Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Olympus, modell TG-2

Hersteller: Olympus
Dateigröße: 2.42 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - TG-2 (2.75 mb)en
Kameras - TG-2 (2.57 mb)es
Kameras - TG-2 (2.72 mb)ru

Anleitung Zusammenfassung


Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstarke d[Ton Einstellung.] dEinstellungsmenu 2 Zurucksetzen der Dateinamen von Bildern d[Dateiname] Ordnername Ordnername Dateiname DCIM 100OLYMP Pmdd0001.jpg 999OLYMP Pmdd9999.jpg Automatische Pmdd Automatische Nummerierung Nummerierung Monat: 1 bis C (A = Oktober, B = November, C = Dezember) Tag: 01 bis 31 Untermenu 2 Untermenu 3 Anwendungszweck Ton 1/2/3 Dient zur Wahl der Kameratone (Betriebstone, Ausloserton und Warnton). Lautstarke 0/1/2/3/4/5 Dient zur Wahl der Lautstarke des Quittierungstons beim Betatigen der Funktionstasten der Kamera. qLautstarke 0/1/2/3/4/5 Dient zur Wahl der Lautstarke des Wiedergabetons. DE 45 Untermenu 2 Anwendungszweck Untermenu 2 Anwendungszweck Beim Einsetzen einer neuen Karte werden die als Ordnerund Dateinamen verwendeten Laufnummern zuruckgesetzt.*1 Diese Funktion ist vorteilhaft, wenn Bilder auf separaten Karten gruppiertwerden sollen. Auch nach Einsetzen einer neuen Karte wird die numerische Reihenfolge der Ordner- undDateinamen ab der letzten Laufnummer der vorigen Kartefortgesetzt. Diese Funktion istvorteilhaft, wenn die Ordner und Dateien aller aufgenommenenBilder anhand ihrer Laufnummern verwaltet werden sollen. Rucksetzen Auto *1 Die Ordnernummer wird auf 100, die Dateinummer auf 0001 zuruckgesetzt. Einstellen der Bildbearbeitungsfunktion d[ [Pixel Korr.] . Da diese Funktion vor der Auslieferung der Kamera aus dem Herstellerwerk eingestellt wurde, ist nach dem Kauf keinerlei Einstellung erforderlich. Circa einmal pro Jahr ist ausreichend. . Fur beste Ergebnisse empfiehlt es sich, nach dem Aufnehmen oder Wiedergeben von Bildern mindestens eine Minute lang zu warten, bevor die Pixel-Korrektur ausgefuhrt wird. Falls die Kamera wahrend der Ausfuhrung der Pixel-Korrektur versehentlich ausgeschaltet wurde, mussen Sie diese Einstellung erneut ausfuhren. Einstellen der Bildbearbeitungsfunktion Drucken Sie die A-Taste bei Anzeige von [Starten] (Untermenu 2). . Die Prufung und Einstellung der Bildbearbeitungsfunktion beginnt. 46 DE Einstellen der Helligkeit des Monitorsd[s ss] ]] Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors 1 Betatigen Sie FG, um die Helligkeit unter Beobachtung des Bildschirms einzustellen, und drucken Sie dann die A-Taste. MENUs Einblenden derAnzeigen d[Info aus] 10 s Halten Untermenu 2 Anwendungszweck Die Anzeigen erloschen automatisch auf dem Display, wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Aktion ausgefuhrt wird. Die Anzeigen werden wahrend der Aufnahmen immer auf dem Display eingeblendet. . Wenn die Anzeigen immer auf dem Monitor eingeblendet werden, konnen sie „einbrennen“. „Monitor“ (S. 99) Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerat d[TV Out] Das TV-Videosignalsystem ist je nach Land bzw. Region verschieden. Bevor Sie Ihre Bilder auf dem Fernsehschirm anzeigen konnen, mussen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihrem TV-Video- Signaltyp einstellen. Untermenu 2 Untermenu 3 Anwendungszweck NTSC/PAL NTSC Bei Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerat in Nordamerika, Taiwan, Korea, Japan usw. PAL Bei Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerat in europaischen Landern, China usw. HDMI Ausgang 480p/576p 720p 1080i Das Signalformat erhalt Prioritat. Wenn die TV-Einstellung nicht ubereinstimmt, wird sie automatisch geandert. HDMI Einstell. Aus Die Steuerung erfolgt uber die Funktionstasten der Kamera. Ein Die Steuerung erfolgt uber die Fernbedienung des Fernsehgerates. Die jeweiligen Werkseinstellungen richten sich nach der Region, in der Sie die Kamera gekauft haben. Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerat . Anschluss uber AV-Kabel 1 Stellen Sie die Kamera auf das Videosignalsystem des angeschlossenen Fernsehgerates ein ([NTSC]/[PAL]). 2 Verbinden Sie die Kamera mit dem Fernsehgerat. . Anschluss uber HDMI-Kabel 1 Wahlen Sie an der Kamera das Format der anzuschlie.enden Digitalsignale ([480p/576p]/[720p]/[1080i]). 2 Verbinden Sie die Kamera mit dem Fernsehgerat. 3 Schalten Sie das Fernsehgerat ein und wahlen Sie den Videoeingang, an den Sie die Kamera angeschlossen haben. 4 Schalten Sie die Kamera ein, und betatigen Sie dann FGHIzur Wahl des Bildes, das auf dem Fernsehschirm angezeigt werden soll. . Wenn Sie die Kamera uber USB-Kabel an einen Personalcomputer angeschlossen haben, darf das HDMI-Kabel nicht an die Kamera angeschlossen werden. DE 47 Stellen Sie den Anschluss an der (gelben) Video- AV-Kabel Eingangsbuchse und der (separat erhaltlich: CB-AVC3) (wei.en) Audio-Eingangsbuchse des Fernsehgerates her. Schlie.en Sie die Kamera uber den HDMI-Anschluss an das Fernsehgerat an. HDMI-Mikro- Anschluss (Typ D) HDMI-Kabel (separat erhaltlich: CB-HD1) Multi-Connector . Einzelheiten zum Umschalten der Eingangsquelle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerates. . Wenn Kamera und Fernseher uber ein AV- und ein HDMI-Kabel verbunden sind, erhalt das HDMI-Kabel hohere Prioritat. . Je nach den Einstellungen des Fernsehgerates kann es vorkommen, dass die auf dem Fernsehschirm angezeigten Bilder und Informat...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - TG‑2 (2.42 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien