Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Nikon, modell COOLPIX S630

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 5.78 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  Nikon  COOLPIX S630
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


D Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Autofokus« (A27). Aufnahmemodus fur hohe Empfindlichkeit 51 Aufnahmen mit der Lacheln-Erkennung Aufnahmen mit der Lacheln-Erkennung Aufnahmen mit der Lacheln-Erkennung Aufnahmen mit der Lacheln-Erkennung Die Kamera erfasst im Modus Portrat-Autofokus ein lachelndes Gesicht und lost automatisch aus. 1 Blenden Sie das Auswahlmenu der Aufnahmebetriebsarten ein, indem Sie wahrend der Aufnahmebetriebsart die ATaste drucken, mit dem Multifunktionsrad die dritte Option von oben auswahlen und dann die kTaste drucken. Sport-Serienaufnahme 2 Drucken Sie K, wahlen Sie a »Lacheln« und drucken Sie die kTaste. • Die Aufnahmebetriebsart wechselt nun in die Lacheln-Erkennung. Lacheln 3 Wahlen Sie den Bildausschnitt. • Richten Sie die Kamera auf das Motiv. • Wenn die Kamera ein auf sie gerichtetes Gesicht erkennt, wird das Fokusmessfeld, in dem sich das Gesicht befindet, mit einem doppeltem gelbem Rahmen markiert. Sobald die Fokuseinstellung gespeichert ist, leuchtet die doppelte Rahmenlinie grun. • Es konnen bis zu drei Gesichter erkannt werden. Wenn die Kamera mehrere Gesichter erkennt, markiert sie das Gesicht mi 161515 Aufnahmen mit der Lacheln- Erkennung t der kurzesten Entfernung zur Kamera mit einem doppelten Rahmen und die ubrigen mit einem einfachen Rahmen. 4 Der Verschluss wird automatisch ausgelost. • Sobald die Kamera erkennt, dass ein doppelt eingerahmtes Gesicht lachelt, lost der Verschluss automatisch aus. • Wenn die Kamera ein Gesicht erkannt hat, blinkt die Selbstausloser-Kontrollleuchte (A4). Direkt nach dem Auslosen durch die Lacheln-Erkennung blinkt die Selbstausloser- Kontrollleuchte. • Bei freigegebenem Ausloser lost die Kamera den Verschluss wiederholt automatisch aus und nimmt Bilder auf, wenn sie ein lachelndes Gesicht erkannt hat. • In der Standardeinstellung ist die Blinzelprufung aktiviert (A53). 5 Drucken Sie die ATaste, wenn Sie die Lacheln-Erkennung beenden mochten. • Wechseln Sie in eine andere Aufnahmebetriebsart. 52 Aufnahmen mit der Lacheln-Erkennung Hinweise zur Blinzelprufung Die Blinzelprufung kann mit der Lacheln-Erkennung verwendet werden. Die Kamera nimmt zwei Bilder auf und wahlt das Bild aus, in dem die aufgenommene Person die Augen geoffnet hat. • Wenn die Kamera erkannt hat, dass jemand wahrend der Aufnahme blinzelt, erscheint die rechts dargestellte Meldung. • Wenn Sie die Blinzelprufung ein- oder ausschalten mochten, Eventuell geschlossene Augen bei mindestens einer Person. drucken Sie bei aktivierter Lacheln-Erkennung die dTaste und andern Sie die Einstellung unter »Blinzelprufung«. • Eine Vorschau der Blinzelprufung wird wahrend der Aufnahme auf dem Monitor angezeigt (A6). C Portrat-Autofokus und Lacheln-Erkennung Wenn die Kamera bei aktivierter Lacheln-Erkennung auf ein Gesicht in Frontalansicht gerichtet ist, wird dieses automatisch erkannt und, sobald die Person lachelt, wird auch das Lacheln erkannt. • Unter gewissen Aufnahmebedingungen funktionieren der Portrat-Autofokus und somit auch die Lacheln-Erkennung nicht. • Weitere Informationen zum Portrat-Autofokus finden Sie im Abschnitt »Aufnahmen mit Portrat-Autofokus« (A112). C Bedienung des Auslosers Bilder konnen auch durch Drucken des Auslosers aufgenommen werden. • Bei Erfassung eines Gesichts wird die Scharfeinstellung des erfassten Gesichts gespeichert und der Verschluss wird ausgelost. • Wenn kein Gesicht erfasst wird, fokussiert die Kamera auf die Bildmitte. C Verfugbare Funktionen in der Lacheln-Erkennung • Die Blitzeinstellung wird deaktiviert, wenn »Blinzelprufung« auf »Ein« eingestellt wird. Die Blitzeinstellung (A30) wird zu U (Automatik), wenn »Blinzelprufung« auf »Au s« eingestellt ist (andere Einstellungen sind moglich). • Die Einstellungen der Belichtungskorrektur (A34) konnen verandert werden. • Der Digitalzoom ist nicht verfugbar. • Drucken Sie die dTaste, um das Menu der Lacheln-Erkennung anzuzeigen und andern Sie die Einstellungen unter »Bildqualitat/-gro.e« (A100). Anderungen der Bildqualitat/-gro.e wirken sich auf alle Aufnahmebetriebsarten aus (mit Ausnahme der Sport-Serienaufnahme, der Betriebsart mit hoher Empfindlichkeit und der Filmsequenzen-Betriebsart). C Automatische Ausschaltung wahrend der Lacheln-Erkennung (Ruhezustand) Wenn wahrend der Lacheln-Erkennung unter folgenden Bedingungen keine Eingaben erfolgen, wechselt die Kamera in den stromsparenden Ruhezustand (A134) und schaltet sich ab. • Die Kamera hat kein Gesicht erkannt. • Die Kamera hat mindestens ein Gesicht erkannt, konnte jedoch kein Lacheln erkennen. D Weitere Informationen Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Abschnitt »Autofokus« (A27). Aufnahmen mit der Lacheln- Erkennung 53 Weitere Hinweise zur Wiedergabe Wiedergabe mehrerer Bilder: Bildindex Weitere Hinweise zur Wiedergabe Wiedergabe mehrerer Bilder: Bildindex Drehen Sie bei Einzelbildwiedergabe (A28) den Zoomschalter auf f(h), um die Bilder in einem Bildindex anzuzeigen. Bei angezeigtem ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien