Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Nikon, modell COOLPIX L12

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 4.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bildqualitat und Bildgro.e Es stehen 7 Einstellungen fur Bildqualitat und Bildgro.e zur Auswahl. Wahlen Sie die fur Ihre Zwecke passende Kombination. Die Standardvorgabe ist »E Normal (3.072 . 2.304)«. Aufnahme Das Symbol L wird bei aktivierter Automatik angezeigt. Anzeige fur internen Speicher Neue Aufnahmen werden im internen Speicher gespeichert. Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird das Symbol Mnicht angezeigt und die Bilder werden auf der Speicherkarte gespeichert. l Funktionen bei Automatik (L) Bei aktivierter Automatik (L) stehen die Makrofunktion (c27) und die Belichtungskorrektur (c28) uneingeschrankt zur Verfugung und es konnen Aufnahmen mit Blitz (c24) sowie mit Selbstausloser (c26) erstellt werden. Drucken Sie die Taste m, um das Aufnahmemenu mit den Optionen fur die Automatik (L) einzublenden. Im Aufnahmemenu konnen Sie die gewunschte Kombination aus Bildqualitat und Bildgro.e (c77) wahlen und Einstellungen fur Wei.abgleich (c79), Serienaufnahmen (c81), Best-Shot-Selector (c82) und Farbeffekte (c83) vornehmen. l Bildstabilisator Der Bildstabilisator (c100) kompensiert Verwacklungsunscharfe, die durch eine unruhige Kamerahaltung hervorgerufen wird und sich bei Teleaufnahmen oder langen Belichtungszeiten besonders stark bemerkbar macht. Der Bildstabilisator kann in allen Aufnahmebetriebsarten verwendet werden. 17 Schritt 2: Wahlen des Bildausschnitts 1 Richten Sie die Kamera auf das Motiv. • Halten Sie die Kamera ruhig mit beiden Handen und achten Sie darauf, das Objektiv, das Blitzfenster und das AF-Hilfslicht nicht mit den Fingern oder Gegenstanden zu verdecken. • Bei Aufnahmen im Hochformat sollten Sie die Kamera so halten, dass sich das Blitzfenster oberhalb des Objektivs befindet. Fotografieren und Bildwiedergabe: Automatik 2 Wahlen Sie den Bildausschnitt. • Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass sich das Hauptmotiv moglichst in der Bildmitte befindet. Ein-und Auszoomen 121212 Verwenden Sie die Zoomtasten, um das optische Auszoomen Einzoomen Zoom zu verstellen. Um auszuzoomen und einen gro.eren Bildwinkel zu erfassen, drucken Sie die Taste t(j). Wenn Sie einzoomen und das Motiv WT moglichst formatfullend abbilden mochten, drucken Sie die Taste v(k). 18 Schritt 2: Wahlen des Bildausschnitts In der maximalen Teleposition des optischen Zooms (3fache Vergro.erung) konnen Sie zusatzlich das Digitalzoom aktivieren, indem Sie die Taste v(k) gedruckt halten. Das Digitalzoom erlaubt eine zusatzliche Vergro.erung um den Faktor 4, sodass Sie mit Ihrer Kamera insgesamt eine 12fache Vergro.erung erreichen konnen. Die Skala auf dem Monitor zeigt die aktuelle Zoomstufe an. Zoomanzeige bei Optisches Bei aktiviertem gedruckter Taste t Zoom (bis Digitalzoom wird die (j) oder v(k) 3fache Zoomanzeige gelb Vergro.erung) dargestellt. j Digitalzoom Anders als beim optischen Zoom wird das Bild durch das Digitalzoom digital vergro.ert. Ein mit dem Digitalzoom vergro.ertes Bild erscheint aufgrund der digitalen Bearbeitung moglicherweise etwas »kornig«. l Verwacklungsreduzierung Beim Fotografieren mit Verwacklungsreduzierung (c38) werden automatisch der Bildstabilisator (c100) und der Best-Shot-Selector (BSS) (c82) aktiviert, um sowohl Verwacklungsunscharfe als auch Bewegungsunscharfe zu reduzieren und so Motive scharfer abzubilden. Bei aktiviertem Best-Shot-Selector nimmt die Kamera bis zu 10 Bilder in Serie auf und wahlt anschlie.end das Bild mit dem hochsten Detailkontrast aus. Au.erdem wird automatisch eine hohere Empfindlichkeit und eine kurzere Belichtungszeit als bei Automatik (L) eingestellt. Fotografieren und Bildwiedergabe: Automatik 19 Schritt 3: Fokussieren und Auslosen 1 Drucken Sie den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt. • Die Kamera stellt auf das Objekt in der Mitte des Fokusmessfelds scharf und aktiviert die Belichtungsmessung. • Sobald die Kamera auf das Motiv scharfgestellt hat, leuchtet der Fokusindikator (p) grun. Falls die Kamera nicht auf das Motiv scharfstellen kann, blinkt der Fokusindikator rot. Wahlen Sie in diesem Fall einen anderen Bildausschnitt und versuchen Sie es erneut. • Bei aktiviertem Digitalzoom wird die Autofokus- Messfeldmarkierung nicht angezeigt. 121212 Fotografieren und Bildwiedergabe: Automatik 2 Drucken Sie den Ausloser bis zum zweiten Druckpunkt, um ein Bild aufzunehmen. • Das aufgenommene Bild wird auf der Speicherkarte oder im internen Speicher gespeichert. l AF-Hilfslicht und Blitz Wenn das Motiv sehr dunkel ist, schaltet die Kamera beim Drucken des Auslosers bis zum ersten Druckpunkt das AF-Hilfslicht zu, damit dem Autofokus ausreichend Licht fur die Messung zur Verfugung steht, und der Blitz wird ausgelost, wenn der Ausloser bis zum zweiten Druckpunkt gedruckt wird. j Wahrend des Speicherns Wahrend des Speicherns erscheint auf dem Monitor das Symbol y oder es blinkt entweder das Symbol M (wenn der interne Speicher verwendet wird) oder das Symbol O (wenn die Speicherkarte verwendet wird). Schalten Sie die Kamera nicht aus, offnen Sie nicht d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien