Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Olympus, modell TG-810

Hersteller: Olympus
Dateigröße: 2.74 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - TG-810 (2.8 mb)en
Kameras - TG-810 (2.72 mb)es
Kameras - TG-810 (3.07 mb)ru

Anleitung Zusammenfassung


Manometer In Abhangigkeit von den meteorologischenBedingungen konnen die angezeigten Werte geringfugig von den tatsachlichen Werten abweichen. Behandeln Sie die Anzeigen daher lediglich alsAnhaltspunkte. Untermenu 2 Untermenu 3 Anwendungszweck Aus Ein Manometer Kalibrieren m m/ft ft Die Manometeranzeige erscheint nicht. Die gegenwartige Hoheuber dem Meeresspiegel/ Wassertiefe (atmospharischer/ hydraulischer Druck) wirdauf dem Bildschirm des Aufnahmebereitschafts-Modus angezeigt. (–10 m bis 5.000 m) Dient zum Weiterschalten auf den Einstellbildschirm. Siehe unten. Fur Anzeige in Metern. Fur Anzeige in Fu.. Bei Einstellung auf [Ein] erscheint eine Warnmeldungauf dem LCD-Monitor, sobald sich die Wassertiefe 7 m nahert. Einstellen der Anzeige von Hohe uber demMeeresspiegel/Wassertiefe 1 Betatigen Sie FGzur Wahl der gegenwartigen Hoheuber dem Meeresspiegel/Wassertiefe, und drucken Sie dann die A-Taste zur Einstellung. Kalibrieren OKEinst.MENUZuruck 1200 m1200 m Bedienung der Kamera durch Klopfenauf das Gehause [Touch Control] t(Einstellungen 3) . Touch Control Untermenu 2 Anwendungszweck Aus Ein Kalibrieren [Touch Control] ist deaktiviert. [Touch Control] ist aktiviert. Dient zur Einstellung der Starke, mit der auf die Seiten des Kameragehauses (oben, links, rechts, hinten) geklopft wird, und des Zeitintervalls zwischen den einzelnen Klopfvorgangen. Bedienung im Aufnahmemodus (Beispiel: Blitzmodus) 1 Klopfen Sie einmal auf die rechte oder linke Seite des Kameragehauses. Klopfen Sie anschlie.end einmal auf die Oberseite der Kamera. . Daraufhin erscheint der Bildschirm fur Wahl des Blitzmodus. 2 Zur Wahl einer Funktion klopfen Sie einmal auf die rechte oder linke Seite des Kameragehauses. 3 Um die Auswahl zu bestatigen, klopfen Sie zweimal auf die Ruckseite des Kameragehauses. 14M44 PP 0.00.0 AUTOWBAUTOWB AUTOISOAUTO ISO Blitz AutoBlitz Auto MENUMENUNORM Klopfen Sie stets fest mit der Fingerkuppe auf die Kamera. Wenn die Kamera auf einem Stativ befestigt oder auf andere Weise stabilisiert ist, arbeitet die Klopfsteuerung moglicherweise nicht einwandfrei. Sichern Sie die Kamera mit dem Trageriemen am Handgelenk, um ein Fallenlassen der Kamera bei Verwendung der Klopfsteuerung zu verhindern. 56 DE Informationen zur Verwendung der Menus finden Sie im Abschnitt „Menu Einrichten“ (S. 6). Informationen zur Verwendung der Menus finden Sie im Abschnitt „Menu Einrichten“ (S. 6). Bedienung im Wiedergabemodus Nachdem Sie zweimal auf die Oberseite des Kameragehauses geklopft haben, um auf den Wiedergabemodus umzuschalten, stehen die nachstehend beschriebenen Bedienungsvorgange zur Verfugung. Anzeigen des nachsten Bildes: Klopfen Sie einmal auf die rechte Seite der Kamera. Anzeigen des vorigen Bildes: Klopfen Sie einmal auf die linke Seite der Kamera. Suchlauf vorwarts oder ruckwarts: Neigen Sie die Kamera nach rechts oder links. Ruckkehr zum Aufnahmemodus: Klopfen Sie zweimal auf die Oberseite der Kamera. Aufnehmen eines Bilds: Klopfen Sie zweimal auf die Ruckseite der Kamera (nur im Modus [a Schnee]). Oben MENU OKEinst.Zuruck Stk Intvl NormMittelMittel Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klopfen Sie auf die Kamera, um zu uberprufen, dass die Klopfsteuerung wie gewunscht funktioniert. Verwendung des LED-Hilfslichts als Hilfslicht [LED Leuchte] t(Einstellungen 3) . LED Leuchte Untermenu 2 Anwendungszweck Aus Das LED-Hilfslicht ist deaktiviert. Ein Das LED-Hilfslicht ist aktiviert. „Verwendung des LED-Hilfslichts“ (S. 38) Klopfen auf die Oberseite der Kamera Einstellen der Klopfsteuerung 1 Wahlen Sie die Option [Kalibrieren] in Untermenu 2, und drucken Sie dann die A-Taste. 2 Betatigen Sie FGzur Wahl des einzustellenden Postens, und drucken Sie dann die A-Taste. 3 Betatigen Sie FGzur Wahl der gewunschten Einstellung von [Str], und drucken Sie dann I. 4 Betatigen Sie FGzur Wahl der gewunschten Einstellung von [Intvl], und drucken Sie dann die A- Taste. DE 57 Informationen zur Verwendung der Menus finden Sie im Abschnitt „Menu Einrichten“ (S. 6). Informationen zur Verwendung der Menus finden Sie im Abschnitt „Menu Einrichten“ (S. 6). Aufzeichnen der Informationen uber Aufnahmeort und -zeit in den aufgenommenen Bildern [GPS-Einstellungen] (nur Modell TG-810) t(Einstellungen 3) . GPS-Einstellungen Bei GPS (Global Positioning System) handelt es sich um ein System, das die gegenwartige Position (Breitengrad und Langengrad) anhand des Empfangs der Signale von Satelliten bestimmt. Diese Kamera verknupft die auf diese Weise erhaltenen Ortsinformationen mit gespeicherten Daten und Landkarten, um eine Aufzeichnung von Aufnahmerichtung und Wahrzeichen-Informationen in den aufgenommenen Bildern zu ermoglichen. GPS unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen des/der jeweiligen Landes/Region, in dem von diesem System Gebrauch gemacht wird. Bitte befolgen Sie daher stets die ortlich geltenden GPS-Bestimmungen. An Bord von Flugzeugen und an anderen Orten, an denen der Gebrauch von GPS untersagt ist, mussen Sie darauf achten, die GPS-F...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - TG‑810 (2.74 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien