Blitzgerats, um den Blitzsteuerungsmodus auf [TTL AUTO] zu setzen. 2 Bestimmen Sie unter Berucksichtigung der MODE-Taste „Blitzreichweite” (Tabelle S. 4) die Entfernung zum Motiv und losen Sie dann die Aufnahme aus. • Wenn die AUTO CHECK-LED nach der Aufnahme fur ca. 5 Sekunden blinkt, wurde die Blitzabgabe einwandfrei durchgefuhrt. x Hinweise Einige Blitzsteuermodi stehen in Abhangigkeit der Kameraeinstellungen oder aktuell gewahlten Aufnahmemodi nicht zur Verfugung. Nicht zur Verfugung stehende Modi konnen nicht gewahlt werden. DE 31 ()Aufnahme (AUTO)Aufnahme (AUTO) Im AUTO-Modus stellt der Auto-Lichtsensor die passende Belichtung fur das Motiv ein und der Blitz wird den Kameraeinstellungen entsprechend abgegeben (ISO-Empfi ndlichkeit und Blendenwert). Es wird kein Vorblitz ausgelost und die Ausloseverzogerung wird verringert. 1 Drucken Sie wiederholt die MODE-Taste des Blitzgerats, um den Blitzsteuermodus auf [AUTO] zu setzen. 2 Bestimmen Sie unter Berucksichtigung der „Blitzreichweite” (Tabelle S. 4) die Entfernung zum Motiv und losen Sie dann die Aufnahme aus. • Wenn die AUTO CHECK-LED nach der Aufnahme fur ca. 5 Sekunden blinkt, wurde die Blitzabgabe einwandfrei durchgefuhrt. • Der Blitz kann vor der Aufnahme uberpruft werden. Drucken Sie die TEST-Taste, um die Blitzauslosung zu uberprufen. Wenn die AUTO CHECK-LED ungefahr 5 Sekunden lang blinkt, wurde der Blitz korrekt eingestellt. Bei Kameras ohne Kommunikationsfunktion Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit und den Blendenwert gema. des Abschnitts der „Blitzreichweite” (Tabelle S. 4) ein und nehmen Sie innerhalb dieser Reichweite auf. 32 DE ()Aufnahme (MANUAL)Aufnahme (MANUAL) 1 Drucken wiederholt Sie die MODE-Taste des Blitzgerats, um den Blitzsteuerungsmodus auf [MANUAL] zu setzen. 2 Stellen Sie fur die optimale Blitzdistanz zum Motiv die Kameraeinstellungen (ISO- Empfindlichkeit und den Blendenwert) ein und losen Sie dann die Aufnahme aus. • Der Blitz wird immer mit der gro.ten Starke ausgelost. pOptimale Blitzdistanz Berechnen Sie die optimale Blitzdistanz mit der folgenden Formel: Optimale Blitzdistanz (m) = 14 . ISO-Empfindlichkeitskoeffizient (1 fur ISO 100) . Blendenwert (F) ISO-Empfindlichkeit und zugehorige Koeffizienten ISO-Empfindlichkeit 25 50 100 200 40...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Kameras - FL‑14 (1.47 mb)