Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Olympus, modell SP-720UZ

Hersteller: Olympus
Dateigröße: 1.95 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - SP-720UZ (2.35 mb)en
Kameras - SP-720UZ (2.32 mb)ru

Anleitung Zusammenfassung


Der Benutzer wahlt den Bildausschnitt mit Hilfe der Uberlappungsmarken und lost den Verschluss manuell aus. Die aufgenommenen Bilder werden unter Verwendung der PC-Software in ein Panoramabild zusammengefugt. AUTOAUTO Zuruck MENU Sichern OK Wenn nur zwei Bilder zusammengefugt werden sollen, drucken Sie die A-Taste, bevor die dritte Aufnahme gemacht wird. 26 DE 4 Wiederholen Sie Schritt 3, um ein drittes Bild aufzunehmen. . Nach der dritten Aufnahme werden die Bilder automatisch zusammengefugt, und das auf diese Weise erstellte Panoramabild wird angezeigt. Um die Panoramafunktion zu verlassen, ohne ein Bild zu speichern, drucken Sie die m-Taste. Falls der Verschluss nicht automatisch ausgelost wird, versuchen Sie, die Panoramaaufnahme mit der Funktion [Manuel] oder [PC] zu machen. Aufnehmen von Panoramabildern mit [Manuel] 1 Betatigen Sie FGHIzur Wahl der Richtung, in der die Bilder zusammengefugt werden sollen. Richtung zum Anfugen des nachsten Bildes MANUELMANUEL 2 Drucken Sie den Ausloser, um das erste Bild aufzunehmen. Der wei. umrahmte Teil des ersten Bildes wird im Uberlappungsbereich 1 angezeigt. 5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um ein drittes Bild aufzunehmen. . Nach der dritten Aufnahme werden die Bilder automatisch zusammengefugt, und das auf diese Weise erstellte Panoramabild wird angezeigt. Um die Panoramafunktion zu verlassen, ohne ein Bild zu speichern, drucken Sie die m-Taste. Aufnehmen von Panoramabildern mit [PC] 1 Betatigen Sie FGHIzur Vorgabe der Richtung, in der die Bilder zusammengefugt werden sollen. 2 Drucken Sie den Ausloser, um das erste Bild aufzunehmen. Visieren Sie dann das zweite Bild mit der Kamera an. Das Aufnahmeverfahren ist mit dem von [Manuel] identisch. Bis zu 10 Aufnahmen konnen zu einem Panoramabild zusammengefugt werden. 3 Wiederholen Sie Schritt 2 so oft wie erforderlich, um die gewunschte Anzahl von Bildern aufzunehmen, und drucken Sie nach der letzten Aufnahme die A-Taste oder die m-Taste. Weitere Einzelheiten zum Erstellen von Panoramabildern finden Sie in der Online-Hilfe der PC-Software. 11MANUELMANUELMENUOKSichernZuruck 1. Bild 3 Legen Sie den Bildausschnitt fur die nachsteAufnahme so fest, dass sich Uberlappungsbereich 1mit Uberlappungsbereich 2 deckt. 4 Drucken Sie den Ausloser, um das zweite Bild aufzunehmen. Drucken Sie die A-Taste, um nur 2 Bilder zusammenzufugen. DE 27 Aufnehmen von 3D-Bildern (W-Modus) Dieser Modus dient zum Aufnehmen von dreidimensionalen (3D) Bildern, die auf einem 3D-kompatible Anzeigegerat betrachtet werden konnen. Bilder, die im 3D-Modus aufgenommen wurden, konnen nicht dreidimensional auf dem LCD-Monitor dieser Kamera angezeigt werden. 1 Stellen Sie den Aufnahmemodus auf W. 3D3D0,00,0NORM4400:3400:34 2 Drucken Sie H, um das Funktionsmenu anzuzeigen. 3 Betatigen Sie HIzur Wahl von [Auto] oder [Manuel], und drucken Sie dann die A-Taste zur Einstellung. Untermenu 1 Beschreibung Der Benutzer wahlt den Bildausschnitt so, dass sich der Zeiger uber der Auto Zielmarke befindet, und der Verschluss wird automatisch ausgelost. Bewegen Sie die Kamera nach der ersten Aufnahme, und legen Sie den Bildausschnitt fur die zweite Aufnahme so Manuel fest, dass er sich mit dem Bild auf dem LCD-Monitor deckt. Drucken Sie den Ausloser, um das zweite Bild aufzunehmen. Je nach Motiv oder Situation (falls der Abstand zwischen Kamera und Motiv zu kurz ist), sieht das Bild vielleicht nicht wie ein 3D-Bild aus. Der 3D-Betrachtungswinkel variiert je nach Motiv, usw. 28 DE Drucken Sie die m-Taste, um den 3D-Aufnahmemodus zu beenden, ohne ein Bild zu speichern. Die [Bildgro.e] (S. 33) ist auf [0] festgelegt. Das Zoomverhaltnis ist fix. Scharfe, Belichtung und Wei.abgleich werden bei der Aufnahme des ersten Bilds festgelegt. Der Blitz ist auf [$Blitz Aus] festgelegt. Aufnahmen mit „Optimiert Portrait“- Effekten (Q-Modus) Bei manchen Bildern ist die Bearbeitung nicht wirksam. 1 Stellen Sie den Aufnahmemodus auf Q. NORM445M00:3400:34 2 Drucken Sie H, um das Funktionsmenu anzuzeigen. Empfohlen 5M MENU MENUMENU 3 Betatigen Sie HIzur Wahl der gewunschten Retuschiereinstellung, und drucken Sie dann die Q-Taste zur Einstellung. NORM44 5M 00:3400:34 Retuschiereinstellung . [Set 1], [Set 2] oder [Set 3] retuschiert das Bild gema. den Beauty -Einstellungen. [Beauty- Einstellungen] (S. 50) 4 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an. Uberprufen Sie den Rahmen um dem von der Kamera erfassten Gesicht, und drucken Sie dann den Ausloser, um die Aufnahme zu machen. Sowohl das unbearbeitete als auch das bearbeitete Bild werden gespeichert. Wenn das Bild nicht retuschiert werden kann, wird lediglich das unbearbeitete Bild gespeichert. Die [Bildgro.e] (S. 33) des retuschierten Bildes ist auf [n] oder weniger festgelegt. 5 Wahlen Sie [Bestatigen] oder [OptimiertPortrait] auf dem Uberprufungsbildschirm und drucken Sie zur Speicherung oder zum erneuten Retuschieren des Bildes die Q-Taste. Bestatigen Optimiert Portrait MENUZuruck . Optimiert Portrait 1 Betatigen Sie FGHIzur Auswahl des z...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien