Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Olympus, modell E-PM1

Hersteller: Olympus
Dateigröße: 2.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - E-PM1 (3.48 mb)en
Kameras - E-PM1 (3.69 mb)es
Kameras - E-PM1 (3.5 mb)ru

Anleitung Zusammenfassung


2 Drucken Sie Q, um den Zoomrahmen zu vergro.ern. • Verwenden Sie FGHI, um den Zoomrahmen zu positionieren. • Mit dem Einstellrad konnen Sie die Ansicht vergro.ern oder verkleinern. • Drucken Sie zum Ausschalten des Zooms Q erneut. 5. 7. 10. 14. Vergleich von AF und Zoomrahmen 3 Drucken Sie den Ausloser halb nach unten, um den Autofokus zu starten. $Hinweis • Der Autofokus steht zur Verfugung und Bilder konnen sowohl aufgenommen werden, wenn der Zoomrahmen angezeigt wird, als auch, wenn die Ansicht durch das Objektiv vergro.ert wird. %Tipps • Sie konnen auch die R-Taste zur Ansicht des Zoomrahmens und der Zoomanzeigen verwenden. [Tastenfunktion]: g „Anpassen der Kameraeinstellungen“ (S. 81) #Vorsicht • Der Zoom ist nur im Monitor sichtbar und hat keine Auswirkungen auf die entstehenden Fotos. 38 DE Gesichtserkennungs-AF/Pupillenerkennungs-AF Die Kamera erkennt Gesichter und stellt die Scharfe und digitale ESP ein. Bilder unter Verwendung von Gesichtserkennung aufnehmen 1 Rufen Sie die Live-Kontrolle auf (S. 22) und P RiR iLiL ISOAUTOISOISOISO AUTOAUTOAUTO RRS-AFS-AF Gesichtserkennunng EIN 1 wahlen Sie die Gesichtserkennung mit FGaus. 2 Verwenden Sie HI, um eine Option auszuwahlen und drucken Sie Q. Grundlagen haufig verwendete J I K L M Gesichtserkennung ausgeschaltet Gesichtserkennung ausgeschaltet. Gesichtserkennung eingeschaltet Gesichtserkennung eingeschaltet. Gesichts- und Augenerkennungeingeschaltet Das Autofokussystem sucht fur die Gesichtserkennung die Pupille aus, die der Kamera am nachsten ist. Gesichts- und R.- Augenerkennung eingeschaltet Das Autofokussystem sucht fur die Gesichtserkennung die Pupille des rechten Auges aus. Gesichts- und L.- Augenerkennungeingeschaltet Das Autofokussystem sucht fur die Gesichtserkennung die Pupille des linken Auges aus. 3 Richten Sie die Kamera auf Ihr Motiv. • Falls ein Gesicht erkannt wird, wird es durch einen wei.en Rahmen angezeigt. 4 Drucken Sie den Ausloser halb hinunter, um scharf zu stellen. • Wenn die Kamera auf das Gesicht in dem wei.en Rahmen scharf stellt, wird der Rahmen grun. • Falls die Kamera die Augen der Person erkennen kann, wird ein gruner Rahmen um das ausgewahlte Auge angezeigt. (Pupillenerkennungs-AF) L N 01:02:0301:02:03 10231023250250 F5.6P 0.00.0 ISO 200 HD L N 01:02:0301:02:03 10231023250250 F5.6P 0.00.0 ISO 200 HD 5 Drucken Sie den Ausloser ganz hinunter, um Bilder aufzunehmen. #Vorsicht • Die Gesichtserkennung wird nur auf die erste Aufnahme jeder Reihe angewendet, die wahrend der Serienaufnahme gemacht wird. • Je nach Motiv erkennt die Kamera unter Umstanden das Gesicht nicht korrekt. • In allen anderen Messungsmodi au.er dem Modus [p (Digitale ESP-Messung)] misst die Kamera die Belichtung fur die ausgewahlte Position. $Hinweis • Die Gesichtserkennung steht auch unter [MF] zur Verfugung. Die von der Kamera erkannten Gesichter werden durch wei.e Rahmen markiert. DE 39 Belichtungskontrolle (Belichtungskorrektur) Drucken Sie die F-Taste (F) und stellen Sie die Belichtungskorrektur mit HIein. Wahlen Sie die positiven Werte („+“), um die Bilder heller zu machen und die negativen Werte („–“), um die Bilder dunkler zu machen. Die Belichtung kann um ±3EV angepasst werden. 1 Grundlagen der Fotografie/haufig verwendete Funktionen Negativ (–) Keine Korrektur (0) Positiv (+) %Tipps • Wenn Sie das Belichtungseinstellungsintervall andern mochten. [EV-Stufe]: g „Anpassen der Kameraeinstellungen“ (S. 81) #Vorsicht • Die Belichtungskorrektur ist in den A-, M- oder SCN-Modi nicht verfugbar. Vorschau der Auswirkungen der Belichtungskorrektur oder des Wei.abgleichs Sie konnen die Auswirkungen der Belichtungskorrektur und des Wei.abgleichs auf dem viergeteilten Bildschirm anzeigen. 1 Stellen Sie [G/Info Einst.] > [Multi-Bild-Anzeige] im c Benutzermenu (S. 81) auf [Ein]. 2 Drucken Sie mehrmals die INFO-Taste, um die Multi-Bild-Anzeige einzublenden. • Diese Funktion ist nicht im A-, ART-, SCN-, und n-Modus verfugbar. WB/ 0.0+07+030.3Einst. 3 Verwenden Sie HI, um den gewunschten Wert auszuwahlen und drucken Sie Q. • Verwenden Sie FG, um zwischen der Belichtungskorrektur und dem Wei.abgleich umzuschalten. Andern der Helligkeit, Uber- und Unterbelichtungen Zum Anzeigen des Toneinstellung-Dialogs drucken Sie die F-Taste (F) und drucken Sie die INFO-Taste. Verwenden Sie HIzur Auswahl einer Tonstufe. Wahlen Sie „niedrig“ zum Abdunkeln von Unterbelichtungen oder „hoch“ zumAufhellen von Uberbelichtungen. 250250 F5.6 ISO 200 L N 1ISIS P 01:02:0301:02:03 12341234 jHD 00 +2.0+2.0 Belichtungskorrektur Tonstufe: niedrig Tonstufe: hoch INFOINFOINFOINFO INFOINFO00 +1+100 40 DE Messung der Motivhelligkeit (Messung) Bestimmen Sie, wie die Kamera die Motivhelligkeit messen wird. 1 Rufen Sie die Live-Kontrolle auf (S. 22) und wahlen Sie dann die Messungsfunktion mit FGaus. 1S-AFS-AFP ISOAUTOISOISOISO AUTOAUTOAUTO RRS-AFS-AF ESP HIHI SHSH OFFOFF 2 Wahlen Sie eine Option mit HIaus und drucken Sie auf Q. Grundlagen haufig verwendete p HIIHI ISH Digitale ESP- Messung Die Kamera...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - E‑PM1 (2.93 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien