Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell COOLPIX L27

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 9.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


3 min Die Kamera schaltet sich aus. • Sie konnen die Zeit bis zum Umschalten in den Ruhezustand uber die Einstellung »Ausschaltzeit« im Systemmenu (A82) andern. • Standardma.ig wechselt die Kamera nach ca. 30 Sekunden in den Ruhezustand, wenn Sie den Aufnahmemodus oder den Wiedergabemodus verwenden. 19 Die Grundlagen von Aufnahme und Wiedergabe Schritt 2 Auswahlen eines Aufnahmemodus 1 Drucken Sie die A-Taste. • Das Auswahlmenu fur den Aufnahmemodus, uber das Sie den gewunschten Aufnahmemodus wahlen konnen, wird angezeigt. 2 Drucken Sie am Multifunktionswahler auf H oder I, um den gewunschten Aufnahmemodus auszuwahlen, und drucken Sie dann die k-Taste. • In diesem Beispiel wird der Modus G (Einfachautomatik) verwendet. • Die Aufnahmeeinstellung wird beim Ausschalten der Kamera gespeichert. Einfachaut omatik Die Grundlagen von Aufnahme und Wiedergabe 20 Verfugbare Aufnahmemodi G Einfachautomatik (A32) Die Kamera sucht sich automatisch das optimale Motivprogramm, wenn Sie einen Bildausschnitt wahlen. b Motivprogramm (A33) Die Kameraeinstellungen werden entsprechend dem gewahlten Motivprogramm optimiert. • Um ein Motivprogramm auszuwahlen, rufen Sie zunachst das Aufnahmemodus-Auswahlmenu auf und drucken Sie dann am Multifunktionswahler auf K. Wahlen Sie das gewunschte Motivprogramm durch Drucken auf H, I, J oder K aus und drucken Sie dann auf die k-Taste. F Smart-Portrat (A39) Wenn die Kamera ein lachelndes Gesicht erkennt, kann automatisch, ohne dass der Ausloser gedruckt wird, ein Bild aufgenommen werden (Lacheln-Ausloser). Sie konnen auch die Option zur Haut-Weichzeichnung verwenden, um Gesichtstone weicher zu zeichnen. A Automatik (A42) Fur allgemeine Aufnahmen. Die Einstellungen konnen im Aufnahmemenu (A54) entsprechend den Aufnahmebedingungen und der Art des Bildes, das Sie aufnehmen mochten, angepasst werden. C Andern von Einstellungen bei der Aufnahme • Mit dem Multifunktionswahler einstellbare Funktionen . A43 -Fotografieren mit Blitzlicht . A44 -Verwenden des Selbstauslosers . A47 -Verwenden des Modus »Nahaufnahme« . A49 -Einstellen der Helligkeit (Belichtungskorrektur) . A51 • Funktionen, die durch Drucken der d-Taste eingestellt werden konnen (Aufnahme) . A54 • Funktionen, die durch Drucken der d-Taste eingestellt werden konnen (Systemmenu) . A82 Die Grundlagen von Aufnahme und Wiedergabe 21 Schritt 3 Wahlen des Bildausschnitts 1 Halten Sie die Kamera still. • Halten Sie Finger, Haare, Trageriemen und andere Gegenstande entfernt vom Objektiv, Blitzgerat, Mikrofon usw. • Drehen Sie bei Aufnahmen im Hochformat die Kamera so, dass sich das Blitzgerat uber dem Objektiv befindet. 2 Wahlen Sie den Bildausschnitt. Symbol fur Aufnahmemodus • Richten Sie die Kamera auf das gewunschte Motiv aus. • Sobald die Kamera ein Motivprogramm festlegt, andert sich das Symbol fur den Aufnahmemodus (A32). 9 7 0970 1 5 m 0 s15m 0s Die Grundlagen von Aufnahme und Wiedergabe 22 B Hinweise zur Einfachautomatik • Je nach Aufnahmebedingungen wahlt die Kamera moglicherweise das gewunschte Motivprogramm nicht aus. Wahlen Sie in diesem Fall einen anderen Aufnahmemodus (A33, 39, 42) aus. • Bei aktiviertem Digitalzoom ist der Aufnahmemodus U. C Bei Verwendung eines Stativs In den folgenden Situationen empfiehlt es sich, zur Stabilisierung der Kamera ein Stativ zu verwenden. • Bei Aufnahmen sehr dunkler Motive, wenn als Blitzmodus (A45) die Einstellung W (Aus) gewahlt ist • Beim Einzoomen auf das Motiv Ein- und Auszoomen Drehen Sie den Zoomschalter, um den optischen Zoom zu verstellen. • Zum Einzoomen auf das Motiv drehen Sie den Zoomschalter auf g (Tele). • Zum Auszoomen und Erfassen eines gro.eren Bildwinkels drehen Sie den Zoomschalter auf f (Weitwinkel). Wenn Sie die Kamera einschalten, bewegt sich der Zoom zur maximalen Weitwinkelposition. • Beim Drehen des Zoomschalters erscheint am oberen Rand des Monitors die Zoomeinstellung. • Durch Drehen des Zoomschalters auf g, wenn die maximale Vergro.erung des optischen Zooms erreicht ist, konnen Sie mit dem Digitalzoom die Bilder bis zu 4. vergro.ern. C Digitalzoom und Interpolation Bei Verwendung des Digitalzooms verschlechtert sich die Bildqualitat, wenn uber V in der Zoomeinstellung hinaus vergro.ert wird. Die Grundlagen von Aufnahme und Wiedergabe Auszoomen Einzoomen Optischer Zoom Digitalzoom Die Position von V befindet sich bei der Aufnahme kleinerer Bilder weiter Kleine Bildgro.e rechts; daher kann bei kleineren Bildgro.en (als durch die Einstellung fur die Bildqualitat/-gro.e vorgegeben; A55, E22) ein starkerer Digitalzoom angewendet werden ohne eine Verschlechterung der Bildqualitat. 23 Schritt 4 Scharfstellen und Auslosen 1 Drucken Sie den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt (A25). F3.2F3.21/2501/250 • Wenn ein Gesicht erkannt wird: Die Kamera stellt auf das Gesicht scharf, das von der gelben Doppellinie eingerahmt ist (Fokusmessfeld). Sobald die Scharfstellung erfolgt ist, leuchtet die doppelte Rahmenlinie grun. • Wenn keine Gesichter erkannt werden: Die Kamera stellt auf d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien