Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Nikon, modell COOLPIX 3500

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.84 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Es konnen jedoch auch an- dere Blitzeinstellungen manuell gewahlt werden ( 43). Rauschunterdruckung Bei Langzeitbelichtungen kann ein »Rauschen« im Bild auftreten – Storungen, bei denen einzelne Pixel zufallige Farb- oder Helligkeitsabweichungen zeigen. Das Rauschen macht sich vor allem in den dunklen Partien bemerkbar. Bilder, die mit den Motivprogrammen »Nachtportrat« und »Nachtaufnahme« aufgenommen wurden, werden vor dem Speichern mit einem Rauschfilter behandelt. Aus diesem Grund dauert der Speichervorgang langer als bei anderen Motivprogrammen. 38 Lehrgang—Kreative Fotografie Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). Einstellung fur Auf- nahmen in Innenraumen, in denen die Verwendung eines Blitzgerats untersagt ist (z.B. in Museen oder Kunstgalerien). Auch fur andere Si- tuationen geeignet, wenn Sie ohne Blitzlicht fotografieren mochten. Museum Halt die wunderschonen Rottone bei Sonnenauf- und -untergan- gen genauso fest, wie Sie sie sehen. Das Blitzgerat wird automa- tisch deaktiviert ( ). Sonnenuntergang Durch langere Belichtungszeiten konnen Sie beeindruckende Land- schaftsfotos bei Nacht aufnehmen. Nachtaufnahme • Entfernung wird auf unendlich fixiert. Der Fokusindikator (AF.) wird nicht angezeigt. • Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). Verlangert die Verschlusszeit, um die Effekte eines Feuerwerks bes- ser zu erfassen. Die Kamera reagiert schneller auf den Ausloser, so dass die Aufnahme stets im richtigen Moment erfolgt. Feuerwerk • Entfernung wird auf unendlich fixiert. Der Fokusindikator (AF.) wird nicht angezeigt. • Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). •Verfolgen Sie mit der Kamera den aufsteigenden Feuerwerkskorper und losen Sie zu Beginn der Explosion aus. • Der Selbstausloser ( 45) kann nicht genutzt werden. Verwackelungsgefahr: . Verwackelungsgefahr: .. Verwackelungsgefahr: .. •Die BSS-Funktion (Best-Shot-Selector; 57) wird automatisch aktiviert, um die Wahrscheinlichkeit fur Verwackelungsunscharfe zu verringern. •Das Fotografieren ist in einigen Museen und Galerien nicht erlaubt. Bitte fragen Sie vorher um Erlaubnis. Verwackelungsgefahr: . Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). Einstellung fur Auf- nahmen in Innenraumen, in denen die Verwendung eines Blitzgerats untersagt ist (z.B. in Museen oder Kunstgalerien). Auch fur andere Si- tuationen geeignet, wenn Sie ohne Blitzlicht fotografieren mochten. Museum Halt die wunderschonen Rottone bei Sonnenauf- und -untergan- gen genauso fest, wie Sie sie sehen. Das Blitzgerat wird automa- tisch deaktiviert ( ). Sonnenuntergang Durch langere Belichtungszeiten konnen Sie beeindruckende Land- schaftsfotos bei Nacht aufnehmen. Nachtaufnahme • Entfernung wird auf unendlich fixiert. Der Fokusindikator (AF.) wird nicht angezeigt. • Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). Verlangert die Verschlusszeit, um die Effekte eines Feuerwerks bes- ser zu erfassen. Die Kamera reagiert schneller auf den Ausloser, so dass die Aufnahme stets im richtigen Moment erfolgt. Feuerwerk • Entfernung wird auf unendlich fixiert. Der Fokusindikator (AF.) wird nicht angezeigt. • Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). •Verfolgen Sie mit der Kamera den aufsteigenden Feuerwerkskorper und losen Sie zu Beginn der Explosion aus. • Der Selbstausloser ( 45) kann nicht genutzt werden. Verwackelungsgefahr: . Verwackelungsgefahr: .. Verwackelungsgefahr: .. •Die BSS-Funktion (Best-Shot-Selector; 57) wird automatisch aktiviert, um die Wahrscheinlichkeit fur Verwackelungsunscharfe zu verringern. •Das Fotografieren ist in einigen Museen und Galerien nicht erlaubt. Bitte fragen Sie vorher um Erlaubnis. Verwackelungsgefahr: . 39 Lehrgang—Kreative Fotografie Optimale Einstellung fur Aufnahmen bei Gegenlicht, d.h. wenn sich die Lichtquelle hinter dem Motiv befindet und dieses nur un- zureichend von vorn beleuchtet ist oder wenn das Motiv im Schat- ten liegt und der Hintergrund hell erleuchtet ist. Der Blitz hellt das Motiv automatisch von vorn auf (»Aufhellblitz«). Gegenlicht • Das Blitzgerat wird auf eingestellt (Aufhellblitz; 43). Einstellung fur scharfe Aufnahmen von Dokumenten, Visitenkar- ten und anderen Drucksachen sowie von Text und Zeichnungen auf Wandtafeln. Kopieren • Das Blitzgerat wird automatisch deaktiviert ( ). Es konnen jedoch auch andere Blitzeins- tellungen manuell gewahlt werden ( 43). • Farbiger Text und farbige Zeichnungen werden moglicherweise nicht optimal reproduziert. Die Kamera fokussiert auf Objekte bis zu einer Mindestentfernung von 4 cm. Sinnvolle Einstellung fur Makroaufnahmen in leuchten- den Farben von Pflanzen, Insekten und anderen kleinen Objekten. Der Hintergrund wird kunstlerisch weichgezeichnet. Nahaufnahme • Das Blitzgerat wird auf AUTO (Automatik) eingestellt. Es konnen jedoch auch an- dere Blitzeinstellungen manuell gewahlt werden ( 43). •Die Kamera wahlt automatisch eine mittlere Zoomposition fur die kurzeste Einstell- entfernung von 4cm (gemessen ab Objektiv). Die kurzeste Einstellentfernung wird gr...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien